Dopamin-Falle Krypto 

Warum wir nicht aufhören können, die Kurse zu checken

Schon wieder das Portfolio geöffnet? Kein Wunder – Krypto-Apps sind genau dafür gemacht. Doch wann wird aus Neugier Gewohnheit? Und welche Auswege gibt es?

Giacomo Maihofer
Teilen
Eine Person in einem schwach beleuchteten Raum benutzt ein Smartphone, während im unscharfen Hintergrund ein Computermonitor und verschiedene Krypto-Objekte zu sehen sind.

Beitragsbild: Shutterstock

| Ob TikTok oder Krypto-Kurse: "Doomscrolling" kann krank machen

In diesem Artikel erfährst du:

  • Warum Krypto-Kurse dasselbe wie Glücksspiel auslösen
  • Wie Krypto-Apps gezielt Dopamin bei uns triggern
  • Ab wann es problematisch wird
  • Wie man die Kontrolle behält

Beim Frühstück, in der Bahn, zwischen zwei Terminen: ein kurzer Blick aufs Smartphone. Eine Benachrichtigung von Robinhood ploppt auf, die Charts flackern, das Krypto-Portfolio schwankt. Die Versuchung, ständig die Kurse zu überprüfen, ist groß – und kein Zufall. Denn der Kryptomarkt kennt keine Pausen. 24 Stunden am Tag, sieben Tage die Woche – er ist immer geöffnet. Seine Apps sind zu ständigen Begleitern geworden, unauffällig, aber allgegenwärtig. Was als spielerisches Interesse beginnt, kann sich langsam zu einer festen Gewohnheit entwickeln: Der Griff zum Handy wird automatisiert, jeder Kurs-Check liefert einen kurzen Adrenalinstoß. Doch ab wann wird die Begeisterung zur Belastung? Wie erkennt man, ob das eigene Verhalten noch gesund ist – oder bereits riskant? Und was hilft, um die Kontrolle zu behalten?

Werde Plus+ Mitglied, um diesen Beitrag und ganz BTC-ECHO zu lesen.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle Inhalte
  • Tägliche Analysen vom Marktführer
  • Hot-Coins & Trading-Signale
  • Exklusive Infos direkt vom Experten
  • 100 % Kryptofokus - weniger Werbung
  • Gratis Prämie im Jahresabo (Sammlermünze, Wallet, Steuertool)

Bereits Plus+ Mitglied? Anmelden

Über 1,5 Millionen Leser vertrauen monatlich auf BTC-ECHO.
Kryptowährungen kaufen – Leitfaden & Anbieter 2025
In unserem kostenlosen BTC-ECHO Leitfaden zeigen wir dir, wie du sicher und Schritt für Schritt in Kryptowährungen investieren kannst. Außerdem erklären wir, worauf du beim Kauf von Coins und Token achten solltest.
Jetzt zum Kryptowährungen kaufen Leitfaden