BaFin: Keine Zulassung für Bitcoin TradeRobot

Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) warnt vor dem Robo Advisor Bitcoin TradeRobot. Das Unternehmen sei kein nach § 32 Kreditwesengesetz (KWG) zugelassenes Institut. Dass das Unternehmen auf der eigenen Website weder Sitz noch Rechtsform nennt, sollte für Anleger ohnehin ein Warnsignal sein.

5 Gründe für einen Bitcoin ETF

Die Bestrebungen, einen Bitcoin ETF aufzusetzen, verliefen bisher im Sande. Daran konnte weder die Beharrlichkeit der Winklevoss-Brüder (die BTC-Milliardäre unternahmen bereits zwei Anläufe) noch die Kooperationsbereitschaft von VanEck mit den US-Regulierungsbehörden etwas ändern. Doch der Bitcoin ETF wird kommen, da ist sich die Krypto-Gemeinde ausnahmsweise einmal einig.

Binance.je: Europäischer Ableger legt holprigen Start hin

Die europäische Binance-Tochter binance.je gab in der Nacht zum 16. Januar 2018 den Start ihres operativen Geschäfts bekannt. Die Meldung führte zu einem regelrechten Run auf die neue Exchange – was wiederum prompt die Server lahmlegte.

BitMEX-Studie: ICO-Token haben insgesamt über 50 Prozent an Wert verloren

In einer Analyse von Smart-Contract-Daten präsentiert eine aktuelle Studie von BitMEX die Auswertung der ICOs der letzten Jahre. BitMEX stellt dementsprechend fest, dass ein Großteil der Gewinne offenbar bei den Teams selbst blieb. Aber auch, dass die Auswertung von Smart Contracts zu Ungenauigkeiten führt.

Liechtensteiner Start-up veranstaltet Security Token Offering (STO)

Es ist soweit: In Liechtenstein läuft derzeit ein Security Token Offering (STO). STOs gelten als „seriösere“ Alternative zu Initial Coin Offerings, die aufgrund vieler schwarzer Schafe in Verruf geraten sind. Das STO wird von dem Liechtensteiner Start-up edeXa abgehalten, das Blockchain-Dienstleistungen für Unternehmen anbietet. Das Soft Cap von 500.000 Euro ist bereits überschritten.

Anzeigetafel mit Börsenkursen spiegelt sich im Licht
BTSE: Bitcoin-Börse kündigt Futures Trading an

BTSE, eine Börse, auf der man Bitcoin und andere Kryptowährungen handeln kann, hat nun ein Upgrade ihres Angebots angekündigt. Demnach soll man auf der Plattform bald auch Futures handeln können. Einige Details verschweigt die Börse allerdings.

Ethereum: Neuer ProgPoW-Algorithmus ist ASIC-resistent

Constantinople hin, Casper her – auf der Ethereum-Blockchain läuft die Konsensfindung bis auf weiteres über das Proof-of-Work-Verfahren. Allerdings könnte der bislang zum Einsatz kommende Mining-Algorithmus bald durch eine ASIC-resistente Version ersetzt werden.

DX.Exchange: Aktien von Apple, Tesla und Facebook bald auf der Blockchain

Die Aktien von börsennotierten Unternehmen wie Apple, Tesla und Facebook wird man bald über die Blockchain kaufen können. Durch einen neuen Marktplatz, der die Technologie unter Bitcoin nutzt, wird es bald möglich, NASDAQ-Aktien indirekt zu jedem Zeitpunkt zu handeln. DX.Exchange erweitert damit ihr Angebot vom Handel mit Bitcoin & Co. auf traditionelle Märkte.

Bitcoin-Kurs: Der heilige Abend beschert Krypto-Markt grüne Kerzen

Mini-Bescherung am Krypto-Markt: Fast der gesamte Markt befindet sich im Aufschwung. Während das Zugpferd Bitcoin in den letzten 24 Stunden „nur“ knapp 6 Prozent zulegen konnte, legt XRP eine regelrechte Weihnachtsrallye hin und verzeichnet Gewinne von über 21 Prozent innerhalb eines Tages. Dies dürfte mit der Ankündigung zusammenhängen, dass Binance XRP zur Basiswährung macht.

Studie: Tausende Pump and Dumps auf Telegram

In einer interdisziplinären Studie fanden Forscher heraus, dass es auf Messengern wie Telegram und auf Discord etliche Pump-and-Dump-Schemata gibt. Im unregulierten Bitcoin-Markt ist es leicht, schnell Gewinne einzustreichen, ohne mit Konsequenzen zu rechnen.