
Bitcoin in der Schweiz Teil 2: Ein Kampf an vielen Fronten. Ein Gastbeitrag von Pascal Hügli.
Bitcoin in der Schweiz Teil 2: Ein Kampf an vielen Fronten. Ein Gastbeitrag von Pascal Hügli.
Das Kryptophänomen ist eine globale Erscheinung. Öffentliche Blockchain-Netzwerke werden weder vom Staat noch von Unternehmen kontrolliert. Vielmehr verbinden sie unterschiedlichste Menschen über nationale Grenzen hinweg.
Der Bitcoin-Kurs ging in den letzten beiden Tagen gehörig auf Tauchgang. So verlor die größte Kryptowährung nach Marktkapitalisierung innerhalb kurzer Zeit knapp 1.000 US-Dollar an Bewertung. Die Frage, die sich stellt: kaufen oder laufen?
Über die Fold App kann man nun bei Amazon, Uber, Starbucks und anderen Unternehmen mit Bitcoin bezahlen. Die App unterstützt das Lightning-Netzwerk und wartet mit einem Bonus-Programm für Early Adopter auf.
Für den Bitcoin-Kurs galt der Start der Bakkt Bitcoin Futures bisher als potentzieller Katalysator. Bisher zeigt sich jener jedoch sichtlich unbeeindruckt: Der Kurs der größten Kryptowährung nach Marktkapitalisierung tritt beständig auf der Stelle.
Der IOTA Industry Marketplace soll künftig Menschen und Maschinen miteinander verbinden. Dabei setzt die Foundation auf einen industrieweiten Standard.
Die Bank ING hat in einer Umfrage festgestellt, dass in Europa vor allem die Türkei bullish in Sachen Bitcoin & Co. eingestellt ist. Die Deutschen zeigen sich skeptisch – nur die Österreicher sind noch misstrauischer.
Benoît Cœuré, Mitglied der Geschäftsleitung der Europäischen Zentralbank (EZB), gab in einer Rede jüngst Einsichten, inwiefern Facebooks geplante Kryptowährung Libra die Banken- und Finanzwelt beeinflussen könnte. Darin kam auch zur Sprache, warum Bitcoin als Währung keine Chance habe.
IOTA hat einen neuen Baustein für sein Tangle-Netzwerk vorgestellt. „Chronicles“ soll es den Betreibern von Netzwerkknoten im Tangle ermöglichen, die Transaktionshistorie des Netzwerks mithilfe sogenannter „Permanodes“ über einen beliebig langen Zeitraum zu speichern.
NEO3 soll erst 2020 kommen – doch seit Kurzem kann sich die Entwickler-Community bereits einen ersten Überblick darüber verschaffen, wohin die Reise für NEO geht: Das Testnet „NEO3 Preview1“ wurde lanciert.
Laut einer Studie schließt ein Großteil der Deutschen Zahlungen mit Bitcoin, der größten Kryptowährung nach Marktkapitalisierung, aus. Die Herausgeber der Studie vermuten als Grund technischen Hürden.
In Basel trafen sich am 16. September Vertreter von Facebooks geplanter Kryptowährung Libra mit insgesamt 26 Zentralbanken-Vertretern. Dabei wurde die Zukunft des Bitcoin-Abkömmlings aus dem Hause Zuckerberg diskutiert.
Auf der Binance-Futures-Plattform schwankte der Bitcoin-Kurs am 16. September erheblich. Der vermeintliche Grund löste eine Tweet-Serie des Geschäftsführer Changpeng Zhao aus. Und zeigte die mangende Reife der weltweit größten Krypto-Börse.
Ein großer englischer Fußballverein entschließt sich dazu, das Bitcoin-Logo auf seine Trikots zu drucken. Diese Kampagne dient offenbar dazu, die Beliebtheit der Kryptowährung zu steigern. Gesponsert wird das Ganze von Sportsbet.io, während die Finanzierung über Crowdfunding läuft. Es ist nicht das erste Mal, dass Fußballclubs sich mit Bitcoin & Co. beschäftigen.
Der Bitcoin-Kurs bewegt sich seit geraumer Zeit seitwärts. Die 10.000-US-Dollar-Marke scheint bislang zu halten. Doch Anleger träumen von hoher Rendite, während sich die Szene im Sommerschlaf befindet. Von diesen 5 Ereignissen erwarten sich Anleger Signale für den Bitcoin-Kurs.
Bobby Lee bringt eine neue Wallet für Bitcoin & Co. auf den Markt. Der Mitgründer des Kryptowährungs-Handelsplatzes BTCC wartet mit einer Hardware Wallet auf. Beta-Tester können sich bereits anmelden.
Die Analyseplattform Crystal führte eine Studie zum weltweiten Handel mit Kryptowährungen durch. Dem Report zu den Jahren 2013 – 2019 zufolge weisen die USA und Großbritannien die meisten registrierten Bitcoin-Börsen auf. Auch Hong Kong und Singapur sind wenig überraschend besonders aktiv beim Bitcoin-Handel. Ein Zehntel der Börsen konnten keinem Staat zugeordnet werden.
Bitcoin-Evangelist Roger Ver will aus Bitcoin Cash wieder die Nummer zwei der Kryptowährungen machen. Termingeschäfte sollen dabei helfen.