
Hier sind fünf Feiertag, die sich jeder Bitcoiner rot im Kalender anstreichen sollte. Von UASF bis Bitcoin Pizza Day.
Hier sind fünf Feiertag, die sich jeder Bitcoiner rot im Kalender anstreichen sollte. Von UASF bis Bitcoin Pizza Day.
Das US-Börsenunternehmen MicroStrategy nimmt mal eben 0,1 Prozent des Bitcoin-Gesamtsupply vom Tisch. Ein mutiger Schritt der zeigt, wie weit die Kryptowährung Nr. 1 bereits gekommen ist.
Ripple will das Amazon der Blockchain-Welt werden, so wünscht es sich CEO Brad Garlinghouse. Mit der dezentralen Anwendung Ripay wird es nun möglich die Kryptowährung XRP über Messenger wie Telegram, oder Slack zu senden. Dabei kommt der universelle Zahlungsidentifikator PayID zum Einsatz, durch dessen Anwendung viele neue Use Cases für XRP entstehen und endlich auch die breite Masse erreicht wird. Doch die größte Bank Europas – und wichtigster Kunde Ripples –zögert.
Rekordgebühren bei Ethereum hindert DeFi vorerst nicht am wachsen. Auch Bitcoin erholt sich leicht, doch ein großer Miner-Verkauf ist am Horizont. Das Martktupdate.
Die Litecoin Foundation möchte Krypto-Enthusiasten mit ihrer neuen Litecard eine einfache Möglichkeit geben, ihre Litecoin überall auszugeben.
Die Hash-Rate von Ethereum steigt in diesem Jahr auf ein hohes Niveau, es ist mit Kursen von mehr als 400 US-Dollar zu rechnen.
Die Bitcoin-Börse Kraken sieht in den kommenden Monaten starke Zuwächse beim Bitcoin-Kurs.
Das Start-up Ripple ist längst eine feste Größe in der Finanz- und Kryptowelt. Dank der letzten Investitionsrunde von 200 Millionen US-Dollar wird das Unternehmen angeblich mit 10 Milliarden US-Dollar bewertet. Doch der Ruhm ist umstritten.
Verwirrung um Token Launch. Die populäre japanische Messenger App LINE lanciert mit LINK (LN) einen Blockchain Token, der zufällig genauso heißt, wie ein Top-6-Coin.
Die Corona-Rettungspakete der US-Regierung sind beste Werbung für Bitcoin – das glauben zumindest 50 Prozent der Winklevoss-Zwillinge. Bei Ex-Goldman-Sachs-Manager Raoul Pal rennt man damit offene Türen ein – er ist bei Bitcoin „unverantwortlich long“ positioniert. Unterdessen sieht Dan Morehead von Pantera Capital XRP als eines der wenigen Krypto-Assets, die in Zukunft noch eine Rolle spielen werden. Das Meinungs-ECHO.
Welch spannende Zukunft prophezeit das Bitcoin-Horoskop in Zeiten von Corona, anbahnender Finanzkrise und einem herannahenden Zeitalter von digitalen Währungen? Die Sterne versprechen jedenfalls eine durchaus positive, wenn auch turbulente Phase.
Im Falle der illegalen Filmplattform movie2k.to kooperiert einer der beiden Hauptbeschuldigten mit den Behörden. 22000 BTC wurden sichergestellt, ein weiterer Täter bleibt flüchtig.
Das Ende für die Bitcoin-Automaten in Deutschland, Neues zum Plus Token Scam und grünes Licht für's Mining im Iran. Das und mehr im Newsflash.
Die europäische CBD-Industrie bleibt weiter von regulatorischen Unklarheiten geplagt. Ein niederländisches Konsortium von Produzenten der bis lang legalen Cannabisprodukte hat trotzdem – oder gerade deshalb – eine Blockchain-basierte Tracking-Lösung.
Die jüngste Rallye hat auch das mediale Interesse an Bitcoin wieder geweckt. Grayscale sorgt mit einer US-weiten Werbekampagne dafür, dass das so bleibt.
Bitcoin erhält nicht häufig Rückenwind aus Politikerkreisen. Umso bemerkenswerter sind die Aussagen von Tom Emmer.
Der Gesamtmarkt zeigt sich weiter bullish und lässt die Kurse von Ethereum (ETH), IOTA (mIOTA) und Ripple (XRP) deutlich im Wert steigen.
Die Umzugskisten stehen bereit: IOTA steht kurz vor dem Übergang zu 2.0 und staubt auf dem Weg dorthin noch eine Auszeichnung der EU ab. Der MIOTA-Kurs dreht entsprechend auf.