Krypto in der Schweiz Bitcoin Blockchain
Krypto in der Schweiz: Sibex sammelt 1,78 Millionen CHF ein

Die Peer-to-Peer-Krypto-Handelsplattform Sibex aus der Schweiz hat in einer Finanzierungsrunde 1,8 Millionen US-Dollar eingesammelt. Zu den Investoren gehören unter anderem das chinesische Venture-Unternehmen Fenbushi Capital. Ziel ist es, den virtuellen Reichtum auch für Einsteiger möglich zu machen. 

Lition, Richard Lohwasser
„Die Branche ist eine der rückständigsten“ – Richard Lohwasser im Interview zu Blockchain-Ökostrom

Dass die Blockchain-Technologie im zunehmend dezentralen Energiesektor Vorteile bringen kann, wird seit einiger Zeit durch verschiedene Projekte bewiesen. Eines dieser Projekte ist Lition aus Berlin, das mit seinem Strommarkt bestehende Ineffizienzen überwinden möchte. Welche Ineffizienzen das sein sollen, wie der Strommarkt der Zukunft aussieht und wieso die Blockchain-Technologie in mehrerlei Hinsicht eine nachhaltige Energiewirtschaft fördern kann, hat uns Dr. Richard Lohwasser, CEO von Lition, im persönlichen Interview erzählt.

Coinbase Bitcoin-Börse macht zwei Milliarden USD Umsatz
Coinbase: 2 Milliarden US-Dollar Umsatz mit Transaktionsgebühren

Bei einer Podiumsveranstaltung der Zeitschrift Vanity Fair plaudert Coinbase CEO Brian Armstrong ein wenig aus dem Nähkästchen. Dabei offenbart er, dass seine Firma seit 2012 allein mit Transaktionsgebühren fast zwei Milliarden US-Dollar Umsatz machte. Profitabel ist Coinbase erst seit 2017.

Googles Quantencomputer: Eine Gefahr für Bitcoin?

Google hat den erfolgreichen Einsatz eines Quantencomputers bekannt gegeben. Der Supercomputer habe in einem Test eine nie dagewesene Rechenleistung unter Beweis gestellt. Mit Quantencomputern steht eine neue Ära der Informationstechnik bevor. Doch wie realistisch ist die zeitnahe Umsetzung und welche möglichen Gefahren bestehen für die Bitcoin Blockchain?

Ethereum-Münze im Weltall
Ethereum im Orbit: ConsenSys Space startet TruSat

ConsenSys Space will die Ethereum Blockchain zur Basis für kollektive Weltraumforschung machen. Eine erster Proof of Concept widmet sich der Erfassung und dem Timing von Satelliten durch Hobbyforscher.

Ardor Blockchain: Full Node auf dem Smartphone

Jelurida ist ein Schweizer Start-up, das allen voran für Blockchain-Implementierungen wie Ardor und Nxt bekannt ist. In Sachen Dezentralisierung bewegt sich das Unternehmen nun voran: Ab sofort sollen Nutzer die Ardor Blockchain auch von Android Smartphones aus verifizieren können.

Bitmain eröffnet Bitcoin-Mining-Anlage in Texas

Der Mining-Chip-Hersteller Bitmain baut seine Präsenz in den USA weiter aus. Hierfür nahm er eine weitere Anlage für das Minen von Bitcoin in Betrieb. Diese könnte einst zur „größten Bitcoin-Mining-Anlage der Welt“ heranwachsen.

HTC, Smartphone, Monero Mining
HTC kündigt Bitcoin Full Node auf Budget-Smartphone an

Auf dem HTC Exodus 1s wird laut Hersteller eine Bitcoin Full Node laufen können. Damit werden Besitzer des Smartphones zu souveränen Teilnehmern des Bitcoin-Netzwerks: Sie können Transaktionen verifizieren und sorgen so für mehr Dezentralität im Netzwerk. In der Szene schlägt die Ankündigung große Wellen.

Steemit kommt mit Smart Media Token
Steemit startet Testlauf für Smart Media Token

Das Unternehmen Steemit gab bekannt, dass jetzt die Smart Media Token (SMT) auf dem Testnetz verfügbar sind. Bei den Token handelt es sich um digitale Assets auf der Steem Blockchain. Die Smart Media Token sollen die Monetarisierung von Online-Inhalten unterstützen.

Grünes Licht für Grayscale Kryptofonds: Bitcoin + 4 Altcoins sind an Bord

Grayscale Investments, der weltweit größte Vermögensverwalter für digitale Währungen, hat nun von der FINRA die Erlaubnis für das erste öffentlich notierte Krypto-Wertpapier in den USA erhalten. Hinter dem Wertpapier steht eine vielfältige Auswahl an digitalen Währungen. Der Grayscale Digital Large Cap Fund (DLC) kann nun an außerbörslichen Märkten punkten.