In diesem Artikel erfährst du:
- Welche regulatorischen Änderungen das neue Standortförderungsgesetz für Krypto-Anleger und -Anbieter in Deutschland mit sich bringt
- Wie MiCA, Tokenisierung und Smart Contracts konkret im deutschen Recht verankert werden sollen
- Warum die Bitkom wichtige Nachbesserungen fordert – und welche Risiken für kleinere Krypto-Unternehmen entstehen
- Wie die BaFin verstärkt gegen illegale Krypto-Angebote vorgeht und was Anleger jetzt beachten müssen
Das Bundesfinanzministerium (BMF) hat mit dem Referentenentwurf zum Standortförderungsgesetz (StoFöG) weitreichende regulatorische Neuerungen angestoßen. Neben klassischen Themen wie Steuererleichterungen für Unternehmen greift das Gesetz auch zentrale Aspekte der digitalen Finanzwelt auf. Besonders im Fokus stehen Krypto-Regulierung, MiCA-Integration, der digitale Euro sowie die Einbindung von Blockchain-Technologie in den Finanzsektor. Was auf dem Papier wie technische Detailarbeit aussieht, könnte tiefgreifende Auswirkungen auf Anbieter, Anleger und die gesamte Branche haben.
- Unbegrenzter Zugriff auf alle Inhalte
- Tägliche Analysen vom Marktführer
- Hot-Coins & Trading-Signale
- Exklusive Infos direkt vom Experten
- 100 % Kryptofokus - weniger Werbung
- Inkl. Gratis Prämie im Wert von bis zu 69,- EUR (Bitcoin-Miner, Steuertool, Sammlermünze, Wallet)
Bereits Plus+ Mitglied? Anmelden