In diesem Artikel erfährst du:
- Wie Binance-Gründer CZ einen Memecoin-Hahnenkampf veranstaltete
- Wieso DeFi-Genie Andre Cronje hierbei von "Diebstahl" sprach
- Warum Brokkoli auf dem Teller und nicht im Portfolio landen sollte
CZ hat es nicht verlernt. Der ehemalige Binance-Chef führt den Krypto-Markt immer noch an der Leine – welch Überleitung: Changpeng Zhao hat sich nämlich einen Hund zugelegt, wie er, zunächst ohne den Namen des Vierbeiners zu verraten, stolz auf X verkündete. Ein hübscher Knochen für die hungrige Memecoin-Meute, die sofort brav anbiss. Die Token-Druckmaschine auf Anschlag, sprossen Coins aus der Blockchain, die irgendeinen vagen Bezug zu CZs neuem Freund herstellten. Der Krypto-Mogul fand offenbar Freude daran, veranstaltete sogar eine Art Wettkampf. Bis er dann schließlich den Namen preisgab. Das Ergebnis: Hunderte Coins, Hunderte Millionen Dollar Marktkapitalisierung, und die Erkenntnis, dass “Broccoli” wohl irgendwie nach Blockchain klingen soll. Klingt witzig, ist es laut DeFi-Mastermind Andre Cronje aber nicht. Die Leute würden mit solchen Blödeleien reihenweise abgezockt. Wie sich erst jüngst am Beispiel von Trump zeigte.
- Unbegrenzter Zugriff auf alle Inhalte
- Tägliche Analysen vom Marktführer
- Hot-Coins & Trading-Signale
- Exklusive Infos direkt vom Experten
- 100 % Kryptofokus - weniger Werbung
- Inkl. 24-Karat Bitcoin-Sammlermünze
Bereits Plus+ Mitglied? Anmelden