Deutschland wird die Lastschrift zur Last – Zeit für Bitcoin?

Immer weniger Deutsche bezahlen im Einzelhandel mit Bargeld. Wie aus einer aktuellen Studie des Kölner Handelsforschungsinstituts EHI hervorgeht, lag der Umsatzanteil von Bargeldzahlungen im Jahr 2018 mit 48,3 Prozent erstmals unter dem bargeldlos erzielten Umsatz (48,6 Prozent). Dabei sinkt vor allem die Bezahlung per SEPA-Lastschriftverfahren in der Gunst der Kunden. 

Wirtschaftsnobelpreisträger Stiglitz fordert wieder Verbot von Bitcoin & Co.

Der gefeierte US-Ökonom und Nobelpreisträger Joseph Stiglitz bezieht klar Stellung gegen Bitcoin und andere Kryptowährungen. Deregulierte digitale Währungen seien aufgrund ihrer Intransparenz ein Quell für Geldwäsche und Kriminalität, so der angesehene Wirtschaftsexperte. Ein Verbot von Bitcoin & Co. bei gleichzeitiger Weiterentwicklung US-Dollar-basierter elektronischer Zahlungen stabilisiere die US-Volkswirtschaft. Die Rechnung hat der Wissenschaftler ohne das Volk gemacht.

Bitcoin Lightning auf der Apple Watch: Bluewallet lanciert App

Bald können Bluewallet-Nutzer ihre Bitcoin auf der Apple Watch verwalten. Ab sofort erlaubt das Lightning Network ihnen, Zahlungen auf der Smart Watch zu tätigen und zu empfangen. Eine BTC-Integration ist geplant. Die Integration der experimentellen Payments in die Apple Watch deutet auf die Fortsetzung von Lightnings Vormarsch in der Krypto-Ökonomie hin.

Wie reagieren die Stable Coins auf das Tether-Drama?

Die Neuigkeiten um Bitfinex und Tether bewegten die Szene. Sie befeuerten eine lang anhaltende Skepsis gegenüber dem Stable Coin. Wie haben sich die jüngsten Tage auf True USD, DAI und andere Stable Coins ausgewirkt? 

Bulle kommt aus dem Nebel
Bitcoin-Kurs: 5 Gründe, bullish zu sein

Heute setzen wir uns die Hörner auf. Der Bitcoin-Kurs kommt langsam aus dem Keller, der Boden scheint erreicht zu sein. Daher suchen wir (und wir finden sie mit Leichtigkeit!) fünf Gründe, warum man beim derzeitigen Bitcoin-Kurs ruhig mal bullish sein darf.

Anonym bezahlen mit Bitcoin: bestmixer.io

Schick mir Bitcoin und ich sage dir, wer du bist? Tätigt man eine Transaktion in Bitcoin, wird dem Empfänger die Adresse mitgeteilt, von dem die Bitcoin gekommen sind. Die Zahlungs- und Empfängeradresse werden zusammen mit dem Betrag auf der Blockchain gespeichert. Mit einfachen Mitteln lässt sich dann ermitteln, wie viele Bitcoin auf der Zahlungsadresse liegen. Eine von vielen Lösungen in dieser sehr hitzigen Debatte bietet bestmixer.io. Über Anonymität, Paranoia und dem Wunsch nach mehr Gelassenheit.  

Nasdaq indexiert Ripple-Kurs (XRP)

Der Bitcoin-Kurs und Ether-Kurs bekommen Gesellschaft. So indexiert Nasdaq künftig den Ripple-Kurs. Das geschieht im Zuge der Zusammenarbeit der größten elektronischen Börse der Vereinigten Staaten mit den Blockchain-Analysten von Brave New Coin. 

Ripple-Unterstützer SBI Holdings erwägt STO

Die SBI Holdings, ein japanischer Finanzdienstleister mit Ripple-Affinität, plant dem aktuellen Geschäftsbericht nach ein Security Token Offering (STO). Die Ankündigung folgt auf schwarze Zahlen aus dem aktuellen Geschäftsjahr.

Ripple: Yoshitaka Kitao als neuer Mann im Aufsichtsrat vorgestellt

Zuletzt war es eher ruhig um Ripple geworden, doch nun scheint es wieder Bewegung im Unternehmen zu geben. Das kalifornische Blockchain-Start-up Ripple gab jetzt bekannt, dass Yoshitaka Kitao in den Aufsichtsrat des Unternehmens berufen wird. Der neue Mann ist kein Unbekannter.