Nach massiven Gewinnmitnahmen im Oktober zeigen Ethereum-Wale erneut Kaufinteresse. On-Chain-Daten deuten auf eine Trendwende bei der ETH-Akkumulation hin – trotz anhaltender ETF-Abflüsse.
Nach massiven Gewinnmitnahmen im Oktober zeigen Ethereum-Wale erneut Kaufinteresse. On-Chain-Daten deuten auf eine Trendwende bei der ETH-Akkumulation hin – trotz anhaltender ETF-Abflüsse.
Bhutan wagt ein digitales Experiment: Das Königreich baut seine digitale Identität auf Ethereum auf und öffnet die Tür zu einer tokenisierten Wirtschaft.
Die bullishe Kursbewegung bei Ethereum scheint vorerst verschoben. Welche Kursmarken nun zwingend verteidigt werden müssen.

Die Ethereum Foundation verschiebt Hunderte Millionen US-Dollar in Ether. Nach dem Rücktritt eines Core Developers brodelt die Gerüchteküche.
Das Unternehmen SharpLink hält nun fast 860.000 ETH und zählt damit zu den größten Ethereum-Investoren weltweit.
Dezentral nur auf dem Papier? Ein weltweiter AWS-Ausfall legt Kryptos wunde Stelle offen.
Mit über 3,2 Millionen ETH im Portfolio nähert sich BitMine seinem ambitionierten Ziel von fünf Prozent des gesamten Ethereum-Angebots zu halten.
BitMine-Chef Tom Lee sieht in Ethereum mehr Potenzial als in Bitcoin. Er vergleicht die Entwicklung mit dem Aufstieg der Aktien nach dem Ende des Goldstandards.
Während der Krypto-Markt weiter seine Wunden leckt, macht ein neues Treasury-Unternehmen den Ethereum-Bullen Hoffnung.
Von Memecoins bis Millionengewinnen: Die Trump-Familie hat mit ihren Krypto-Projekten mehr verdient als viele Silicon-Valley-Firmen.
In der Kursanalyse wirft Bastian (Bitbull) einen Blick auf Ethereum (ETH) und erklärt, welche Kursmarken jetzt wichtig sind.

Das größte Ethereum-Treasury-Unternehmen hat erneut ETH gekauft. Chairman Tom Lee pries den Coin währenddessen weiter als Liebling des traditionellen Finanzsystems an.
Trotz Marktabschwung sind Arthur Hayes und Tom Lee überzeugt: Ethereum steigt bis Jahresende auf 10.000 US-Dollar. Das sind die Gründe.
Tom Lee, Chairman von Ethereum-Treasury-Unternehmen BitMine, sieht in dem jüngsten Crash einen günstigen Einstiegszeitpunkt.
Der Kursausbruch von Ethereum (ETH) in Richtung Allzeithoch lässt auf sich warten. Folgende Kursniveaus werden laut Chart nun für Anleger relevant.
Ethereum nimmt Fahrt auf. Steigende ETF-Zuflüsse und wachsende On-Chain-Aktivitäten zeigen: der Uptober könnte sich für ETH-Anleger noch auszahlen.
Der Vermögensverwalter Grayscale bringt erstmals Ethereum- und Solana-ETPs mit Staking-Option auf den Markt.

Mit regelmäßigen Investitionen in Ethereum kannst du dir über die Jahre eine beachtliche Altersvorsorge aufbauen. So viele ETH könntest du für eine sorgenfreie Rente benötigen.