
Der Prediction Market will durch eine neue Partnerschaft mit dem Blockchain-Oracle die Genauigkeit und Schnelligkeit der Auflösungen verbessern.
Der Prediction Market will durch eine neue Partnerschaft mit dem Blockchain-Oracle die Genauigkeit und Schnelligkeit der Auflösungen verbessern.
Nachdem bereits Circle und Bullish die Herzen der Anleger höher schlagen ließen, legten auch die Winklevoss-Exchange und der Krypto-Marktplatz Figure ein starkes Debüt hin.
Zehn Akteure kontrollieren fast ein Fünftel des Krypto-Marktes – von Binance und BlackRock bis zu Satoshi Nakamoto.
Mit dem Einstieg bei nxtAssets baut die Commerzbank ihr Engagement im Krypto-Sektor aus – künftig auch als Verwahrpartner.
Mit 21X startet die erste regulierte Blockchain-Börse für Wertpapiere. Anleger können den neuen Handelsplatz nun für den Kauf und Verkauf tokenisierter Assets nutzen.
Die Handelsplattform für Kryptowährungen launcht für europäische Trader den Handel mit den im Krypto-Space so beliebten Perpetual Futures.
Der Coinbase-CEO zwingt seine Entwickler zum massiven KI-Rollout. Kritiker warnen vor einem Sicherheitsalbtraum.
Bullish Europe erhält als eine der ersten Krypto-Börsen in Deutschland eine Zulassung unter dem neuen EU-Regime.
Donald Trumps Medienunternehmen steigt in CRO ein. 105 Millionen US-Dollar fließen an Crypto.com – weitere Milliarden sollen folgen.
Mit dem Start der Abwicklungsplattform Seturion macht die Boerse Stuttgart Group den nächsten Schritt ins Zeitalter der Tokenisierung.
RWA-Tokenisierung ist einer der Megatrends im Krypto-Sektor. Wie Ondo Finance und Bitget jetzt eine Vorreiterrolle einnehmen wollen.
Mit den neuen Coinbase-Futures verschwimmen die Grenzen zwischen Wall Street und Kryptomarkt. Anleger können künftig in einem einzigen Produkt sowohl auf die sieben größten Tech-Aktien als auch Bitcoin und Ethereum setzen.
Das Bitcoin-Treasury-Unternehmen von Michael Saylor könnte bald einen wichtigen Meilenstein feiern und sich im gleichen Zug massive Zuflüsse sichern.
Die Krypto-Börse OKX bringt ihre Wallet und Onchain-Services nach Europa. Auf welche Funktionen sich EU-Nutzer künftig freuen können.
Über die Hälfte der Stellen streicht The Sandbox und schließt mehrere Standorte. Wie es mit dem Metaverse-Projekt jetzt weitergeht.
Tether bringt USDT nun auf das Bitcoin-Netzwerk. Damit erhält die Kryptowährung erstmals eine direkte Stablecoin-Infrastruktur.
Der Chipkonzern Nvidia legt heute seinen Quartalsbericht vor. Analysten rechnen mit einem deutlichen Anstieg bei Gewinn und Umsatz. Was heißt das für den Krypto-Markt?
Google Cloud hat mit der Universal Ledger Blockchain eine neue Plattform für den Finanzsektor vorgestellt. Das System ermöglicht Python-basierte Smart Contracts und befindet sich derzeit in einer privaten Testphase.
Sowohl um Kryptowährungen wie Bitcoin als auch um die Blockchain-Technologie selbst sind viele neue Unternehmen entstanden. Einige dieser neuen Krypto-Start-ups, die selbst Anwendungen auf der Blockchain entwickeln, haben sich durch Herausgabe von Token via ICO finanziert. Aber nicht nur Start-ups, sondern auch große Konzerne haben inzwischen die Blockchain-Technologie für sich entdeckt und arbeiten an Blockchain-Anwendungen.