
Drei realistische Szenarien für Bitcoin und den Kryptomarkt im Jahr 2025. Vom Bären- bis zum Bullenszenario, inklusive dazugehöriger BTC-Kursprognosen und einer Liste mit den wichtigsten Kurs-Faktoren.
Bereits Plus+ Mitglied? Anmelden
Drei realistische Szenarien für Bitcoin und den Kryptomarkt im Jahr 2025. Vom Bären- bis zum Bullenszenario, inklusive dazugehöriger BTC-Kursprognosen und einer Liste mit den wichtigsten Kurs-Faktoren.
Nach dem Hype, der Anfang des Jahres seinen Höhepunkt fand, stürzten KI-Agenten-Coins ins Bodenlose. Nun tritt insbesondere das Virtuals Protocol wieder ins Rampenlicht.
Mit Potenzgesetzen kann man die verschiedensten Zusammenhänge in der Natur beschreiben: Gravitation, Populationsdynamiken und Lichtdynamik. Ein Physiker will jetzt den Bitcoin-Kurs anhand eines Potenzgesetzes modelliert haben – und sieht BTC bei einer Million US-Dollar.
Mit einer aggressiven Bitcoin-Strategie häufte Semler schon 3.634 BTC an. Zugleich ist die Aktie erstaunlich günstig. Wie Krypto-Anleger jetzt profitieren.
Ethereum bekommt mit Pectra sein ein lang ersehntes "Glow-up“. Was sich ändert und ob das reicht, um Solana und Co. in Schach zu halten.
Hyperliquids neue EVM-Chain könnte ein Paradies für Airdrop-Farmer werden. Welche Protokolle du kennen musst und wie du deine Wallet optimal positionierst.
Die Bitcoin ETFs, Michael Saylor und Wale kaufen gerade kräftig nach. Was die massiven Abflüsse von Krypto-Börsen für den BTC-Kurs bedeuten.
Im Krypto-Markt ist ein Notfallplan unerlässlich, um in Zeiten extremer Volatilität nicht alles zu verlieren. So schützt du dich.
Weltweit versuchen Miner ihr Glück. Doch nicht in allen Teilen lohnt sich das Schürfen von Bitcoin. Zu den Schlusslichtern gehört Deutschland.
Strategy ist mit 555.450 Bitcoin der größte Corporate Hodler der Welt. Jetzt will man noch aggressiver kaufen. Wie stark profitiert der BTC-Kurs?
Man muss nicht das gesamte Vermögen verlieren, um daraus zu lernen. Mit diesen fünf Tipps können Bitcoin-Anleger Fehler beim Investieren vermeiden.
Die bevorstehende Leitzinsentscheidung in den USA sowie aktuelle Einkaufsmanagerindizes aus dem US-Dienstleistungssektor werden die Kursentwicklung von Bitcoin (BTC) maßgeblich beeinflussen.
Die Bitcoin und Ethereum ETFs feiern großes Comeback – zusammen mit den Kursen. Altcoin-Investoren müssen sich derweil noch gedulden: BTC dominiert den Markt.
Der Kryptomarkt zeigte sich in den letzten Wochen besonders volatil. Anleger scheinen verunsichert. Doch ein Verkauf könnte ein Fehler sein.
Immer mehr Staaten ziehen eine Bitcoin-Reserve in Erwägung, was den BTC-Kurs langfristig beflügeln könnte. Warum ein EU-Blockchain-Experte in der Politisierung der Kryptowährung jedoch eine große Gefahr sieht.
Während der Bitcoin-Kurs anzieht, kämpfen die Mining-Riesen mit roten Zahlen. Lohnt sich für Krypto-Anleger jetzt der Einstieg bei MARA, RIOT und Co.?
Donald Trump lädt zum Galadinner. Teilnahmebedingung: Möglichst viele seiner Coins kaufen. Politiker sprechen von Korruption. Unter den Gästen ist auch Justin Sun.
Nach Jahren der Stagnation und wachsendem Druck von außen, geht Ethereum in die Offensive. Neue Führung, neue Roadmap – aber reicht das für ein Kurs-Revival?