Phillip Horch

Phillip Horch

Follow me on:
Phillip ist Freelance Editor. Er ist ausgebildeter Journalist und hat einen Masterabschluss in Literatur-Kunst-Medien.
TRONs Virtual Machine – Bandbreite ohne Tronix (TRX)?

Am 30. August verlässt die Tron Virtual Machine die Beta-Phase. Das Versprechen ist eine deutlich bessere Performance und vor allem, besser als Ethereum zu sein. Die Tron Virtual Machine soll ohne den plattformeigenen Tronix-Token (TRX) auskommen. Zeit, das Projekt näher zu beleuchten.

Fidor Bank warnt vor Bitcoin-Scam-Webseiten

Die Fidor Bank, die mit Bitcoin-Börsen zusammenarbeitet, warnt vor Fake-Online-Shops. Auf diesen verkaufen Betrüger nicht existente Waren. Die erbeuteten Einnahmen werden von den Betrügern später in Bitcoin und andere Kryptowährungen getauscht. 

BaFin geht gegen Handelsplattformen vor

Die deutsche Finanzaufsichtsbehörde BaFin fordert die Einstellung einiger Handelsplattformen, die unter anderem CFD für Kryptowährungen wie Bitcoin anbieten.

Liechtenstein: Union Bank AG plant Security Token und Stable Coin

Die Union Bank aus dem Fürstentum Liechtenstein lanciert als erste vollständig regulierte Bank einen eigenen Security Token. Außerdem plant die Bank die Herausgabe eines eigenen Stable Coins. Die „Union Bank Payment Coins“ sollen durch den Schweizer Franken gedeckt sein.

Bitcoin ABC – Bitcoin Cash Hard Fork für November angesetzt

Allem Anschein nach steht der Bitcoin-Cash-Community eine Hard Fork bevor. Der Teil der Bitcoin-Cash-Community, der das Netzwerk-Upgrade vorantreibt und sich unter dem Namen Bitcoin ABC versammelt, verspricht eine verbesserte Nutzung des Bitcoin-Cash-Protokolls und On-Chain-Lösungen.

Studie: Bitcoin verbindet Europa – Gemeinsam gegen Geldwäsche

Während sich der Bitcoin-Kurs seit langer Zeit wieder einmal im grünen Bereich befinden, stellen sich Behörden erneut die Frage: Wie können wir Kryptowährungen regulieren? Wie kann man diese neuen Währungen in einen vernünftigen Rahmen bringen? Die Antwort: Europa muss zusammenarbeiten.

WEG Bank macht sich für die Zukunft bereit, kooperiert mit Litecoin

Die Litecoin Foundation kündigte an, dass sie Anteile der WEG Bank gekauft habe. Demnach hat das Unternehmen insgesamt einen Anteil von 9,9 Prozent von TokenPay bekommen. Dies war der Ausgleich dafür, dass die Litecoin Foundation Token Pay in Sachen Marketing und Technologie geholfen hatte.

Die John-McAfee-Story: Wie man durch Paranoia zum Millionär wird

John McAfee sagte voraus, dass der Bitcoin-Kurs im Jahr 2020 bei einer Million US-Dollar liegen wird. Auf Twitter wettert er unentwegt gegen HitBTC und hört selbst im Krankenhaus nicht auf, ausgewählte ICOs zu bewerben. Doch wer ist er, dieser selbst ernannte „Gott der Cybersecurity“? Ein kleiner Blick in das wundersame Leben des John McAfee: Wie man durch Paranoia zum Millionär wird.

FREER: Mit dem Chief Blockchain Officer zu sozialer Freiheit

FREER, eine Kampagne des englischen Parlamentsmitglieds Eddie Hughes, fordert die Regierung dazu auf, die Blockchain-Technologie künftig mehr in ihr Handeln zu integrieren. Neben den Anwendungsmöglichkeiten in Gesundheitswesen, Wertschöpfungskette und Finanzen geht es in der Kampagne um die Wahrung der persönlichen Freiheit. Ein Chief Blockchain Officer soll dafür sorgen, dass sich die Technologie auf allen Ebenen durchsetzt.

EOS und die Spekulation um RAM

Eine der großen Aufgaben der Blockchain-Industrie ist es, vom Spekulations- in den Anwendungsbereich überzugehen. Der aktuelle EOS-Kurs spricht eindeutig dafür, dass das Interesse von Spekulanten für EOS nach wie vor da ist. Doch wie sieht es mit dem Anwendungsbereich aus? Die RAM-Debatte lässt Zweifel an der Anwendbarkeit der EOS-Blockchain aufkommen.

„Tether FUD“: Kraken meldet sich zu Wort

Nachdem Analysten von Bloomberg kürzlich aufgedeckt haben wollen, dass auf Kraken mit Tether Preismanipulationen stattfinden, meldete sich die Börse umgehend zu Wort. Auf ihrem Blog bestritten sie den Manipulationsverdacht und bezeichneten die Vorwürfe als „Tether FUD“. Die Argumentation kann nur bedingt überzeugen.