IOTA-Unterstützung für Ledger Hardware Wallets

IOTA kann man künftig auf den Hardware Wallets von Ledger aufbewahren. Damit geht das deutsche Start-up einen Schritt in Richtung einer erleichterten Handhabung der Token für das Internet der Dinge. Zudem sorgt die Möglichkeit, die Token auf Hardware Wallets aufzubewahren, für zusätzliche Sicherheit.

WBTC – der Bitcoin-gedeckte Stable Coin auf Ethereum

Mit WBTC hat Kyber Network einen neuen Stable Coin geschaffen. Bei diesem handelt es sich um einen ERC20-Token, der durch Bitcoin gedeckt ist. Trader können diesen auf verschiedenen dezentralen Krypto-Börsen wie IDEX handeln. 

Petro: Ein Listing macht noch keine (gute) Kryptowährung

Venezuelas staatliche Kryptowährung Petro musste bisher viel Kritik einbüßen. Viele zweifelten an der Sinnhaftigkeit und das noch bevor sie offiziell erhältlich war. Doch seit dem 17. Oktober dürfen sechs Krypto-Börsen den Petro listen. Die ersten Zeichen sehen jedoch nicht gut aus und Verbesserung ist nicht in Sicht.

UK: Regierung untersagt Ausgabe von goldgedeckter Kryptowährung Royal Mint Gold

Am Donnerstag, dem 25. Oktober, kündigte Royal Mint an, das Projekt „Royal Mint Gold“ einzustellen. Beim Royal Mint Gold (RMG) handelt es sich um einen durch Gold gedeckte Stable Coin. Schuld sind Reuters zufolge die CME und die britische Regierung. Nachdem die Partnerschaft zwischen CME und Royal Mint geplatzt ist, untersagte die Regierung Royal Mints Alternativplan, den RMG über eine Krypto-Börse anzubieten.

Tether in seriös? Coinbase listet Stable Coin von Circle

Es gibt immer ein erstes Mal – auch beim Listing von Stable Coins. Bei der US-amerikanischen Krypto-Börse war am 23. Oktober die Premiere für den USD Coin von Circle. Der erste Stable Coin auf Coinbase wirbt mit einem Fokus auf Transparenz und Compliance.

CoinText: Bitcoin Cash per SMS versenden

Mit dem Aufkommen immer neuer Messenger-Dienste scheint die gute alte SMS allmählich an Bedeutung zu verlieren. CoinText gibt dem Short Message Service allerdings einen neuen Sinn: das Versenden von Kryptowährungen per SMS. Die Nachfrage scheint recht gut zu sein, befindet sich das Krypto-Unternehmen doch unaufhaltsam auf Expansionskurs.

US-Behörde plant Verkauf von beschlagnahmten Bitcoin

Der United States Marshals Service (USMS) kündigt den Verkauf von knapp 660 Bitcoin (BTC) an. Insgesamt kommen dabei BTC im Gesamtwert von über 4,25 Millionen US-Dollar unter den Hammer. Die Auktion soll planmäßig am 5. November stattfinden.

Coinbase beschert 0x (ZRX) kräftige Kurszuwächse

Die Gleichung ist oft verblüffend einfach: Gute Nachricht, guter Kurs – und umgekehrt. Das gilt nicht nur für die traditionellen Börsen, sondern auch – und besonders – für den Krypto-Bereich. Neben Neuigkeiten von der Regulierungsfront sind es vor allem die Ankündigungen von Bitcoin-Börsen, diese oder jene Kryptowährung  (de-)listen zu wollen, die stärkere Kursbewegungen verursachen. Jüngstes Beispiel dafür bildet der ZRX-Token des 0x-Protokolls, der seit dem 16. Oktober auf der Krypto-Börse Coinbase gehandelt werden kann.

Tingeltangel Tangle: Mit IOTA zur smarten Wohnung

Smart Homes sind en vogue. Man bekommt den Eindruck, dass Fernbedienungen und Lichtschalter bald der Vergangenheit angehören und durch das Smartphone ersetzt werden. In puncto Sicherheit könnte IOTAs Tangle ein wichtiger Baustein für die Integration in die Haushalte sein.

Venezolaner müssen Pässe jetzt mit Petro zahlen

Ab dem heutigen Montag, dem 8. Oktober, sind die Menschen in Venezuela dazu verpflichtet, die umstrittene Währung Petro zu nutzen. Um einen Pass der Republik Venezuela zu erhalten, ist es fortan nötig, mit der staatlichen Kryptowährung zu bezahlen. Höchstwahrscheinlich ist dieser neue Beschluss eine Reaktion auf die Entscheidung vieler Menschen, das Land zu verlassen.

Project Atlas: TRON will Torrent-Seeder belohnen

Die TRON Foundation hat angekündigt, das BitTorrent-Netzwerk schneller und effizienter zu machen. Durch die Integration der TRON-Blockchain in das Peer-to-Peer System sollen für Uploadern von digitalen Inhalten neue Anreize geschaffen werden.

StellarX: Befreiungsschlag gegen Bitcoin und Ripple

StellarX tritt als neue Benutzeroberfläche für den Handel mit Kryptowährungen auf. Die Nutzung ist für alle Beteiligten offenbar kostenlos. Da fragt man sich: Was ist die Motivation dahinter, etwas gebührenfreies auf den Markt zu bringen? Wie es aussieht, will sich Stellar gegenüber Bitcoin emanzipieren und sich vom Konkurrenten Ripple absetzen.

Juventus Turin: Neuer Fußballtoken für Fans

Juventus Turin plant derzeit, einen Token für seine Fans auf den Markt zu bringen. Dafür geht der Fußballverein eine mehrjährige Partnerschaft mit der blockchainbasierten Plattform Socios.com ein.  Fußball und das Bitcoin-Ökosystem: Ein gutes Match

Wie sicher sind eigentlich Stablecoins?

Stablecoins erfreuen sich auf Kryptobörsen großer Beliebtheit. Sie bieten Tradern die Möglichkeit, ihre Profite nach einer Rallye abzusichern - ohne das Geld in Fiat zu tauschen. Das funktioniert jedoch auch nur, wenn der Stablecoin stabil bleibt. Sowohl in der Krypto- als auch der Fiatwelt gibt es hier Negativbeispiele. 

Litecoin (LTC) überbewertet? Charlie Lee wehrt sich

Litecoin-Erschaffer Charlie Lee verteidigt seinen Coin (LTC) gegen bearishe Prognosen. Lee sieht diese als Teil einer konzertierten Aktion von Hedgefonds, die auf fallende LTC-Kurse setzen. Auf Twitter hat Lee nun versucht, die Argumente der LTC-Kritiker zu entkräften.