
Als dezentrales Projekt hat Bitcoin kein Marketing-Team. Das sei ein Problem, meint Yassine Elmandjra von Ark Invest. Zum Glück gibt es Jack Dorsey und Square. Dies und mehr im Meinungs-ECHO.
Als dezentrales Projekt hat Bitcoin kein Marketing-Team. Das sei ein Problem, meint Yassine Elmandjra von Ark Invest. Zum Glück gibt es Jack Dorsey und Square. Dies und mehr im Meinungs-ECHO.
Der BTC-ECHO-Newsflash. Die wichtigsten Bitcoin- und Krypto-News der vergangenen Woche.
„Brrrrrr macht der Gelddrucker“. So schallt es aus den Meme-Fabriken der Bitcoin-Welt. Doch der Gag fasst einen zentralen Bestandteil der Kryptowährung Nr. 1 zusammen: Das Wertversprechen des digitalen Goldes zeigt sich am deutlichsten, wenn man das Kurswachstum anhand von inflationären Währungen wie dem Argentinischen Peso misst.
Multi-Signaturen erhöhen die Sicherheit von Bitcoin-Vermögen signifikant. Schließlich eliminieren sie einen Single-Point-of-Failure, indem sie die Schlüssel zu Bitcoin-Vermögen örtlich verteilen.
Wer seine Solidarität mit Julian Assange, dem Gründer der Enthüllungsplattform WikiLeaks, zur Schau stellen möchte, kann WikiLeaks-Merchandise ab sofort mit Bitcoin bezahlen.
Der Bitcoin-Kurs konnte den Aufwärtskanal nicht weiter verfolgen und ist auf knapp 9.200 US-Dollar gefallen. Die Altcoins verlieren auch an Stärke.
Während der Bitcoin-Kurs nach wie vor wie angewurzelt auf der Stelle tritt, rumort es im Altcoin-Markt. Allen voran der VEChain Token (VET), Dogecoin (DOGE) und Stellar (XLM) können mit beachtlichen Kursentwicklungen aufwarten. Was steckt hinter der Altcoin-Rallye?
Der Bitcoin-Kurs hat zwar an Boden dazugewonnen, von einem Befreiungsschlag kann jedoch keine Rede sein. Nach wie vor verharrt die Kryptowährung im Wartestand.
Das Interesse an Bitcoin nimmt in Argentinien weiter zu, genauso wie die wirtschaftliche Unsicherheit. Dies zeigen neue Daten, die von LocalBitcoins veröffentlicht wurden. Das südamerikanische Land verzeichnet einen neuen Rekord im Handel mit Bitcoin.
Die Zahl der aktiven Ethereum-Wallets hat ein Zweijahreshoch erreicht. Das steckt hinter dem regen Treiben.
Während sich der Bitcoin-Kurs nach wie vor regungslos zeigt, zieht der Ether-Kurs wieder etwas an. Der wachsende DeFi-Bereich könnte die zweitgrößte Kryptowährung pushen und auf indirektem Wege Bitcoin aus seiner Starre befreien.
Bitcoin-Termingeschäfte stellen ein immer beliebter werdendes Anlagevehikel für Großinvestoren dar. Doch während der Handel mit Bitcoin Optionen anzieht, sind gehandelte Futures rückläufig. Schuld dafür ist die geringe Volatilität des Assets.
Der VeChain-Token VET legt derzeit eine beachtliche Kursentwicklung hin. Welche Gründe stecken hinter der Rallye?
Ein Rekord jagt den nächsten: Stable Coins werden immer mehr genutzt. Warum sie im Bitcoin-Ökosystem so wichtig sind.
Die US-amerikanische Krypto-Börse Coinbase will noch in diesem Jahr die Möglichkeit einführen, die Kryptowährung Cardano (ADA) zu staken.
Laut einer Analyse könnte der Bitcoin-Kurs auf 60.000 US-Dollar steigen. Das ist jedoch an einige Bedingungen geknüpft.
Zum Wochenauftakt kann der Bitcoin-Kurs (BTC) wieder zulegen, während die Korrelation mit dem US-Börsenparkett einen Rekordwert erreicht hat.
Wem gehören unsere Daten? Im Gastbeitrag erläutert Marlene Ronstedt, wie eine Daten-Dividende Realität werden könnte.