
Kadena hat eine hybride Blockchain-Plattform gestartet, die als verbindende Schaltstelle zwischen anderen Netzwerken fungiert. Verschiedene Blockchains sollen künftig über das Kadena-Netzwerk zusammenlaufen und miteinander kommunizieren können.
Kadena hat eine hybride Blockchain-Plattform gestartet, die als verbindende Schaltstelle zwischen anderen Netzwerken fungiert. Verschiedene Blockchains sollen künftig über das Kadena-Netzwerk zusammenlaufen und miteinander kommunizieren können.
Der Olivenölproduzent CHO wird Teil des IBM Food Trust Netzwerks. Sein tunesisches Extra Virgin Öl wird künftig von der Plantage bis zur Flasche verfolgt, um die strikten Regeln der Kaltpressung nachzuweisen. Auch soll die Blockchain helfen, Fälschungen zu erkennen.
Blockchain-Revolution im Herzen von Zürich: In einem beispiellosen Deal erwirbt das Schweizer Blockchain-Investmentunternehmen BrickMark eine Top-Immobilie in der Zürcher Bahnhofstraße – einem der teuersten Luxus-Boulevards der Welt. Für das Gebäude mit der Hausnummer 52 bezahlt BrickMark einen dreistelligen Millionenbetrag – zu einem großen Teil mit einem eigenen Token.
Ein weiterer Anwendungsfall beweist, dass Fußball und die Blockchain ein gutes Match abgegeben. Bei dem Projekt des italienischen Fußballclubs ACF Fiorentina geht es dabei mal nicht um digitale Collectibles, sondern um echte Trikots.
Ein UN-Pilotprojekt nutzt die Blockchain, um mongolischen Farmern die Produktion von nachhaltiger Kashmirwolle zu ermöglichen. Die Ethereum-basierte Plattform soll dabei helfen, Armut zu bekämpfen und das Klima zu retten – in einer Region, die durch das ausbeutende Kashmir-Business unter extremer Klimaveränderung leidet.
Das US-Finanzministerium testet ein neues Verfahren staatlicher Subventionierung auf Blockchain-Basis. Das neue System soll die Vergabe und Nutzung von Fördermitteln durch verfolgbare Datenspeicherung effizienter gestalten.
Juventus Turin lässt seine Fans per Blockchain über ein neues Torlied abstimmen. Das Beispiel illustriert nur eine der Anwendungsmöglichkeiten, die die Blockchain-Technologie für die Fußballwelt bereithält.
Chinas größter Suchmaschinenanbieter hat ein blockchainbasiertes Netzwerk für Entwickler und KMUs gestartet. Das Open Network von Baidu dient als Plattform für Entwickler, auf der dezentrale Applikationen gebaut werden können.
Die Frage nach der Skalierbarkeit ist ein Problem, das nicht nur die Bitcoin Community umtreibt. Eine mögliche Lösung präsentiert uns Alexander Neuen in einem Gastbeitrag.
Wenn alles glatt läuft, könnten Anleger in China bald mit einem Blockchain Exchange Traded Funds (ETF) beglückt werden. Sobald die Börsenaufsicht ihr Go gibt.
Auch 2019 hat IOTA die Krypto-Welt mit Projekten und Ankündigungen beschenkt. Wir drehen die Jahresuhr zurück und begeben uns mit IOTA auf eine Reise durch virtuelle Räume, Cyberangriffe und autonome Autos.
Auch die US Air Force setzt bereits voll auf die Krypto-Technologie, um Verwaltungsprozesse effektiver zu gestalten. Nun hebt die US Air Force die Liebe zur Blockchain auf die nächste Stufe: Das Blockchain-Unternehmen Xage Security soll mithilfe der beliebten Technologie für mehr Cybersicherheit sorgen.
Der italienische Sammelalben-Hersteller lanciert neue Karten der 100 berühmtesten Sportler wie Shaquille O'Neal oder Diego Maradona. Die Auktionen und Zahlungen laufen auf einer Blockchain, um die Echtheit im oft von Fälschungen geplagten Sammelkarten-Business zu garantieren.
Die Banken BNP Paribas und die Landesbank Baden-Württemberg (LBBW) verbuchen Erfolge mit der Blockchain-Technologie. Gemeinsam mit den Industriekunden MAN und Voith haben die Unternehmen Fortschritte bei der Digitalisierung von Handelsgeschäften auf Basis der Distributed-Ledger-Technologie (DLT) erreicht.
Die Vereinten Nationen haben schon so manche Blockchain-Initiative gestartet. Nun arbeitet die UN zusammen mit dem Blockchain-Finanzdienstleistungsunternehmen Diginex an einer Blockchain-Lösung für den Schutz von Wanderarbeitern in Hongkong. Das International Recruitment Integrity System Self-Assessment for Ethical Recruitment (IRIS-SAFER) soll den 1.500 in Hongkong ansässigen Arbeitsvermittlungsagenturen unter die Arme greifen.
Stable Coins stehen, wie auch ihr Name schon verrät, für Stabilität und Beständigkeit. Der neue DGLD Token bringt dieses Prinzip indessen auf die nächste Stufe. Schließlich ist er nicht an launenhaftes Papiergeld gebunden, sondern an ein Edelmetall.
Der mutmaßliche Plus Token Scam nennt inzwischen eine der 10 reichsten Ethereum-Adressen sein eigen. Letzte Informationen geben Hinweise auf die Verschleierungstaktik des ehemaligen Initial Coin Offerings (ICO).
Die Zentralbank von Litauen plant im Frühling 2020 eine digitale, auf der Blockchain basierende Gedenkmünze herauszugeben. Anlass ist die Erlangung der Unabhängigkeit Litauens am 16. Februar 1918. Entsprechend erhält die virtuelle Münze einen Wert von 19,18 Euro.