Bitcoin ETF: SEC gibt Bitwise-Antrag zweite Chance

Der Bitwise Bitcoin ETF erhält eine zweite Chance, von der US-amerikanischen Börsenaufsichtsbehörde SEC durchgewunken zu werden. Was die Behörde zu dem Sinneswandel bewegt hat, ist bislang noch unklar. Die Behörde sammelt nun bis zum 18. Dezember weitere Meinungen zur Causa Bitwise Bitcoin ETF. Mit einer endgültigen Entscheidung ist wohl erst 2020 zu rechnen.

Bitcoin-Kurs unter wichtigen Support gerutscht – Marktbetrachtung

Der Bitcoin-Kurs fiel unter das EMA-Ribbon. Langfristig betrachtet bietet die Stock-to-Flow-Ratio dennoch einen Grund für eine weitere Wertsteigerung. Dieser Grund wird durch die aktuelle Bankenpolitik und durch das Bestreben Googles hinsichtlich der Gründung eines Girokontos nur bestätigt.

OneConnect will an die Wall Street – und kehrt Hongkong den Rücken  

Das chinesische Fintech OneConnect plant den Börsengang in den USA. Einen entsprechenden Listungsantrag hat das Unternehmen bei der US-Wertpapierbehörde Securities and Exchange Commission (SEC) eingereicht. Ursprünglich sollten die Anteile des AI- und Blockchain-Dienstleisters in Hongkong gehandelt werden.

Bitcoin-Optionen: Bakkt legt vor, CME zieht nach

Die Chigagoer Börse CME hatte noch vor Bakkt angekündigt, Optionen auf ihre Bitcoin-Derivate anbieten zu wollen. Mittlerweile wurde CME dabei von dem neuen Player überholt. Nun hat die CME einen konkreten Starttermin für ihr Derivat bekannt gegeben.

Schweizer Krypto-Bank SEBA startet operatives Geschäft mit Bitcoin & Co.

Schweizer Kunden können nun offiziell digitale Anlagen bei der Bank SEBA verwahren. Die Bank hat kürzlich die Lizenz der Finma erhalten und öffnet ihre Pforten nach einer einmonatigen Testphase für Schweizer Kunden. Der Fokus des Bankgeschäfts richtet sich auf die Verwahrung und den Handel digitaler Anlagen und den Umtausch von Krypto- in Fiatwährungen.

Stellar XLM
Bitcoin kämpft mit 9.000 US-Dollar, Kurs von Dx Chain Token explodiert: Altcoin-Marktanalyse

Auch diese Woche schafft es der Kryptogesamtmarkt nicht, die Marke von 245 Milliarden US-Dollar auf Tagesbasis zu überwinden. Aktuell oszilliert die Gesamtmarktkapitalisierung um den exponentiell gleitenden Mittelwert der letzten 200 Tage bei 236 Milliarden US-Dollar.  Somit bewegt sich der Gesamtmarkt in einer engen Spanne von knapp zehn Prozent. Der Unterstützungsbereich um 230 Milliarden US-Dollar auf Wochensicht gibt dem Kurs weiterhin Halt und lässt den Markt abermals seitlich tendieren.

Bobby Lee: Bitcoin-Kurs bis 2030 bei 500.000 US-Dollar

Bobby Lee, Mitgründer der ersten Bitcoin-Börse Chinas, hat dem Krypto-Space eine Runde Bullenfutter spendiert. Er sieht den Bitcoin-Kurs in weniger als einer Dekade bei einer halben Million US-Dollar. Und bemüht dazu das Stock-to-Flow-Modell und eine gute Dosis „Hopium“.

Bitcoin ist an der Spitze, aber kann es diese Position gegen DAX etc behaupten?
Bitcoin und traditionelle Märkte – Öl und DAX holen auf

Die Korrelation Bitcoins mit den Vergleichsassets ist weiterhin sehr gering. Mit vier Prozent ist die Volatilität von BTC zwar sehr hoch, jedoch seit einiger Zeit stabil bei diesem Level. Zudem ist die Performance Bitcoins immer noch besser als die der Vergleichsmärkte, allerdings scheinen diese aktuell aufzuholen.

BaFin sieht Gefahr durch Bitcoin & Co.
Bitcoin-Regulierung: BaFin sieht Risiken für Anleger von Krypto-Assets

Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) führt eine Marktbefragung zu Derivaten mit Krypto-Assets als Basiswert durch. Die Befragung ist Teil des gesetzlichen Auftrags zum kollektiven Verbraucherschutz und soll Erkenntnisse hinsichtlich des wachsenden Marktes von Derivaten auf Krypto-Assets geben und mögliche Risiken für Verbraucher beurteilen.