16-Jährige entwickelt erfolgreiche Krypto-Tracking-App

Eine Programmiererin verkauft ihre erfolgreiche Krypto-Tracking-App an den Gründer einer Risikokapitalfirma für Krypto-Assets. Soweit ist daran nichts Ungewöhnliches festzustellen. Doch was weder ihre App vermuten lässt, noch der Käufer erwartet hätte, ist ihr junges Alter von 16 Jahren. 

Death Cross: Verkaufssignal, Bear Trap oder Windhauch?

In letzter Zeit verfolgen viele Bitcoin-Investoren mit Sorge die Entwicklung eines bestimmten Chart Patterns. Ein Death Cross oder Todeskreuz soll einen kommenden dramatischen Kursfall voraussagen, andere sehen dahinter eine Bear Trap. Was machen wir aus dieser Formation?

hacker
Next-Level-Bankraub: Hacker erbeuten über 1 Mrd. Euro

Europol hat in Spanien kürzlich eine Gang aus russischen und ukrainischen Hacker rund um „Denis K.“ festgenommen, die mit ihrer Schadsoftware circa 1,24 Milliarden Euro erbeutet haben. Das Bargeld wurde von den Cyberkriminellen nach der Erbeutung in Bitcoin umgetauscht und später in spanische Immobilien oder teure Autos investiert.

Regen und Sonnenschein im Lightning Network

Die Lightning-Adoption schreitet voran. Seit einigen Tagen veröffentlicht das Unternehmen Blockstream täglich eine neue Anwendung, die das Lightning Network nutzt. Doch das Second-Layer-Network leidet noch an Kinderkrankheiten. 

Bitcoin-Mythen: Wucher in den Transaktionsgebühren

Seit gut einem Jahr hält sich ein Argument hartnäckig in den Diskussionen um Bitcoin: Die Transaktionsgebühren seien horrend. Wer möchte Bitcoin als Zahlungsmittel verwenden, wenn die Gebühr höher als der Preis der gekauften Ware ist? Doch entspricht das noch der Wirklichkeit? Das Netzwerk bietet die Transaktionskosten nach oben

Russland: Bitcoin-Mining im Hotel

Bitcoin-Mining kostet nicht nur viel Strom, sondern ist auch dementsprechend laut. Viele Menschen in Russland wollen dennoch Bitcoin schürfen – nicht jedoch unbedingt im Wohnzimmer. Die Lösung? Bitcoin-Mining-Hotels.

Exklusiv: Ledgers Stellungnahme zum Hack von Saleem Rashid

Der 15-jährige Saleem Rashid schaffte es, eine Sicherheitslücke in der Ledger-Wallet zu finden. Er konnte dadurch Transaktionen manipulieren und Seeds fälschen. Auf Anfrage erhielten wir dazu die Stellungnahme von Ledger, die wir euch nicht vorenthalten möchten.

Versteckte Kinderpornografie in der Bitcoin-Blockchain

Wissenschaftler der Universitäten in Aachen und Frankfurt a. M. haben versteckten Content auf der Bitcoin-Blockchain untersucht. Dabei hat man unter anderem Links zu Kinderpornografie gefunden. Dies könnte eine Kriminalisierung der gesamten Blockchain-Industrie zur Folge haben.

Snowden: NSA verfolgt Bitcoin-Transaktionen

Der bekannte US-Whistleblower Edward Snowden sorgt mit der Veröffentlichung neuer Geheimdokumente wieder für Schlagzeilen. Dieses Mal will er beweisen, dass es die amerikanische National Security Agency (NSA) auf die Daten von Bitcoin-Nutzer abgesehen hat.

Bitcoin zieht mit Jane Street in die Wall Street ein

Die traditionellen Investment-Banken gehen auf Distanz zu Kryptowährungen. Die Volatilität sei zu groß, eine verlässliche Kalkulation schwer. Doch es gibt auch die jungen, modernen Firmen an der Wall Street, die genau von dieser Volatilität leben. Eine besondere unter ihnen stellt Jane Street dar.

Die Quantencomputer kommen! Ist das Bitcoins Ende? (Teil 2)

Wie am 17. März beschrieben ist die Gefahr durch Quantencomputer nicht so dramatisch, wie manche sie gern darstellen. Doch bereiten sich die Bitcoin-Entwickler auf Quantencomputer vor und was kann jeder einzelne für seine Sicherheit tun?

Die Quantencomputer kommen! Ist das Bitcoins Ende? (Teil 1)

Regelmäßig berichten Journalisten über die Gefahr, die Quantencomputer für Bitcoin und viele andere Kryptowährungen bedeuten sollen. Doch wie dramatisch ist diese Bedrohung wirklich? Dieser Artikel diskutiert am Beispiel Bitcoin das Thema Quantencomputer.

Amerikanische Flagge im Hintergrund und Hammer des Richters
Kleiman vs Wright: Prozess geht in die nächste Runde

Im Verlauf des Prozesses der Erben von Dave Kleiman gegen Craig Wright, der einst behauptet hat, den Bitcoin erfunden zu haben, wurden nun neue Details bekannt. Große Teile des strittigen Bitcoin-Guthabens stammen von völlig fremden Personen. Die Identität des Autors des prominenten Bitcoin White Papers hat man noch nicht offenbart. Die Kleiman-Erben behaupten, Wright habe seinen ehemaligen Geschäftspartner Kleimann angeblich um 10 Milliarden US-Dollar betrogen.

Alles sicher auf Binance? Nicht ganz

Binance entwarnt seine Nutzer - alle Einlagen seien sicher. Nach einem scheinbar erfolglosen Eingriff von Angreifern entstand am 7. März kurzfristig Panik unter den Nutzern der Börse. Das Risikomanagement-System von Binance erkannte ungewöhnliche Aktivitäten und verhinderte größeren Schaden. Einige Nutzer vermissen dennoch ihre Bitcoin.

Kurstief
Bitcoin-Millionär sieht im Kurstief große Chancen

Fondsmanager und Millionär Bill Miller sagte Fox Business am Donnerstag, dass das Kurstief der Kryptowährungen die Anleger nicht abschrecken sollte. Große Schwankungen sollten vielmehr als Indikator für das Potenzial digitaler Währungen im Allgemeinen und der Blockchain-Technologie im Besonderen angesehen werden. Miller sieht es sogar als Vorteil an, dass die Coins momentan so preiswert erhältlich seien, damit neues Kapital in den Markt gespült werden kann.