Durch Ransomware-Angriffe “Big Game Hunting”: Cyberkriminelle stehlen eine Milliarde US-Dollar in 2023

Cyberkriminelle machten in 2023 fette Beute: 75 Prozent aller Ransomware-Einnahmen bestanden aus Zahlungen von einer Million US-Dollar oder mehr. Chainalysis ist der Spur des Krypto-Geldes gefolgt.

Dominic Döllel
Teilen
Ransomware Chainalysis Bitcoin

Beitragsbild: Shutterstock

| Ransomware verschlüsselt Betriebsprogramme ihrer Opfer und erpresst dann Geld, um diese wieder freizuschalten

Man kennt es aus Filmen: Kriminelle stehlen Daten und fordern eine Lösegeldzahlung in Bitcoin. Hollywood orientiert sich damit an der Realität: Im Jahr 2023 erpressten Ransomware-Akteure rund eine Milliarde US-Dollar in Krypto. Betroffene: die Fluglinie British Airways, der Nachrichtensender BBC und sogar Krankenhäuser und Regierungsbehörden.

Chainalysis ist der Spur des Geldes gefolgt und hat herausgefunden, warum sich die Angriffe letztes Jahr – nach einem Rückgang in 2022 – wieder erhöht haben. Gegenüber BTC-ECHO hat das Blockchain-Analyseunternehmen erklärt, warum gerade große Institutionen eine Zielscheibe auf dem Rücken tragen und welche Methode bei Krypto-Geldwäsche in 2023 am beliebtesten geworden ist.

Lösegeldforderungen in Krypto: ein eskalierendes Problem

Dieser Inhalt ist exklusiv für BTC-ECHO Plus+ Mitglieder.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle Inhalte
  • Tägliche Analysen vom Marktführer
  • Hot-Coins & Trading-Signale
  • Exklusive Infos direkt vom Experten
  • 100 % Kryptofokus - weniger Werbung
  • Inkl. 24-Karat Bitcoin-Sammlermünze

Bereits Plus+ Mitglied? Anmelden

Über 1,5 Millionen Leser vertrauen monatlich auf BTC-ECHO.
Kryptowährungen kaufen – Leitfaden & Anbieter 2025
In unserem kostenlosen BTC-ECHO Leitfaden zeigen wir dir, wie du sicher und Schritt für Schritt in Kryptowährungen investieren kannst. Außerdem erklären wir, worauf du beim Kauf von Coins und Token achten solltest.
Jetzt zum Kryptowährungen kaufen Leitfaden