
Bitcoin bedeutet auch die Trennung von Staat und Geld. Was Regierungen tun können, um der drohenden „Bitcoin-Reformation“ Herr zu werden. Szenarien einer Bitcoin-Zukunft.
Bitcoin bedeutet auch die Trennung von Staat und Geld. Was Regierungen tun können, um der drohenden „Bitcoin-Reformation“ Herr zu werden. Szenarien einer Bitcoin-Zukunft.
Für die Bitcoin Community ist das Lightning-Netzwerk Ausdruck tiefer Hoffnung auf unendliche Skalierbarkeit der Kryptowährung Nr. 1. Daher konzentrieren sich aktuell eine ganze Menge Ressourcen auf die Second-Layer-Lösung. Eine aktuelle Studie bescheinigt dem Payment-Netzwerk jetzt allerdings große Mängel.
Bitcoin-Enthusiasten verschiedenster Couleur träumen von einer breitflächigen Adaption der Kryptowährung Nr.1. Sie hoffen, dass Bitcoin schon bald zu einem alltäglich akzeptierten Zahlungsmittel aufsteigt. Damit dies eines Tages Wirklichkeit wird, muss Bitcoin jedoch auch flächendeckend erhältlich sein.
Am 24. November hat das neueste Update von Bitcoin Core seinen Release Day gefeiert. Version 0.19.0 enthält einige Veränderungen zur Vorgängerversion. Wir fassen die wichtigsten Implementierungen zusammen.
Der Bitcoin-Kurs ist innerhalb der letzten 24 Stunden um über 10 Prozent gestiegen – die Volatilität hält wieder Einzug am Krypto-Markt. Was für die größte Kryptowährung nach Marktkapitalisierung gilt, gilt auch für den Ethereum-Kurs (ETH), Ripple-Kurs (XRP) und IOTA-Kurs (mIOTA). Wie man jetzt profitieren kann.
Der Bitcoin-Kurs ist den letzten 24 Stunden um knapp acht Prozent gefallen. Damit notiert die größte Kryptowährung nach Marktkapitalisierung aktuell bei 6.696 US-Dollar. Der Kurssturz hat fast den gesamten Krypto-Markt mit in die Tiefe gerissen. Den Ripple-Kurs (XRP), Ethereum-Kurs (ETH) und den IOTA-Kurs (mIOTA) hat es besonders hart getroffen. Was sind die Gründe?
Panik am Bitcoin-Markt, eine IOTA-Lösung für das Müllproblem und Ripple im Sog der Illegalität. Das und mehr im BTC-ECHO-Newsflash: Das interessierte unsere Leser in der vergangenen Woche.
Der Bitcoin-Kurs sinkt weiter. Die Kryptowährung hat in den letzten 24 Stunden über 6 Prozent an Stärke verloren, der gesamte Krypto-Markt ist im Sinkflug. Gründe dafür findet man in China und in der technischen Analyse.
Das Bitcoin-Protokoll ist im Kern die Abbildung des UTXO Sets. UTXO steht für Unspent Transaction Output. Wieso Bitcoiner ein rudimentäres Verständnis von der Funktionsweise des Netzwerks haben sollten.
Mining ist ein dreckiges Geschäft. Für den Proof of Work werden ganze Farmen in Betrieb genommen, die den globalen CO2-Ausstoß in die Höhe treiben. Eine neue Studie bezweifelt jedoch das Ausmaß der Energieverschwendung, das gerne als Argument genutzt wird, um Kryptowährungen als Energiefresser dastehen zu lassen.
Der Bitcoin-Kurs rutschte am 21. November wieder unter die 8.000-US-Dollar-Marke. Mit einem Wochen-Minus von knapp acht Prozent ist die kurzfristige Marktlage damit bearish. Was sind die Gründe für den Abwärtstrend?
Das Bitcoin Hash Ribbon hat sich gedreht. Dies deutet auf die Kapitulation einer Vielzahl von Minern hin. Doch wie berechtigt ist die Angst vor einem Abrutschen des Kurses?
Nicht nur bei Bitcoin steht im kommenden Jahr eine Halbierung der Blockbelohnung an. Auch bei den Altcoins Bitcoin Cash (BCH) und Bitcoin Satoshi Vision (BSV) wird im Frühjahr 2020 der Nachschub halbiert. Und das einen Monat vor Bitcoin. Nun laufen BSV und BCH Gefahr, dass ihre Pools in dieser Zeit „fremdminen“.
Bitcoin-Automaten werden immer verbreiteter. Es gibt aktuell so viele Maschinen, an denen man BTC & Co. kaufen kann, wie noch nie. Doch die Behörden haben ein Auge darauf geworfen – Befürchtungen zu Geldwäsche begleiten die Automaten stets.
Vor allem die Regierung Venezuelas nutzt inzwischen die staatseigene Kryptowährung Petro. Die Papierwährung, der venezolanische Bolívar (VES), verliert schneller an Wert als neue Geldscheine gedruckt werden können.
Bitcoin als Schattenwährung: Die Kryptowährung wurde in der Vergangenheit immer wieder auf Online-Schwarzmärkten im DarkNet verwendet. Nun meldet sich ein ehemaliger Händler zu Wort.
Anfang August 2016 erschien No Man’s Sky des Indie-Entwicklerstudios Hello Games. Es sollte das erste Spiel seiner Art sein, doch schnell hagelte es Kritik. Um dem Spiel zwei Jahre später einen zusätzlichen Reiz zu bieten, versteckten zwei Fans Bitcoin im Spiel. Diese wurden bis heute nicht gefunden. Wir schauen uns die Geschichte nun Ende 2019 einmal an.
IOTA hat Personalverluste, während Bitcoin in China für Propagandazwecke genutzt wird. Bei Ethereum machen sich ERC-721 Token breit und Ripple wandert nach Thailand. Der BTC-ECHO-Newsflash.