
Die südkoreanische Mobilfunkplattform Kakao richtet einen Blockchain-Ideenwettbewerb aus. Bis zum 15. August können teilnehmende Teams Entwürfe für sogenannte BApps einreichen und so um Preisgelder konkurrieren.
Die südkoreanische Mobilfunkplattform Kakao richtet einen Blockchain-Ideenwettbewerb aus. Bis zum 15. August können teilnehmende Teams Entwürfe für sogenannte BApps einreichen und so um Preisgelder konkurrieren.
Dezentrale Exchanges gelten als die Zukunft des Krypto-Handels. Und das nicht ohne Grund: Schließlich denken DEX den Grundgedanken von Kryptowährungen, nämlich dessen Peer-to-Peer-Charakter zu Ende.
Der chinesische E-Commerce-Riese Alibaba hat ein neues Blockchain-System zum Schutz von geistigen Eigentumsrechten angekündigt. Das System soll den Prozess der Antragsstellung erleichtern. Zu den Profiteuren zählen in erster Linie internationale Unternehmen. Die Anwendung der Blockchain-Technologie nimmt in China insgesamt zu.
Kunden des Telekommunikationsanbieters AT&T können ihre Rechnungen ab sofort mit Bitcoin bezahlen. Das Unternehmen arbeitet dafür mit dem BTC-Zahlungsdienstleister Bitpay zusammen.
BestMixer.io, einer der weltweit größten Bitcoin-Tumbler, ist abgeschaltet worden. Der niederländische Steuer-Informations- und Ermittlungsdienst FIOD hat die Online-Plattform am 22. Mai beschlagnahmt. In enger Zusammenarbeit mit Europol und den luxemburgischen Behörden hatte der FIOD kriminelle Geldflüsse identifiziert.
Aus dem vom Bitcoin Podcast Crypto Voices veröffentlichten Bericht zur monetären Basis geht hervor, dass Bitcoin bereits jetzt die zwölftgrößte Währung ist. Was hinter der Analyse steckt.
Die Nachricht, dass Craig Steven Wright einen Urheberrechtsanspruch auf Bitcoin angemeldet hat, schlug hohe Wellen. Das hat offenbar auch das US-amerikanische Copyright Office zu spüren bekommen. Per Pressemitteilung äußerte sich die Behörde zur Causa Wright. Demnach beweist Wrights Urheberrechtsgesuch gar nichts.
Die Bitcoin-Börse Kraken hat einen Verkauf von Unternehmensanteilen gestartet. Die Anteile können indes online erworben werden. Die Krypto-Börse zielt dabei auf Beträge im zweistelligen Millionenbereich.
Als Laszlo Hanyecz am 22. Mai 2010 zwei Pizzen kaufte und diese mit Bitcoin bezahlte, ahnte er noch nicht, dass er damit in die Geschichte einging. Die Transaktion gilt als Bitcoins erster Einsatz als Zahlungsmittel überhaupt.
Die Skandal-Bitcoin-Börse Bitfinex sowie die mit ihnen verbandelte Tether Limited wehren sich gegen die aktuelle Anklage der New Yorker Staatsanwaltschaft. Sie müssen sich gegenüber dem Vorwurf verantworten, 850 Millionen US-Dollar veruntreut zu haben. Stattdessen setzen sie auf eine andere Strategie.
Kritiker der Kryptowährung Nr. 1 werfen ihr häufig mangelnde Nutzbarkeit vor. Kaum jemand, so die Kritik, nutze Bitcoin ernsthaft, um damit zu bezahlen. Wieso dieser Vorwurf verfehlt ist.
Es ist ein Trend, der sich durch alle Branchen zu ziehen scheint. Während Kryptowährungen immer wieder heftig kritisiert werden, sorgt das Thema Blockchain für positive Resonanz. Zahlreiche Akteure aus Industrie und Finanzwesen forschen also an eigenen dezentralen Lösungen oder beteiligen sich an Blockchain-Initiativen. Diesem Muster folgt auch die niederländische Bank ABN AMRO.
Vergangene Woche zirkulierte die Meldung, dass auch Budget-Versionen des Samsung Galaxy die Runde machten. Die Google-Übersetzung einer Pressemitteilung deutete gar einen Blockchain-Support durch Modelle ab dem Galaxy S5 an. BTC-ECHO hat nachgehakt und wurde unter anderem darin bestätigt, dass man Google-Übersetzungen nicht blind vertrauen sollte.
Der Utility Token der Bitcoin-Börse Bitfinex wird ab dem kommenden Montag verfügbar sein. Was hat es mit dem LEO Token auf sich? Wird er die Probleme der angeschlagenen Bitcoin-Börse lösen?
Insiderberichten zufolge vereinigen sich ein Dutzend der größten Banken weltweit zu einem Projekt, das Transaktionen im Bankenwesen mithilfe von Krypto und Blockchain billiger und effizienter machen soll. Folglich könnte ein gemeinsames, digitales Kassensystem – samt eigenem Stabe Coin – bald die Zahlungsabwicklungen namhafter Kreditinstitute, darunter die UBS, maßgeblich revolutionieren.
Der US-amerikanische Onlineversandhändler Amazon hat ein Patent erhalten, das Spekulationen um eine Öffnung des Konzerns für Kryptowährungen befeuert. Dabei geht es um einen Proof-of-Work-Algorithmus, der auf der Erstellung von Merkle Trees basiert. Darüber hinaus referenziert das Patent auch einen Antrag des Blockchain-Unternehmens Blockstream.
Während der Bitcoin-Kurs nicht müde wird, mit der 8.000-US-Dollar-Marke zu kämpfen, wird die Community nicht müde, sich zu fragen: Ist der zurückliegende Kursanstieg nachhaltig? Oder haben wir es nur mit einer gut ausgelegten Bullenfalle zu tun? Das Golden Cross vermag Antworten zu geben.
Eine Kooperation von ConsenSys, Microsoft und LVMH bringt Luxus-Güter auf die Ethereum Blockchain. Die Plattform AURA ermöglicht die Überprüfung der Herkunft von Luxusartikeln. Zu den Marken, die auf AURA setzen, zählen unter anderem Louis Vuitton und Christian Dior.