DeFi-Katastrophe abgewandt? Curve Hack: Warum es noch zu früh ist, um durchzuatmen

Durch eine Rettungsaktion kann Curve-Finance-Gründer Michael Egorov eine Katastrophe am DeFi-Markt vorerst abwenden. Doch welche Konsequenzen wird der Angriff haben?

Leon Waidmann
Teilen
Curve Finance

Beitragsbild: Shutterstock

| Curve Finance

Curve Finance, eine der bekanntesten Plattformen im DeFi-Sektor, hat in den letzten Tagen für Schlagzeilen gesorgt. Der Gründer Michael Egorov konnte eine drohende Liquidation seiner großen Positionen verhindern und somit eine unmittelbare Katastrophe am DeFi-Markt abwenden. Doch es ist zu früh, um vollständige Entwarnung zu geben. Hier sind die Details und warum die Lage noch immer angespannt ist.

Curve Hack: Wie konnte der Angriff passieren?

Der DeFi-Sektor wurde kürzlich durch schwerwiegenden Vorfall erschüttert, als Curve Finance einen sogenannten “Reentrancy Hack” erlebte.

Dieser Inhalt ist exklusiv für BTC-ECHO Plus+ Mitglieder.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle Inhalte
  • Tägliche Analysen vom Marktführer
  • Hot-Coins & Trading-Signale
  • Exklusive Infos direkt vom Experten
  • 100 % Kryptofokus - weniger Werbung
  • Inkl. 24-Karat Bitcoin-Sammlermünze

Bereits Plus+ Mitglied? Anmelden

Über 1,5 Millionen Leser vertrauen monatlich auf BTC-ECHO.
Kryptowährungen kaufen – Leitfaden & Anbieter 2025
In unserem kostenlosen BTC-ECHO Leitfaden zeigen wir dir, wie du sicher und Schritt für Schritt in Kryptowährungen investieren kannst. Außerdem erklären wir, worauf du beim Kauf von Coins und Token achten solltest.
Jetzt zum Kryptowährungen kaufen Leitfaden