Bitcoin vs Libra: 5 Gründe für Bitcoin

Libra hat den Krypto-Sektor wieder auf die Agenda gebracht. Schließlich fand das Facebook-Projekt in fast allen großen Zeitungen und Fernsehsendungen Widerhall. Für Bitcoin ist Libra eine gute Nachricht, denn es legitimiert den Versuch, Geld und Staat voneinander zu trennen. Mit Libra dürfte das Rennen ums beste Geld folglich weiter an Fahrt aufnehmen. An BTC wird der Facebook-Coin jedoch scheitern.

Ein prall gefühlter Geldsack, symbolisch für das Token-Funding
Krypto-Start-up Token erhält 16,5 Millionen US-Dollar

Das FinTech-Start-up Token erhält ein Funding von 16,5 Millionen US-Dollar. Die Open-Banking-Plattform sammelte während einer Finanzierungsrunde Venture-Kapital großer Investitionsfirmen ein. Bei der Adaption seines Produkts ging Token kürzlich auch eine Zusammenarbeit mit MasterCard ein. Eine Kooperation, die das Start-up für Anleger vermutlich attraktiver macht. Eine Series-B-Finanzierungsrunde kündigte Token für das nächste Jahr an.

EY und EIB entwickeln Blockchain-Lösung für Geldmarktpapiere

EY, Banco Santander, die Clearingstelle Euroclear und die Europäische Investitionsbank kollaborieren an einer Blockchain-basierten Lösung für den Handel mit Geldmarktpapieren. Die Emission und Abwicklung der Finanzprodukte soll dadurch deutlich beschleunigt werden.

Binance launcht Bitcoin-gedeckten Token auf eigener Blockchain

Binance DEX hat den Handel für Bitcoin BEP2 (BTCB) eröffnet und ein BNB/BTCB-Handelspaar notiert. Die dezentrale Handelsplattform will demnächst weitere Token herausbringen, die zu 100 Prozent durch native Coins gedeckt sind. Die Krypto-Reserven der Token werden für jedermann auf der Blockchain einsehbar sein.

Mit Upland zum Immobilien-Makler werden: EOS-Game erhält siebenstellige Finanzspritze

Im Zuge ihrer jüngsten Finanzierungsrunde haben die Spielebauer von Uplandme in dieser Woche eine siebenstellige Finanzspritze erhalten. Das Geld stammt zu großen Teilen aus den Taschen der EOS-Mutter Block.one. Das blockchainbasierte Computerspiel Upland will es Spielern ermöglichen, echte Immobilien der Tech-Metropole San Francisco zu handeln.

Chainlink-Symbolbild
Google Cloud nutzt Chainlink für Smart-Contract-Lösung – LINK-Kurs pumpt

Google Cloud arbeitet einem Blog-Post zufolge an Applikationen, die Cloud-generierte Daten auf einer Blockchain abbildet. Dafür nutzt Google das In-House Data Warehouse BigQuery und integriert Smart-Contract-Lösungen von Chainlink (LINK). Das LINK-Kurs dankt es dem Announcement mit einem veritablen Kurs-Pump.

stacks-of-coins-spring-labs-symbolbild
Blockchain-Start-up Spring Labs sammelt 23 Millionen US-Dollar ein

Ein Start-up des Blockchain-Unternehmens Spring Labs sammelt 23 Millionen US-Dollar in einer Series-A-Finanzierungsrunde. Zu den hochkarätigen Investoren im Spring Protocol gehört unter anderem General Motors. Das Spring Protocol strebt eine Revolutionierung der Datenverarbeitung bei Finanzdienstleistern an. Es nutzt Blockchain und Krypto-Technologien, um weltweiten Datenaustausch in der Finanzbranche sicherer zu gestalten.

Helium und das IoT: Mining mit dem eigenen Hotspot

Das IoT-Unternehmen Helium aus San Francisco gab bekannt, dass ab sofort die Hotspots für sein Peer-to-Peer-Netzwerk erhältlich sind. Das Start-up will ein dezentrales, kabelloses Netzwerk aufbauen, an dem sich jeder beteiligen kann. Für die Bereitstellung der drahtlosen Konnektivität werden die Besitzer der Hotspots belohnt.

peakside-capital-symbolbild-brickblock-blockchain
Peakside Capital legt millionenschweren Immbolienfonds auf Blockchain-Basis auf

Das europäische Investmentunternehmen Peakside Capital hat einen millionenschweren Immobilenfonds auf Blockchain-Basis aufgelegt. Der Fonds mit dem Namen „Peakside Income Fund 1“ ist das erste Investitionsvehikel, das von der Blockchain-Plattform „ScalingFunds“ des Berliner Start-ups Brickblock Gebrauch macht.