Meinungs-ECHO “Leben zur Hölle gemacht”: Gericht stellt angeblichen Bitcoin-Erfinder kalt

Jahrelang behauptete Craig Wright, Satoshi Nakamoto zu sein. Damit dürfte nun Schluss sein. Ein Gericht fertigte den angeblichen Bitcoin-Erfinder ab – vorerst.

Moritz Draht
Teilen
Ein Mann im Nadelstreifenanzug geht zwischen anderen Männern in Geschäftskleidung nach draußen, hält ein Telefon in der Hand – vielleicht checkt er die neuesten Bitcoin-Updates – und blickt geradeaus.

Beitragsbild: picture alliance

| Craig Wright, hier noch als Satoshi Nakamoto, auf dem Weg zum Gerichtssaal

In diesem Artikel erfährst du:

  • Wie "Bitcoin-Erfinder" Craig Wright seinen Kritikern "das Leben zur Hölle" machte
  • Warum das jüngste Urteil den angeblichen Satoshi an einer empfindlichen Stelle trifft
  • Weshalb ein Comeback von "Faketoshi" wahrscheinlich ist

Er hält Doktortitel in Informatik, Wirtschaft und Theologie, hat Master-Abschlüsse in Statistik und internationalem Handelsrecht, ein angehender Medizinstudent ist er auch, außerdem: Autor, Redner, Unternehmer, ein ambitionierter Charlie-Sheen-Doppelgänger sowie, selbstredend, Schöpfer der größten Kryptowährung. In Craig Wrights Welt scheint nichts unmöglich, solange man nur fest daran glaubt – und alle, die etwas anderes behaupten, mit Anwaltsschreiben überhäuft. Sein Engagement beim Ausfüllen von Verleumdungsklagen steht seiner Vorliebe für obskure Lebensläufe in nichts nach. Vitalik Buterin, Adam Back, Roger Ver und viele weitere versuchte Craig Wright bereits über den juristischen Weg mundtot zu machen. Auf ein Urteil vom letzten Jahr, das ihn von der schweren Bürde des Bitcoin-Erfinders endlich erlöste, folgte nun wohl der richterliche Schlusssatz der nunmehr fast zehn Jahre dauernden Saga um “Faketoshi” – oder zumindest ein Abschied auf Zeit.

Dieser Inhalt ist exklusiv für BTC-ECHO Plus+ Mitglieder.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle Inhalte
  • Tägliche Analysen vom Marktführer
  • Hot-Coins & Trading-Signale
  • Exklusive Infos direkt vom Experten
  • 100 % Kryptofokus - weniger Werbung
  • Inkl. 24-Karat Bitcoin-Sammlermünze

Bereits Plus+ Mitglied? Anmelden

Über 1,5 Millionen Leser vertrauen monatlich auf BTC-ECHO.
Kryptowährungen kaufen – Leitfaden & Anbieter 2025
In unserem kostenlosen BTC-ECHO Leitfaden zeigen wir dir, wie du sicher und Schritt für Schritt in Kryptowährungen investieren kannst. Außerdem erklären wir, worauf du beim Kauf von Coins und Token achten solltest.
Jetzt zum Kryptowährungen kaufen Leitfaden