Dogecoin (DOGE) versucht sich aktuell oberhalb der 200-Tagelinie zu stabilisieren. Folgende Gründe sprechen für und gegen eine bullishe Trendfortsetzung. Alle Infos in der neusten Kursanalyse.
Bereits Plus+ Mitglied? Anmelden
Dogecoin (DOGE) versucht sich aktuell oberhalb der 200-Tagelinie zu stabilisieren. Folgende Gründe sprechen für und gegen eine bullishe Trendfortsetzung. Alle Infos in der neusten Kursanalyse.
Schnelle Gewinne mit Krypto-Trading? Die Zeiten sind so gut wie vorbei. Ein Experte erklärt, wie Einsteiger dennoch Erfolg haben.
Bitcoin kämpft sich steten Schrittes gen Allzeithoch zurück. Doch das Risiko einer US-Rezession besteht weiterhin.

Der Kursanstieg des Altcoins Ethereum (ETH) droht an Dynamik zu verlieren. Welche Kursszenarien nun wahrscheinlich sind.
Blockchain-Entrepreneur Sergej Kunz spricht im BTC-ECHO-Interview über Bitcoin, die Rivalität zwischen Ethereum und Solana und warum 1inch ohne den Token nicht funktioniert.
Satoshi sorgt für Verwirrung – ein Vorschlag fordert die Umbenennung. Doch das könnte eines der wichtigsten Narrative von Bitcoin zerstören.
Die Börsenweisheit "Sell-in-May" ist gerade in aller Munde. Warum sie voreilig handelnde Bitcoin- und Krypto-Anleger jedoch teuer zu stehen kommen könnte.

Die Angst, das nächste große Ding zu verpassen, führt oft zu teuren Fehl-Investments. Wie man sie in den Griff bekommt.
Neuste Inflationsdaten aus Europa sowie Absatzzahlen vom Immobilienmarkt in den USA werden die Kursentwicklung von Bitcoin (BTC) maßgeblich beeinflussen.
Trotz massivem Kurswachstum in den letzten Wochen ist die Aufmerksamkeit für Bitcoin gering. Bietet sich jetzt noch eine gute Gelegenheit zum Einstieg?
Bitcoin wurde aus dem Streben nach Selbstbestimmung geboren. Ein Konzept, dass du auch als Selbstversorger für dich nutzen kannst.
Bei Künstlicher Intelligenz und Kryptowährungen denkt man erst einmal nicht an ein längeres Leben. Dieses Projekt schon.
Jahrelang behauptete Craig Wright, Satoshi Nakamoto zu sein. Damit dürfte nun Schluss sein. Ein Gericht fertigte den angeblichen Bitcoin-Erfinder ab – vorerst.
Glücksspiel mit Kryptowährungen ist meistens illegal, dennoch erzielen Krypto-Casinos weiterhin Rekordeinnahmen. Wie kann das sein?
Virales Token-Launching trifft auf Venture-Narrative: Mit Believe entsteht eine neue Art von Krypto-Marktplatz. Lohnt sich der Einstieg?
Der Kurs von Bitcoin (BTC) ist zurück über der 100.000 US-Dollar Marke. Kann diese Unterstützung verteidigt werden? Das sagt der Chart.
Regulierungen fürchtet der Krypto-Sektor wie der Teufel das Weihwasser. Gerade die MiCA-Verordnung verleiht Europa zurzeit jedoch Aufwind.
Bank of America, Visa, Mastercard, Meta und Telegram – sie alle wollen in den Markt einsteigen. Neben deren Aktien könnten auch verschiedene Krypto-Assets daraus Kapital schlagen.