Von Bitcoin bis Polkadot Blockchain-Dezentralität im Faktencheck: Wer ist wirklich unabhängig?

Wie dezentral sind Kryptowährungen wirklich? Der Nakamoto-Koeffizienten zeigt: Zwischen Bitcoin, Ethereum und Cardano liegen Welten. Warum diese Unterschiede über Regulierung, Sicherheit und Vertrauen entscheiden und was das für Anleger bedeutet.

Timur Yildiz
Teilen
Globale Blockchain-Vernetzung mit leuchtenden Knotenpunkten als Symbol für Dezentralisierung und den Nakamoto-Koeffizienten

Beitragsbild: Shutterstock

| Dezentralisierung als globales Netzwerk – Polkadot und Cardano führen bei der Machtverteilung

In diesem Artikel erfährst du:

  • Wie der Nakamoto-Koeffizient die Dezentralisierung von Blockchains messbar macht und warum er allein nicht ausreicht, um Unabhängigkeit zu bewerten
  • Welche Netzwerke aktuell die höchsten Dezentralisierungswerte erreichen und wo zentrale Schwachstellen liegen
  • Warum Faktoren wie Cloud-Abhängigkeit, Governance und Token-Verteilung entscheidend sind, um die wahre Machtstruktur eines Netzwerks zu verstehen
  • Wie Regulierer in den USA und Europa Dezentralität rechtlich bewerten und weshalb sie zunehmend über Rechtssicherheit und Investorenvertrauen entscheidet

Dezentralisierung ist mehr als ein Ideal – sie entscheidet über Sicherheit, Zensurresistenz und zunehmend auch über Regulierung. Denn nur wer als “hinreichend dezentralisiert” gilt, kann in den USA dem Wertpapierrecht entgehen oder in Europa von vereinfachten MiCA-Regeln profitieren. Der wichtigste quantitative Maßstab dafür ist der Nakamoto-Koeffizient (NK). Er beschreibt, wie viele unabhängige Akteure nötig wären, um mehr als 50 Prozent einer kritischen Ressource – etwa Hashrate, Validator-Stake oder Voting-Power – zu kontrollieren. Je höher der Wert, desto dezentraler die Blockchain.

Dieser Inhalt ist exklusiv für BTC-ECHO Plus+ Mitglieder.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle Inhalte
  • Tägliche Analysen vom Marktführer
  • Hot-Coins & Trading-Signale
  • Exklusive Infos direkt vom Experten
  • 100 % Kryptofokus - weniger Werbung
  • Gratis Prämie im Jahresabo (Sammlermünze, Wallet, Steuertool)

Bereits Plus+ Mitglied? Anmelden

Über 1,5 Millionen Leser vertrauen monatlich auf BTC-ECHO.
Kryptowährungen kaufen – Leitfaden & Anbieter 2025
In unserem kostenlosen BTC-ECHO Leitfaden zeigen wir dir, wie du sicher und Schritt für Schritt in Kryptowährungen investieren kannst. Außerdem erklären wir, worauf du beim Kauf von Coins und Token achten solltest.
Jetzt zum Kryptowährungen kaufen Leitfaden