Miner casht über 70.000 Bitcoin aus Droht jetzt ein BTC-Abverkauf?

Ein Top-10 Miningpool schiebt über 70.000 BTC auf Wallets von Binance. Die Aktion wirft Fragen auf. Gibt es Liquiditätsprobleme?

David Scheider
Teilen

Beitragsbild: Shutterstock

| Casht Poolin seine Bitcoin-Reserven aus?

Eigentlich steckt Bitcoin im Sommerloch. Doch ein Blick hinter die Kulissen offenbart kuriose Aktivitäten vonseiten eines Top-10 Miningpools. Marktbeobachter befürchten nun einen Abverkauf.

Denn wie Daten von Glassnode zeigen, gibt es seit Mitte Juni massive Coinbewegungen von Wallets der großen Miningpools auf Wallets von Bitcoin-Börsen. In der Spitze transferierten die Miner rund 3.200 BTC auf Exchange-Wallets.

Du möchtest die besten Mining-Anbieter vergleichen?
Wir zeigen dir in unserem BTC-ECHO-Vergleichsportal die besten Mining-Möglichkeiten.
Zum Vergleich

Zum Vergleich: Selbst in der Hochphase des Bullenmarktes im Februar 2021 schickten die Miner nur rund 900 BTC pro Tag auf Börsen-Wallets.

3.200 BTC ist eine nicht alltägliche Summe Geld. Schließlich kommen pro Tag nur 900 BTC ins Netzwerk. Der Wert übersteigt also die tägliche Menge an produzierten Bitcoin bei weitem.

Bitcoin-Abverkauf: Was steckt dahinter?

Mit Blick auf Glassnode-Daten zeigt sich, dass sich insbesondere ein Miningpool für die exorbitante Liquidierungswelle verantwortlich zeichnet: Poolin.

Die Aktivität von Poolin ist nicht nur ungewöhnlich, sondern unter Umständen kursrelevant. Schließlich ist der Pool mit 1,87 Prozent der globalen Hashrate der neuntgrößte Miningpool. Poolin bringt es auf eine akkumulierte Rechenleistung von 21 Exahashes pro Sekunde (EH/s).

Hinzukommt, dass zusammengerechnet seit Ende Mai über 70.000 BTC im Gegenwert von zwei Milliarden US-Dollar ausgecasht wurden. Die Summe ist gewaltig.

Zuletzt berichtete BTC-ECHO im September 2022 über Liquiditätsprobleme bei Poolin. Nutzerinnen und Nutzer konnten BTC und ETH nicht mehr auf selbstverwaltete Wallets abziehen; seither ist es ruhig geworden um den Miningpool.

Welchen Hintergrund die Auszahlungswelle bei Poolin hat und ob eine etwaige Insolvenz dahinter steckt, ist unklar. Auf eine entsprechende Anfrage hat das Unternehmen bis Redaktionsschluss nicht geantwortet.

Immerhin: Auch der Zielort der Coins ist sichtbar. Nach Daten von Glassnode sind die BTC auf Wallets von Binance geflossen.

Ist Binance in ein Purchase-Agreement mit Poolin eingegangen, um etwaige Liquiditätslücken zu schließen? Versucht Poolin mit der Coin-Liquidierung eine Insolvenz zu vermeiden? Bisher lässt sich nur spekulieren.

Du möchtest die besten Mining-Anbieter vergleichen?
Wir zeigen dir in unserem BTC-ECHO-Vergleichsportal die besten Mining-Möglichkeiten.
Zum Vergleich