
Der mutmaßliche Bitcoin-Scam Bitconnect kündigte über Twitter eine Neuauflage an. Unter anderem soll Bitconnect 2.0. auf Binance gelistet werden – zumindest nach Twitter-Informationen.
Der mutmaßliche Bitcoin-Scam Bitconnect kündigte über Twitter eine Neuauflage an. Unter anderem soll Bitconnect 2.0. auf Binance gelistet werden – zumindest nach Twitter-Informationen.
Während die Gerüchte um einen Stable Coin aus dem Hause Facebook nicht abreißen, erobern bestehende Kryptowährungen schon einmal den Messaging-Dienst WhatsApp. Der Bot Lite.IM ermöglicht es nun, Bitcoin (BTC), Litecoin (LTC), Ether (ETH) und Zulu (ZTX) mit dem Chatprogramm zu senden und zu empfangen.
Vergangene Woche zirkulierte die Meldung, dass auch Budget-Versionen des Samsung Galaxy die Runde machten. Die Google-Übersetzung einer Pressemitteilung deutete gar einen Blockchain-Support durch Modelle ab dem Galaxy S5 an. BTC-ECHO hat nachgehakt und wurde unter anderem darin bestätigt, dass man Google-Übersetzungen nicht blind vertrauen sollte.
Das Projekt Fetch.AI beschreibt sich selbst als dezentrale digitale Welt. In dieser digitalen Welt spielt Blockchain genauso eine Rolle wie KI. Mit einem eigenen Ökosystem und sogenannten „autonomen Agenten“ und „smarten Ledgern“ soll eine neue Form der digitalen Wertschöpfung erreicht werden. Was sich ziemlich nach Science Fiction und Buzzword-Geschmeiße anhört, steht auf einem bereits ziemlich konkreten Fundament. Was Smart Ledger und autonome Agenten sind und wie wir mit unseren Daten in Zukunft Geld verdienen können, hat uns Troels Frimodt Rønnow, Head of Software Engineering bei Fetch.AI, im Interview auf der Bosch Connected World in Berlin erklärt.
Der US-amerikanische Onlineversandhändler Amazon hat ein Patent erhalten, das Spekulationen um eine Öffnung des Konzerns für Kryptowährungen befeuert. Dabei geht es um einen Proof-of-Work-Algorithmus, der auf der Erstellung von Merkle Trees basiert. Darüber hinaus referenziert das Patent auch einen Antrag des Blockchain-Unternehmens Blockstream.
Bei der Hard Fork von Bitcoin Cash (BCH) ist es zu einem Zwischenfall gekommen. Ein koordinierter Angriff hat versucht, eine ältere Schwachstelle in der ABC-Implementierung von BCH auszunutzen. In der Folge wurde eine Reihe leerer Blöcke gemint. Ein Patch sorgt mittlerweile für Abhilfe. Betroffen sind ausschließlich ABC-Nodes.
Cryptopia, eine Bitcoin-Börse aus Neuseeland, stellt ihren Betrieb nun ein. Nachdem der Handelsplatz für Kryptowährungen nach einem Hack den Betrieb kurzzeitig wieder aufgenommen hatte, sieht sich das Unternehmen nun einer Liquidation gegenüber.
Microsoft arbeitet an einem dezentralen Identitätsnetzwerk auf Basis der Bitcoin Blockchain. Das Open-Source-Projekt mit dem Namen ION soll es Milliarden von Menschen ermöglichen, sicher zu interagieren. Der Software-Riese will mit diesem Projekt den Weg für eine Zukunft mit dezentralen DIDs bereiten. ION soll unter anderem die dafür erforderliche Skalierung gewährleisten.
Das Bitcoin Lightning Network erhält am 14. Mai voraussichtlich ein wichtiges Update. Das von dem Blockstream-Entwickler Christian Decker vorgeschlagene Proposal sieht eine Verwendung des Onion-Routing-Formats Sphinx vor.
Der taiwanesische Elektronikhersteller HTC hat kürzlich weitere Details zu seinem zweiten „Blockchain Smartphone“, dem Exodus 1s, bekannt gegeben. Das Smartphone soll demnach nicht nur als Krypto-Wallet, sondern auch als Bitcoin Full Node fungieren können. Auch zum Preis und Release-Datum des HTC Exodus 1s verriet HTC weitere Einzelheiten.
Im öffentlichen Sektor gibt es für die Blockchain-Technologie zahlreiche Anwendungsmöglichkeiten: Verschiedene Länder erforschen bereits die Möglichkeiten dezentraler Datenverwaltungen und arbeiten an Pilotprojekten. Bereiche wie Grundbücher, Handelsregister oder Abstimmungssysteme bieten sich hier an. Malta macht derzeit einen Vorstoß mit der Anwendung der Blockchain für sein Handelsregister.
Während die Kurse von Bitcoin & Co. aktuell wieder anziehen, macht sich ein vermeintlich neuer Coin in den Top 15 breit: der ATOM Token. Zeit, dem Projekt unter die Haube zu schauen.
US-Justiz-Behörden verhafteten am 7. Mai zwei Betreiber der Onion-Website Deep Dot Web. Die beiden israelischen Staatsbürger sollen über die Vermittlung zu Darknet-Marktplätzen über 15 Millionen US-Dollar verdient haben.
Die Anzahl der täglich auf der Bitcoin Blockchain durchgeführten Transaktionen pirscht sich an das Allzeithoch vom Dezember 2017 an. Zeit, einen Blick auf eine Reihe von Netzwerkstatistiken zu werfen: der Status quo im Bitcoin-Netzwerk.
Kurzerhand hatte Changpeng Zhao die Idee, aufgrund des aktuellen Binance-Hacks und dem Diebstahl von 7.000 Bitcoin, die Bitcoin Blockchain neu zu organisieren. Doch kann der CEO von Binance überhaupt eine „Blockchain Reorganization“ anordnen und umsetzen? Und sollte er das? Ein Einblick in die Blockchain Reorganization.
Microsoft hat in dieser Woche erste Früchte seiner Partnerschaft mit Starbucks vorgestellt. Mithilfe von Microsofts neuer Plattform Azure will der Kaffeeriese künftig gleich mehrere Blockchain-Projekte an den Start bringen. Unter anderem soll die Partnerschaft Starbucks Bean-to-Cup-Initiative Gestalt verleihen. Diese setzt mit Distributed-Ledger-Technologie auf ein bewährtes Rezept, um Lieferketten nachvollziehbar zu machen.
Die Frankfurt School hat eine „Entscheidungshilfe“ für Unternehmerinnen und Unternehmer, die den Weg der Dezentralisierung beschreiten wollen, veröffentlicht. Darin vergleichen die Autoren des Papiers gängige Distributed-Ledger-Technologien (DLT) für Unternehmen. Es treten an: Ethereum, R3 Corda, Hyperledger Fabric und Quasar (für Stellar).
Dezentrale digitale Identitäten sind unverzichtbarer Bestandteil des digitalen Binnenmarkts. Zu diesem Schluss kommt der jüngste Bericht der Blockchain-Forschungsstelle der Europäischen Union. Deshalb sei es vonseiten der Gesetzgeber nötig, sich sowohl mit der Herausgabe als auch deren gesetzlichen Rahmenbedingungen auseinanderzusetzen. Blockchain-Technologien wiederum könnten ein wichtiges technisches Rückgrat für die Bereitstellung solcher selbstverwalteter digitaler Online-Identifikationen darstellen.