
Die Bitcoin Hash Rate erreicht zum Jahresbeginn ein neues Allzeithoch. Mit etwa 120 Exahashes pro Sekunde (EH/s) ist die akkumulierte Rechenpower im Netzwerk fast zehnmal höher als während des letzten Kurs-Booms im Dezember 2017.
Die Bitcoin Hash Rate erreicht zum Jahresbeginn ein neues Allzeithoch. Mit etwa 120 Exahashes pro Sekunde (EH/s) ist die akkumulierte Rechenpower im Netzwerk fast zehnmal höher als während des letzten Kurs-Booms im Dezember 2017.
Halving, McAfee-Kursziel und potenzieller ETF: Auf diese Ereignisse dürfen sich Bitcoiner 2020 freuen. Wir wagen den Blick in die Glaskugel.
Dash – kurz für Digital Cash – ist eine Kryptowährung, die zunächst im Jahr 2014 entstanden ist. Was steckt hinter dem Projekt?
Eine gewisse Wild-West-Stimmung haftet dem Bitcoin-Sektor nach wie vor an. Nicht ganz unschuldig daran sind Skandale, die ihr Medienecho auch über die Szene hinaustragen. Und so blicken wir zum Jahresanfang auf die 5 größten Skandale 2019 von Justin Sun bis McAfee zurück.
Der Bitcoin-Kurs unterliegt Schwankungen – die sogenannte Volatilität beherrscht den Krypto-Markt wie kaum einen anderen. Das kann je nach Ausschlag im Kursverlauf von Vor- oder Nachteil sein. Doch wie kam es überhaupt dazu, dass die Kryptowährung einen Gegenwert bekam? Eine Geschichte von zwei millionenschweren Pizzen.
Bitcoin wird erwachsen. Zehn Jahre nach Startschuss des Genesis-Blocks ist BTC stärker denn je – und hält sogar Einzug in die US-Politik. Über Donald Trump, institutionelle Investoren und den Start der Bakkt Bitcoin Futures. Der große BTC-ECHO Bitcoin-Jahresrückblick 2019.
Erst Krypto-YouTube, dann Metamask: Google lässt zum Jahresausklang den Bannhammer schwingen. Zumindest in der Causa Metamask gibt es nun Entwarnung: Der IT-Gigant hat das Verbot der Ethereum App aufgehoben. Was bleibt, ist die Erkenntnis, dass dezentrale Ökosysteme einen schweren Stand in einem zentraliserten Internet haben.
Auf unserem Kursindex können Interessierte die Kurse, Kursänderungen und Marktkapitalisierungen von Bitcoin und anderen Kryptowährungen verfolgen. Für Anleger im Krypto-Bereich ist jedoch auch das aktuelle On-Chain-Verhalten eine wichtige Informationsquelle und Entscheidungshilfe bei Investments. In Kooperation mit dem Analyse-Unternehmen Into The Block haben wir deshalb in die Kursseiten verschiedene komplizierte Metriken integriert, die wir hier kurz vorstellen wollen.
Am 3. Januar ist nicht nur der elfte Geburtstag Bitcoins, sondern auch gleichzeitig der Proof-of-Key-Tag. Also: der Tag, an dem jeder Bitcoin-Nutzer die Kontrolle über seine Private Keys erlangen sollte. Wie geht das?
Treue will belohnt sein. Als Belohnung eignet sich hierbei nur Weniges besser als Bitcoin oder Ether. Dies scheint sich zumindest das Team von Rakuten gedacht zu haben. Denn der japanische Internethändler erlaubt nun den Umtausch von Rakuten Treuepunkten gegen die beiden größten Kryptowährungen.
Die Geschichte der Bitcoin-Börse Mt.Gox hat in der Krypto-Welt einen Erdrutsch ausgelöst. Innerhalb kürzester Zeit ist die Plattform zur weltweit größten Krypto-Börse aufgestiegen – dann kam der Crash. Die Bilanz: verprellte Kunden, verschwundene Bitcoin, Insolvenzverfahren und viele offene Fragen. Wir zeichnen die unrühmliche Geschichte der Börse nach und fragen nach dem aktuellen Stand.
Eine neue Kooperation ermöglicht Millionen von Brasilianern das kontaktlose Bezahlen mit der Kryptowährung Dash. Auch darüber hinaus erfreut sich Dash in Südamerika einer wachsenden Beliebtheit.
Woher kommen neue Bitcoins? Was hat „Mining“ mit Gold zu tun? Was hat es mit dem Halving auf sich und hat es Einfluss auf den Bitcoin-Kurs?
2019 war für die Bitcoin Community eine Achterbahnfahrt. Denn trotz positiver News will der neue Bullenzyklus nicht so recht in Fahrt kommen. Dabei spräche so vieles für eine neue Bitcoin-Mondfahrt: Start der Bakkt Bitcoin Futures, neues öffentliches Interesse an Kryptowährungen ausgelöst durch Libra sowie eine deutlich bessere Infrastruktur. Zeit für einen Rückblick. Hier sind die 5 wichtigsten Bitcoin-Ereignisse 2019.
Der chinesische Technologie-Konzern Tencent soll Medienberichten zufolge ein Team zur Erforschung von Kryptowährungen beschäftigen. Es handelt sich nicht um den ersten Blockchain-Vorstoß des Internet-Riesen.
2019 war kein leichtes Krypto-Jahr und hat einigen Unternehmen der Branche zugesetzt. Anders bei Ripple. Das FinTech hat in diesem Jahr ein bemerkenswertes Wachstum hingelegt und mit weiteren Partnerschaften das Netzwerk global erweitert. Nun brachte eine Finanzierungsrunde den Spendenbeutel erneut zum Klingeln.
Die Bitcoin-Börse Binance weitet ihren Einfluss aus. Der neueste Streich: eine Minderheitsbeteiligung an der Derivatplattform FTX.
Als Internetphänomen machen Memes einen erheblichen Teil der Bitcoin-Kultur aus. Hier sind die 5 beliebtesten BTC-Memes 2019.