Kursanalyse Bitcoin (BTC): Was für und was gegen das Ende der Korrektur spricht

Der Bitcoin-Kurs rutscht im Zuge einer drohenden KI-Blase kurzfristig unter die Marke von 100.000 US-Dollar. Können die Bullen nun zur Erholung ansetzen? Das sagt der Chart!

Stefan Lübeck
Teilen
Ein Stier und ein Bär stehen sich über einem Stapel goldener Bitcoin-Münzen gegenüber und symbolisieren die Volatilität am Krypto-Markt

Beitragsbild: Shutterstock

| Der Kurs von Bitcoin (BTC) handelt an einer Schlüsselmarke

In diesem Artikel erfährst du:

  • Warum der Bereich um 100.000 US-Dollar zum Zünglein an der Waage für Bitcoin werden dürfte
  • Wieso die Bullen in den nächsten Tagen ein Lebenszeichen senden müssen
  • Welche Chartmarken Anleger kurz- und mittelfristig im Blick haben sollten

Der Bitcoin-Kurs musste in den letzten Tagen deutlich Federn lassen und fiel zurück an die magische Schwelle von 100.000 US-Dollar. Die Bullen drohen ins Hintertreffen zu geraten. Der Fear-and-Greed Index handelt auf dem niedrigsten Niveau seit April dieses Jahres. Charttechnisch ist die Krypto-Leitwährung jedoch kurzfristig überverkauft. Haben die Anleger das Gröbste überstanden? Ob die Korrektur nun beendet ist, hängt von folgenden Chartmarken ab.

Dieser Inhalt ist exklusiv für BTC-ECHO Plus+ Mitglieder.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle Inhalte
  • Tägliche Analysen vom Marktführer
  • Hot-Coins & Trading-Signale
  • Exklusive Infos direkt vom Experten
  • 100 % Kryptofokus - weniger Werbung
  • Gratis Prämie im Jahresabo (Sammlermünze, Wallet, Steuertool)

Bereits Plus+ Mitglied? Anmelden

Über 1,5 Millionen Leser vertrauen monatlich auf BTC-ECHO.
Bitcoin kaufen – Leitfaden & Anbieter 2025
In unserem kostenlosen BTC-ECHO Leitfaden zeigen wir dir, wie du sicher und Schritt für Schritt in Bitcoin (BTC) investieren kannst. Außerdem erklären wir, worauf du beim Kauf von Kryptowährungen achten solltest.
Jetzt zum Bitcoin (BTC) kaufen Leitfaden