Der Krypto-Markt steckt, so zumindest die weitläufige Beobachtermeinung, im Bärenmarkt. Der Bitcoin-Kurs schafft es kaum, langfristig über die 30.000 US-Dollar-Marke zu klettern und auch die Anlegerstimmung scheint nicht gerade rosig. Und dennoch konnte man allein seit Beginn des Jahres satte Gewinne einfahren. Fast die Hälfte der Top-100-Coins sind seit Jahresbeginn im Plus. Und einige davon sogar im dreifachen Prozentbereich. Welches die 5 erfolgreichsten Performer im Jahr 2023 zu Redaktionsschluss sind, erfahrt ihr hier.
Platz 5: Bitget Token (BGB)

Das überrascht: Platz 5 der erfolgreichsten Kryptowährungen in diesem Jahr geht an einen Börsen-Token. Mit einer Performance von 149,14 Prozent seit dem 01. Januar konnten Hodler der Kryptowährung ihre Einsätze ordentlich steigern. Wir haben es hier mit einem klassischen Börsentoken zu tun, den man für das Bezahlen für Gebühren (inklusive Rabatte), aber auch fürs Staking einsetzen kann.
Offenbar hat der Coin vor allem von den Unsicherheiten rund um Börsenschlachtschiff Binance profitiert. Der BGB Token, der erst seit vergangenem Jahr auf dem Markt ist, konnte am 16.02.2023 sogar sein Allzeithoch von 0,515 US-Dollar feiern.
Platz 4: Maker (MKR)

Auf Platz 4 finden wir einen alten Bekannten: den MKR Token. Als integrativer Bestandteil des Maker-DAO-Projekts, das unter anderem für den Stablecoin DAI verantwortlich ist, legte der Token in diesem Jahr eine Performance von 155 Prozent hin. Der Kurs des dezentralisierten ERC-20 Open-Source Kreditprotokolls konnte bereits im Juli wichtige Kursmarken durchbrechen und sich gegenüber dem Großteil des Marktes behaupten.
Das Maker-Protokoll zählt zu den bekanntesten und ältesten Kreditprotokollen im Bereich der Decentralized Finance. Sie gehört mit 4,7 Milliarden US-Dollar an gelockten Geldern (Lido ausgenommen) zu der größten Lending-Plattform überhaupt.
Platz 3: Render Token (RNDR)

Auf Platz drei der erfolgreichsten Coins dieses Jahres finden wir Rendercoin (RNDR). Das Projekt ist darauf ausgelegt, einen dezentralen Marktplatz für GPU-Power zu schaffen. Wer Rechenpower – vor allem für das Rendern von Audio- und Videodateien – benötigt, kann sich an das Netzwerk wenden. Wer andererseits Rechenpower bereitstellt, wird mit RNDR Token belohnt. Dieses Konzept konnte Investoren offenbar überzeugen.
Auch die Nachricht, dass Apple darüber nachdenkt, das Render-System in seine neue VR-Brille zu integrieren, sorgte für ordentlichen Aufschub. Der bullishe Coin feierte eine 2023er-Traumperformance von 295,62 Prozent. Mit anderen Worten: Wer zu Beginn des Jahres Geld in RNDR gesteckt hat, konnte seine Investition zum heutigen Tag fast verdreifachen.
Platz 2: Conflux (CFX)

Auf Platz 2 hat es Conflux (CFX) geschafft. Der Kurs der hybriden Proof of Stake und Proof of Work Plattform hat seit Jahresbeginn um 455 Prozent zulegen können. Hier sorgte bereits im Mai ein ständiger Zuwachs an neuen DeFi-Projekten im Conflux-Ökosystem für starke Kursanstiege.
Das Projekt aus China überzeugt vor allem durch eine gute Skalierbarkeit. Durch seine hybride Ausrichtung kommt das Projekt von der Longest-Chain-Regel ab und kann deutlich mehr Blöcke verarbeiten als andere Netzwerke. Ein Punkt, der offenbar auch Investoren überzeugen konnte.
Platz 1: Injective (INJ)

Mit einer Traumperformance von 460 Prozent Plus seit Jahresbeginn erreicht der INJ Token Platz Eins unserer Top-Performer. Auch hier haben wir es mit einem DeFi-Projekt zu tun. Das Layer-1-Netzwerk mauserte sich bereits zu Beginn dieses Jahres zum Outperformer und konnte von der allgemein guten Stimmung im DeFi-Bereich profitieren.
Das Projekt konzentriert sich darauf, dApps bereitzustellen und steht Entwicklern mit Plug-and-Play-Web3-Modulen zur Seite. Offenbar scheint das Konzept aufzugehen. Am 18. April verkündete das DeFi-Protokoll, 200 Millionen On-Chain-Transaktionen durchgesetzt zu haben.