PwC lanciert Audit-Lösung für Kryptowährungen

Die „Big Four“-Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PwC entwickelt eine Softwarelösung für das Kryptowährungs-Auditing. Das neue Tool namens Halo bietet eine Verifizierung von Krypto-Vermögenswerten an. Laut PwC findet die Anwendung des Audit-Tools bereits statt. Seine Einsatzfähigkeit hängt jedoch von kundenspezifischen Kontrollanforderungen ab. Auch werden bis jetzt nur acht Kryptowährungen unterstützt.

Coincheck Hack: Stecken russische Hacker hinter dem Krypto-Verbrechen?

Der Hack der japanischen Bitcoin-Börse Coincheck wurde bis heute nicht aufgeklärt. Bislang galten nordkoreanische Hacker als Hauptverdächtige. Neueste Erkenntnisse lassen indes Zweifel an dieser Version aufkommen. Stecken vielleicht doch russische Cyberkriminelle hinter dem Angriff?

Europol: Krypto-Experten tagen zu Sicherheitsthemen

Etwa 300 Krypto-Experten trafen diese Woche in Den Haag auf Einladung von Europol zusammen. Die Teilnehmer aus Privatwirtschaft und von staatlichen Strafverfolgungsinstanzen berieten während der sechsten Cryptocurrency Conference über Kooperationsmöglichkeiten im Bereich der Krypto-Kriminalität. Neben dem Austausch von Strafverfolgungsstrategien stellte Europol ein neues Trainings-Tool vor. Dies soll Behörden in Zukunft auf spielerische Art und Weise im Umgang mit Cyber-Kriminalität schulen.

Studie: Bots stecken hinter 75 Prozent der EOS-dApp-Transaktionen

Etwa 6 Millionen US-Dollar in Kryptowährungen verschickten intelligente Bots im ersten Quartal 2019 auf dezentralen Anwendungen (dApps). Dies ermittelte eine Studie des KI-Security-Unternehmens AnChain.ai. Der Report ist die bislang am größten angelegte Studie zu schädlichen Bot-Aktivitäten auf der EOS-Blockchain. Sie offenbart, dass 75 Prozent aller Transaktionen nicht von Menschen ausgeführt wurden.

Bitcoin-Börse Poloniex verliert BTC
Poloniex verliert 1.800 Bitcoin an Kundengeldern

Die Bitcoin-Börse Poloniex hat offenbar 1.800 BTC an Kundengeldern verloren. Wie der Krypto-Handelsplatz vermeldet, kam es im Kreditpool für Margin Trading zu einem Zwischenfall. Dieser wurde durch einen starken Preisfall im Markt für die Kryptowährung CLAM ausgelöst.

Nach Commerzbank-Panne: So düster ist es um die IT-Sicherheit unserer Banken bestellt

Diese Woche schaffte es die Commerzbank in die Schlagzeilen. Eine IT-Panne, dessen genauen Gründe noch ungeklärt sind, sorgte dafür, dass am Montag tausende von Zahlungsaufträgen nicht ausgeführt werden konnten. Alle Kunden mit der Ziffer vier an achter Stelle im IBAN-Code waren betroffen. So ärgerlich dieser Vorfall ist, offenbart es ein viel größeres Problem: die IT-Infrastruktur der Banken ist nicht mehr zeitgemäß. Warum das Problem größer als von vielen angenommen ist und wie die Blockchain-Technologie zu einer Lösung beitragen kann.

Microsoft-Hack führt zu Bitcoin-Diebstahl

Im Zuge eines E-Mail-Hacks konnten Angreifer in mindestens zwei Fällen Kryptowährungen ihrer Opfer von Bitcoin-Börsen wie Kraken entwenden. Da sich die Hacker Zugang zu einem Microsoft-Support-Account verschaffen konnten, spricht eines der Opfer gar von einem Inside-Job.

Ledger warnt Windows-User vor Phishing Malware

Der französische Hardware-Wallet-Hersteller Ledger mahnt seine Kunden zur Vorsicht bei der Benutzung der Ledger Live App. Eine Malware befällt offenbar Windows-PCs mit einem Fake-Update. Im Anschluss fordert die Phishing Software den 24-wörtigen Seed Phrase, um die Ledger Wallet zu unlocken. Der Hersteller verweist auf seine „goldenen 5 Regeln“ für die Sicherheit von Hardware Wallets.