
Die Edelmetall- und Mineral-Sparte des japanischen Automobilkonzerns Mitsubishi plant die Implementierung einer Blockchain. Was das für die Technologie bedeutet.
Die Edelmetall- und Mineral-Sparte des japanischen Automobilkonzerns Mitsubishi plant die Implementierung einer Blockchain. Was das für die Technologie bedeutet.
Verwirrung um Token Launch. Die populäre japanische Messenger App LINE lanciert mit LINK (LN) einen Blockchain Token, der zufällig genauso heißt, wie ein Top-6-Coin.
Die Bitcoin-Bullen scharren mit den Hufen. Knapp drei Monate nach dem Halving zeigt die Kryptowährung Nr. 1, welche Saiten sie aufziehen kann. 5 Tipps, wie du souverän durch den Bullenmarkt navigierst.
Die vergangenen Tage haben gezeigt: Bitcoin hat Bull Run nicht verlernt. Wieso wir jetzt vorsichtig optimistisch in die Zukunft blicken können.
2016 gelang es Hackern, etwa 120.000 Bitcoin (BTC) aus den Wallets der Bitcoin-Börse Bitfinex zu entwenden. Die Exchange gibt nicht auf und schreibt großzügige Summen für Hinweisgeber aus, die zu dem Diebesgut führen.
Bitcoin-Akzeptanz in der Schweiz: Die Bank Cler vermeldet Offenheit in Sachen Kryptowährungen – und will einiges anders machen, als die Konkurrenz.
Die Ethereum-Classic-Blockchain ist gehörig durcheinandergewirbelt worden. Steckt eine 51-Prozent-Attacke hinter der unfreiwilligen Reorganisation der Ethereum-Classic-Blockchain?
Der Bull Run der vergangenen Woche schoss Bitcoin jenseits der fünfstelligen Kursnotierungen. Das hat die Szene natürlich nicht kalt gelassen. Wieso diesmal alles anders ist.
Bitcoin und Fiatgeld repräsentieren zwei inkompatible Paradigmen der Geldtheorie. Wir wagen die Gegenüberstellung.
Unterstützung aus einem unerwarteten Lager: Schachgroßmeister Garri Kasparow hält Bitcoin für sinnvoll. Was sonst noch so los war im Bitcoin-Land im Meinungs-ECHO.
Wie wahrscheinlich ist es, dass Bitcoin Gold eines Tages überholt? Wir werfen einen Blick auf die Eigenschaften der beiden Wertspeicher und zeigen, wo BTC dem Edelmetall bereits heute voraus ist.
Bitcoin steckt im Sommerloch. Seit Wochen pendelt der Kurs des „Stable Coins“ zwischen 9.100 und 9.500 US-Dollar hin und her. Mit Hinblick auf die vielen Entwicklungen in Bitcoin-Land könnte sich dies aber bald ändern.
Weitere Details über die Leerkäufe von CDPs (Collateralized Debt Positions) im MakerDAO-Umfeld zeigen die mangelnde Sicherheitsinfrastruktur des DeFi-Sektors. Wie ein Botnetz 8,3 Millionen US-Dollar an DeFi Collateral entwenden konnte.
Ethereum 2.0 soll den ausgedienten Konsens-Algorithmus Proof-of-Work durch Proof-of-Stake ersetzen. In etwa zwei Wochen dürfte ein finales Testnet für das Mammutprojekt live gehen.
Die französische Notenbank Banque de France kündigt weitreichende Testläufe für einen digitalen Euro an. Damit nimmt Frankreich eine Führungsrolle im internationalen Wettlauf um die erste digitale Zentralbankwährung ein.
Im heutigen Meinungs-ECHO erhält Bitcoin Schützenhilfe aus unerwarteter Ecke. Gleich zwei Figuren aus dem traditionellen Sektor halten der Kryptowährung die Stange.
Bitcoin sicher aufbewahren ist kein Kinderspiel. Wir zeigen, wie ihr euren digitalen Goldschatz bestmöglich verwaltet.
Man nehme: Einen wenig regulierten Markt, unbekannte Finanzprodukte und mögliche Renditen in zweistelligen Bereich und schon hat man den perfekten Nährboden für Betrugsmaschen. Hier sind die fünf verrücktesten Bitcoin- und Krypto-Scams aller Zeiten.