Solana, XRP, Litecoin, Hedera Erste Altcoin ETFs gestartet: Wann steigen die Kurse?

Die gestarteten Altcoin ETFs performen besser als erwartet. Doch bis sich das in steigenen Kursen niederschlägt, könnte es dauern.

Giacomo Maihofer
Teilen
Ein Stapel verschiedener physischer Münzen, die verschiedene Kryptowährungen repräsentieren, darunter Bitcoin, Ethereum und Monero, auf einer dunklen Oberfläche - ein visuelles Symbol für die Vielfalt von Altcoin-Investitionen und die Verfolgung von Altcoin-Kursen.

Beitragsbild: Shutterstock

| Über 70 Anträge auf Altcoin ETFs liegen noch bei der SEC

In diesem Artikel erfährst du:

  • Wie erste Solana und XRP Spot ETFs die Erwartungen übertreffen
  • Wieso die Kurse davon (noch) unbeeindruckt bleiben
  • Wann sich die positiven Krypto-Kurseffekte einstellten könnten

Der nächste ETF Hype rollt – aber noch ohne Kursfeuerwerke. Nach dem Start von XRP und Dogecoin im Juni folgten vergangene Woche Solana, Litecoin und Hedera mit ihren eigenen Fonds. Die Nachfrage war teilweise riesig – die Preisreaktionen aber größtenteils enttäuschend. Was steckt dahinter? Warum fließt das Geld in manche Altcoins, während andere leer ausgehen? Und was bedeutet das für Investoren, die auf den “zweiten Bitcoin-Effekt” gehofft haben?

Dieser Inhalt ist exklusiv für BTC-ECHO Plus+ Mitglieder.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle Inhalte
  • Tägliche Analysen vom Marktführer
  • Hot-Coins & Trading-Signale
  • Exklusive Infos direkt vom Experten
  • 100 % Kryptofokus - weniger Werbung
  • Gratis Prämie im Jahresabo (Sammlermünze, Wallet, Steuertool)

Bereits Plus+ Mitglied? Anmelden

Über 1,5 Millionen Leser vertrauen monatlich auf BTC-ECHO.
Kryptowährungen kaufen – Leitfaden & Anbieter 2025
In unserem kostenlosen BTC-ECHO Leitfaden zeigen wir dir, wie du sicher und Schritt für Schritt in Kryptowährungen investieren kannst. Außerdem erklären wir, worauf du beim Kauf von Coins und Token achten solltest.
Jetzt zum Kryptowährungen kaufen Leitfaden