Betrug um Kryptowährung? Gründer von My Big Coin muss vor Gericht

Das Kryptowährungsprojekt My Big Coin scheint ein Fall von Cyberkriminalität zu sein. Der Gründer und Hauptverantwortliche Randall Crater wurde unter dem Vorwurf des Betrugs und illegaler Geldtransfers festgenommen. Seine angeblich goldgestützte Kryptowährung sei ein Scam, so die US-Justizbehörden.

Square: Jahresbilanz zeigt Rekordumsatz mit Bitcoin

Der Zahlungsdienstleister Square Inc. erreichte im letzten Quartal des vergangenen Jahres einen Rekordumsatz für Bitcoin-Transaktionen. Schwarze Zahlen schreibt das Unternehmen des Twitter-Chefs Jack Dorsey deswegen jedoch noch nicht.

Curv: Sichere Krypto-Verwahrmethoden ohne Private Key

Das New Yorker Start-up Curv sammelte in einer kürzlich abgeschlossenen Kapitalrunde 6,5 Millionen US-Dollar ein. Mit dem Funding will das FinTech seine Forschung zu sogenannten Multi-Party Computation Protocols vorantreiben. Diese Technologie könnte Private Keys als Single Point of Failure entschärfen und so für sichere Verwahrmethoden für institutionelle Investoren sorgen.

Fantastec und der FC Arsenal London entwerfen Blockchain-App

Auch bei Fußballfans scheint sich die Blockchain-Technologie großer Beliebtheit zu erfreuen. Das Londoner Unternehmen Fantastec und der FC Arsenal entwerfen zusammen eine offizielle Blockchain-Sammel-App, die es dem Fan ermöglichen soll, virtuelle Sammelgegenstände zu tauschen.

You never fork alone: Auch TRON (TRX) plant Update am 28. Februar

Es ist die Woche der Hard Forks: Gleich zwei Vertreter der Top-10-Kryptowährungen nach Marktkapitalisierung planen ein Upgrade. Zum einen nimmt das Ethereum-Netzwerk ein weiteres Mal Anlauf, um die langersehnte und zuletzt verschobene Constantinople Hard Fork zu vollziehen. Zum anderen plant mit TRON auch der lauteste Ethereum-Konkurrent eine Hard Fork – voraussichtlich am selben Tag.

Mercedes-Benz entwickelt Blockchain-Prototyp

Der deutsche Autobauer Mercedes-Benz will sich in einem neuen Pilotprojekt die Vorteile der Blockchain-Technologie zunutze machen. Gemeinsam mit dem Unternehmen Icertis hat Mercedes einen Blockchain-Prototypen entwickelt, der mehr Nachhaltigkeit und Transparenz in komplexen Lieferketten garantieren soll.

KuCoin: Erpresserische Methoden einer Bitcoin-Börse

Die Hongkonger Bitcoin-Börse KuCoin hat 16 Kryptowährungen entfernt. Vier betroffene Unternehmen wurden dazu interviewt. Sie berichten von Anstiftung zum illegalen Wash Trading. Von manipulierten Handelsvolumina, der Unterdrückung von Schwachen und einem neuen kriminellen Geschäftsmodell. 

Bank of China schließt sich Blockchain-Plattform für Immobilien-Entwicklung an

Auch in China scheint sich die Blockchain-Technologie weiter großer Beliebtheit zu erfreuen. Die Immobilienentwicklungsfirma New World Development und das Hong Kong Applied Science and Technology Research Institute (ASTRI) wollen gemeinsam an einer Blockchain-Plattform für Hauskäufer arbeiten. Die Bank of China soll dabei einer der ersten Nutzer werden.

Adaption: Samsung Galaxy S 10 enthält Bitcoin-Wallet

Bitcoin steht offenbar der nächste Adaptionsschub bevor. Denn die neueste Veröffentlichung aus dem Hause Samsung hat das Potential, Kryptowährungen weiter in Richtung Gesellschaftsmitte zu schieben. Mit seinem neuesten Smartphone-Modell Samsung Galaxy S 10 bietet der Technikgigant die Möglichkeit, seine Private Keys auf dem Telefon zu verwalten.

Der EOS-Kurs startet durch – Was steckt hinter dem Micro-Bull-Run?

Der chinesische Ethereum-Konkurrent EOS vollzieht aktuell eine veritable Kursrallye. Mit einem Tagesplus von über 20 Prozent konnte der EOS-Kurs unter den Top-10-Kryptowährungen nach Marktkapitalisierung die stärksten Zuwächse verbuchen. Die Community sucht indes nach Gründen für den Micro-Bull-Run. Hat eine Telegram-Nachricht des Block.one-Chefs etwas damit zu tun?