
Die Neobank Revolut will ihren europäischen Kunden bald Zugang zum Bitcoin Lightning Network bieten. Das sind die wichtigsten Vorteile.
Die Neobank Revolut will ihren europäischen Kunden bald Zugang zum Bitcoin Lightning Network bieten. Das sind die wichtigsten Vorteile.
Mit dem Start von 3DX will die Deutsche Börse eine führende Position im Bereich der digitalen Assets einnehmen.
eToro zieht es an die Börse. Insgesamt 10 Millionen Aktien will der Trading-Anbieter emittieren.
Ripple hat Oberwasser: Selbst Bitcoin und Ethereum verblassen angesichts der Q1-Performance von XRP. Das Unternehmen zieht eine positive Bilanz.
Der Herausgeber des weltweit größten tokenisierten Fiat-Pendants USDT will mit Tether AI den KI-Markt betreten. Was dies für Bitcoin und USDT bedeutet.
Der Internetriese integriert Blockchain für mehr Privatsphäre. Einer der ersten Partner ist die Online-Dating-Plattform Bumble.
Weil Apple gegen eine gerichtliche Verfügung verstoßen hat, muss der Tech-Konzern jetzt die strikten Krypto-Regeln lockern. Die Industrie feiert den Erfolg.
Sam Altmans Worldcoin ist nun auch in sechs US-Bundesstaaten verfügbar. Das Krypto-Projekt gab zudem eine Partnerschaft mit Visa bekannt.
Der Bitcoin-Miner Riot Platforms hat einen Umsatzrekord für das erste Quartal aufgestellt. Das zurückliegende Halving hat die Zahlen jedoch verhagelt.
Schuldverschreibungen in Höhe von 500 Millionen US-Dollar sollen auf der TON Blockchain handelbar sein. Dabei hilft das RWA-Unternehmen Libre.
Es war wohl der berüchtigtste Rechtsstreit im Krypto-Space: Ripple vs. SEC. Im Gespräch erklärt Managerin Cassie Craddock, wie es nun weitergeht.
Nutzerinnen und Nutzer der Banking-App bunq können ab sofort in Bitcoin, Ether und Solana investieren.
Der bayerische Sparkassenpräsident hat erkannt, dass sich "immer mehr Menschen mit Kryptowährungen beschäftigen" und fordert den Handel.
Der Herausgeber des USDT-Stablecoins erhöht seinen Anteil am italienischen Fußballverein weiter und erhofft sich über die Welt des Sports Synergieeffekte.
Deutsche Bank, Standard Chartered und weitere Finanzinstitute sollen ihr Krypto-Geschäft in den USA ausbauen wollen. Dies berichtet das Wall Street Journal.
Goldman Sachs war lange skeptisch. Mittlerweile hält man Krypto für über zwei Milliarden US-Dollar und betreibt ein großes RWA-Netzwerk.
In der Krypto-Hochburg Zug können Kunden jetzt bei Spar mit Bitcoin bezahlen. Die Layer-2-Lösung Lightning macht es möglich.
Der Schritt soll die Profitabilität des Unternehmens steigern. Im Gespräch mit BTC-ECHO erklärte Kraken-CEO David Ripley, wie es um die Pläne der Krypto-Börse steht.
Sowohl um Kryptowährungen wie Bitcoin als auch um die Blockchain-Technologie selbst sind viele neue Unternehmen entstanden. Einige dieser neuen Krypto-Start-ups, die selbst Anwendungen auf der Blockchain entwickeln, haben sich durch Herausgabe von Token via ICO finanziert. Aber nicht nur Start-ups, sondern auch große Konzerne haben inzwischen die Blockchain-Technologie für sich entdeckt und arbeiten an Blockchain-Anwendungen.