Krypto ohne Internet: Wie Mesh-Netzwerke in Venezuela Bitcoins Wertversprechen umsetzen


Quelle: Shutterstock
Locha.io macht offenbar große Fortschritte in Sachen Mesh-Netzwerke. Damit die beiden Hardware Nodes Harpia und Turpial in Serienproduktion gehen können, brauchen die Entwickler allerdings noch etwas Startkapital.
Man könnte sagen, Mesh-Netzwerke denken das fundamentale Wertversprechen einer zensurresistenten, unabhängigen Währung Bitcoin konsequent zu Ende. Denn auch die Kryptowährung Nr. 1 hat noch ihre Achillesferse. Falls die Regierung eines Landes auf die Idee kommt, das Internet abzuschalten, ist Game Over. Die Nodes können dann nicht mehr mit der Bitcoin Blockchain synchronisieren und die Funktionalität der Peer-to-Peer-Währung ist hinfällig.
Gerade in Ländern, in denen Bitcoin in ernstzunehmende Konkurrenz zum gesetzlichen Geld tritt, trifft die Kryptowährung auf Widerstand. In Venezuela ist der Handel mit Bitcoin & Co. zwar nicht direkt verboten. Wie aber das Portal Bitcoinist.com berichtet, ist die führende Krypto-Börse LocalBitcoins Venezuela immer wieder von Serverausfällen betroffen. Für eine Peer-to-Peer-Währung, die vorgibt, keinen Single Point of Failure zu haben, ist das nicht gerade ein praktikables Attribut.
Wie kann man da Abhilfe schaffen? Die Antwort lautet Mesh Network.
Mischmasch Mesh
Dabei handelt es sich um bestimmte Hardware Nodes, die Second-Layer-Netzwerke aufbauen und untereinander synchronisieren. Um die Netzwerkinfrastruktur aufrechtzuerhalten, bedarf es sodann weder einer Internet- noch Mobilfunkverbindung. Die Mesh-Netzwerke laufen also völlig autark. An einem solchen Netzwerk arbeiten einem Tweet zufolge die venezolanischen Bitcoin-Enthusiasten von locha.io.



Bitcoin, Aktien und Co unschlagbar günstig handeln - Made in Germany
Top 5 Kryptowährungen | 7.300 Aktien | 1.000 ETFs | 0 € Orderentgelt
Als erster deutscher Anbieter bietet justTRADE eine All-in-One Lösung für den Handel mit Kryptowährungen (Bitcoin, Ethereum, Ripple, …) Aktien, ETFs und Zertifikaten. Website und App sind intuitiv gestaltet, bieten viele nützliche Features und sind sowohl für Einsteiger als auch für fortgeschrittene Trader geeignet. Das Beste: es fallen keinerlei Transaktionskosten oder Netzwerk-Gebühren an.
Mehr erfahren >>With a battery, you'll be able to carry your Turpial (smallest #mesh node device, look the size comparison with a SD card adapter). This would let anyone text & transmit #Bitcoin txs even if there is no service (internet, 3G/mobile, SMS, nor calls).
Help: https://t.co/OT66WRK6iU pic.twitter.com/33lFqLNQkv
— Locha Mesh 🇻🇪 ₿ ⚡️🐦📻🦅🛰📡 #Bitcoin #LochaMesh (@Locha_io) January 21, 2019
„Mit einem Akku können Sie Ihren Turpial tragen (kleinste #mesh Node, siehe Größenvergleich mit einem SD-Kartenadapter). Dies würde es jedem ermöglichen, #Bitcoin-Transaktionen zu übertragen, auch wenn es keinen entsprechenden Dienst gibt (Internet, 3G/Mobilfunk, SMS oder Anrufe).“
Bitcoin völlig losgelöst
Nun fragt man sich: Mesh-Netzwerke schön und gut, aber Bitcoin ist doch ein globales Zahlungssystem? Wie also bringt man die Bilanzen aus dem lokalen Netz auf die Blockchain? Im Falle des venezolanischen Projekts kann Blockstream Abhilfe schaffen. Denn die Harpia Node des Entwicklerteams rund im locha.io kann eine Verbindung zum Blockstream-Satelliten herstellen, ohne dass eine Verbindung zum Internet bestehen muss. Obendrein scheint sogar der Aufbau von Lightning Channels möglich zu sein.
🎅 is here: Harpia (left) & Turpial (right) nodes hardware arrived. Working on the demo w/ the two node types that Locha Mesh will have as a basic setup#Bitcoin txs & messages without internet access are closer!
Harpia: mesh + Bitcoin full + #LightningNetwork + @Blockstream 🛰 pic.twitter.com/xZJnPTSSZx
— Locha Mesh 🇻🇪 ₿ ⚡️🐦📻🦅🛰📡 #Bitcoin #LochaMesh (@Locha_io) December 22, 2018
„Die Harpia (links) & Turpial (rechts) Nodes sind angekommen. [Wir] arbeiten an der Demo mit den beiden Nodes, die Locha Mesh als Basis-Setup haben wird. #Bitcoin-Transaktionen ohne Internetzugang sind immer näher!“
Prominente Schützenhilfe für ihr ehrgeiziges Projekt erhält das venezolanische Team unterdessen von Blockstream-Gründer und bekennendem Cypherpunk Adam Beck. Via Twitter teilte er die Fortschritte von locha.io reichweitenstark:
#Bitcoin mesh nets brewing… https://t.co/A7VrxpKDbO
— Adam Back (@adam3us) January 21, 2019
Wer dem Team finanziell etwas unter die Arme greifen möchte, der sei an dieser Stelle an den Spendenaufruf seitens Bitcoin Venezuela verwiesen:
We need ₿12.61 BTC ($50k) to hire the devs full-time for 3 months to make the mesh devices a reality. If you donate $1k you will get 3 Turpial nodes, which 'd let you have a mesh in your living room
bitcoin:bc1quxkp0kd9w2mgsw82a6uhax0ev5er9javqlk7ajhttps://t.co/11WIyk7DNq 1/2
— Bitcoin Venezuela ⚡️ (@btcven) December 23, 2018
„Wir benötigen 12.61 BTC (50.000 US-Dollar), um die Entwickler für 3 Monate in Vollzeit zu beschäftigen, um die Mesh-Geräte zu realisieren. Wenn Sie 1.000 US-Dollar spenden, erhalten Sie 3 Turpial Nodes […].“
Es sind spannende Zeiten.