Tokenisierung Magma Maritim will Frachtschiffe tokenisieren

„Tokenize all the things!“ – was als Meme seinen Anfang nahm, wird langsam zur Realität. Nach Immobilien, Kunstwerken und EM-Tickets sollen auch Besitzrechte an Containerschiffen auf der Blockchain landen. Zumindest wenn es nach den Plänen der Firma Magma Maritime geht.

CBDCJapan forciert Entwicklung von digitalem Yen

Während China bereits kurz vor der Einführung von digitalem Zentralbankengeld (CBDC) steht, geraten Zentralbanken global unter Zugzwang. In Japan könnte es bereits in zwei, drei Jahren soweit sein. Europa bleibt zaghaft.

Fußball und BlockchainParis Saint-Germain führt Fan Token ein

Der französische Erstligist Paris Saint-Germain (PSG) ist der jüngste Spitzenverein, der auf die Blockchain-Technologie setzt. Die am 28. Januar verkündete Zusammenarbeit mit dem Blockchain-Unternehmen Socios ermöglicht es PSG-Fans, mittels sogenannter Fan Token an Abstimmungen teilzunehmen.

Supply ChainBudweiser-Mutterkonzern unterstützt afrikanische Bauern per Blockchain

Die Staaten des afrikanischen Kontinents werden im Allgemeinen zu den Verlierern der Globalisierung gezählt. Die Armutsrate ist hoch und westliche Konzerne betrachten den Kontinent oftmals als ein plünderbares Rohstoffdepot. Dieser Trend setzt sich im Wesentlichen ungebrochen fort. Allerdings werden zumindest punktuell Ansätze eines Umdenkens erkennbar. Umso erfreulicher, dass auch der Blockchain-Technologie hierbei eine Rolle zukommt.

Blockchain-AdaptionNBA-Team vertickt Trikot-Token

Die Blockchain-Technologie erreicht zunehmend Bereiche des Profisports. So auch beim NBA-Team Sacramento Kings. Über eine blockchainbasierte App können Sportbegeisterte künftig die getragenen Artikel ihrer Stars ergattern.

Das Gebäude in der Bahnhoffstraße 52 – ein Präzedenzfall in Sachen Immobilen-Tokenisierung
Rekord-TokenisierungIm Herzen von Zürich wird die bislang teuerste Immobilie tokenisiert

Blockchain-Revolution im Herzen von Zürich: In einem beispiellosen Deal erwirbt das Schweizer Blockchain-Investmentunternehmen BrickMark eine Top-Immobilie in der Zürcher Bahnhofstraße – einem der teuersten Luxus-Boulevards der Welt. Für das Gebäude mit der Hausnummer 52 bezahlt BrickMark einen dreistelligen Millionenbetrag – zu einem großen Teil mit einem eigenen Token.