In diesem Artikel erfährst du:
- Warum die Geldpolitik zunehmend in den Hintergrund rückt
- Wie man frühzeitig Liquiditätsdynamiken erkennt
- Welche Kapitalströme entscheidend für Bitcoin und Co. sind
Bitcoin wurde als Alternative zum bestehenden Finanzsystem geschaffen, ist heute jedoch eng mit den globalen Märkten verflochten. Einen wesentlichen Anteil daran haben die Spot ETFs auf Bitcoin und Ethereum sowie Krypto-Treasury-Unternehmen, die für eine deutlich stärkere institutionelle Adoption gesorgt haben. Getrieben wird der Markt vor allem durch Faktoren wie Leitzins, Inflation und Realrendite – zuletzt stand jedoch das wachsende US-Haushaltsdefizit mitsamt den Liquiditätsmechanismen im Vordergrund. Wer versteht, wie diese Stellschrauben zusammenspielen, kann Marktbewegungen besser antizipieren – und erkennt Rücken- wie Gegenwind, bevor sich die Kurse bewegen.
- Unbegrenzter Zugriff auf alle Inhalte
- Tägliche Analysen vom Marktführer
- Hot-Coins & Trading-Signale
- Exklusive Infos direkt vom Experten
- 100 % Kryptofokus - weniger Werbung
- Gratis Prämie im Jahresabo (Sammlermünze, Wallet, Steuertool)
Bereits Plus+ Mitglied? Anmelden