51-Prozent-Attacke auf Vertcoin (VTC)

Unbekannte haben am Wochenende eine 51-Prozent-Attacke auf das Netzwerk des Altcoin Vertcoin (VTC) durchgeführt. Dabei kam es zu einer Reorganisierung der Blockchain. Finanziell gelohnt hat sich der Angriff für den oder die Täter indes nicht. Es handelt sich bereits um die zweite erfolgreiche 51-Prozent-Attacke auf Vertcoin.

IOTA im Fokus: Die Zukunft gehört der Menschmaschine

Die Digitalisierung schreitet unaufhaltsam voran und erreicht stetig neue Lebensbereiche. Auf der Automatisierung unserer Umwelt lasten Chancen und Risiken gleichermaßen. Der Fortschritt intelligenter Maschinen wirkt sich dabei insbesondere auf den Arbeitsmarkt aus und stellt den Menschen vor einschneidenden Veränderungen. Das IOTA-Ökosystem soll dafür die digitale Infrastruktur bereitstellen, die Human- und Maschinenökonomie miteinander vernetzt und dem Datenaustausch einen Marktplatz bereitstellt.

Istanbul Hard Fork bei Ethereum: Merhaba, Zcash!

Ethereum nähert sich seinem achten Update. „Istanbul“ macht das zweitgrößte Blockchain-Ökosystem vor allem kosteneffizienter. Ethereum-Fans, denen Privatsphäre ein besonderes Anliegen ist, dürften sich indes über eine verbesserte Interoperabilität mit Zcash freuen.

Lightning (Symbolbild)
„Ökonomisch irrational“: Studie zeigt Mängel im Lightning-Netzwerk auf

Für die Bitcoin Community ist das Lightning-Netzwerk Ausdruck tiefer Hoffnung auf unendliche Skalierbarkeit der Kryptowährung Nr. 1. Daher konzentrieren sich aktuell eine ganze Menge Ressourcen auf die Second-Layer-Lösung. Eine aktuelle Studie bescheinigt dem Payment-Netzwerk jetzt allerdings große Mängel.

Bitcoin-Automaten erobern US-Einkaufszentren

Bitcoin-Enthusiasten verschiedenster Couleur träumen von einer breitflächigen Adaption der Kryptowährung Nr.1. Sie hoffen, dass Bitcoin schon bald zu einem alltäglich akzeptierten Zahlungsmittel aufsteigt. Damit dies eines Tages Wirklichkeit wird, muss Bitcoin jedoch auch flächendeckend erhältlich sein.

Bitcoin Core Update: Was man nun wissen muss

Am 24. November hat das neueste Update von Bitcoin Core seinen Release Day gefeiert. Version 0.19.0 enthält einige Veränderungen zur Vorgängerversion. Wir fassen die wichtigsten Implementierungen zusammen. 

Algorand integriert vereinfachte Form von Smart Contracts

Das Krypto-Projekt Algorand ist noch vergleichsweise jung und veröffentlichte diesen Monat das erste große Update. Durch dieses Update will Algorand in den Bereich Decentralized Finance (DeFi) vorstoßen. Zur Anwendung kommt hierbei eine Form von Smart Contracts, die sich deutlich von Ethereum und anderen dApp-Plattformen unterscheidet.

Wellenritt beim Bitcoin-Kurs: Wie kann man profitieren?

Der Bitcoin-Kurs ist innerhalb der letzten 24 Stunden um über 10 Prozent gestiegen – die Volatilität hält wieder Einzug am Krypto-Markt. Was für die größte Kryptowährung nach Marktkapitalisierung gilt, gilt auch für den Ethereum-Kurs (ETH), Ripple-Kurs (XRP) und IOTA-Kurs (mIOTA). Wie man jetzt profitieren kann.

Ripple erwirbt weitere MoneyGram-Anteile in Höhe von 20 Millionen US-Dollar
Ripple erwirbt weitere Moneygram-Anteile für 20 Millionen US-Dollar

Bereits Anfang des Jahres hat Ripple eine Investition in Höhe von 30 Millionen US-Dollar in den Finanzdienstleister MoneyGram getätigt. Nun hat Ripple weitere Anteile an MoneyGram in Millionen-Höhe erworben. Durch die Partnerschaft wird das globale Zahlungsnetz weiter ausgebaut.

Bitcoin-Kurs-Sturz: Gründe für den Bärenmarkt
Bitcoin-Kurs-Sturz: Gründe für den Bärenmarkt

Der Bitcoin-Kurs ist den letzten 24 Stunden um knapp acht Prozent gefallen. Damit notiert die größte Kryptowährung nach Marktkapitalisierung aktuell bei 6.696 US-Dollar. Der Kurssturz hat fast den gesamten Krypto-Markt mit in die Tiefe gerissen. Den Ripple-Kurs (XRP), Ethereum-Kurs (ETH) und den IOTA-Kurs (mIOTA) hat es besonders hart getroffen. Was sind die Gründe?

Die Top Bitcoin, IOTA und Ripple News der Woche

Panik am Bitcoin-Markt, eine IOTA-Lösung für das Müllproblem und Ripple im Sog der Illegalität. Das und mehr im BTC-ECHO-Newsflash: Das interessierte unsere Leser in der vergangenen Woche.

dApp (Symbolbild)
Blockchain: 5 dApps, die man kennen sollte

Von Stable Coins bis Monopoly: Eine Menge dezentraler Anwendungen sind denkbar. Doch ist alles, was machbar ist, auch sinnvoll? Wir werfen anhand von fünf Projekten einen kritischen Blick auf das Phänomen dApp.