
Der Bitcoin-Kurs (BTC) in Bedrängnis, Ethereum im freien Fall. Die Bitwala-Marktanalyse.
Der Bitcoin-Kurs (BTC) in Bedrängnis, Ethereum im freien Fall. Die Bitwala-Marktanalyse.
Die Corona-Krise erfordert immer drastischere Maßnahmen der Bundesregierung. Nachdem Kultureinrichtungen und der Bildungsbetrieb bereits eingestellt wurden, kommt nun auch der Einzelhandel zum Erliegen. Die Märkte erholen sich derweil leicht von den Verlusten der letzten Tage und auch der Bitcoin-Kurs konnte wieder zulegen.
Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat den Security Token Offering des italienischen Unternehmens ParkinGO durchgewunken. Somit legt die Behörde den regulatorischen Grundstein für grenzüberschreitende STOs.
Bitcoin (BTC) fällt diese Woche um mehr als 35 Prozent auf unter 5.000 US-Dollar und sorgt für einen Ausverkauf bei den Altcoins.
Aufgrund des aktuellen Ausnahmezustandes wird es ab sofort eine tägliche Zusammenfassung der wichtigsten Entwicklungen rund um den Coronavirus geben. Dabei werden wir die Marktstimmung sowie entsprechende Indikatoren des Krypto-Marktes auswerten. Außerdem dabei: Die tägliche Bitcoin-Kurs-Analyse.
Der Bitcoin-Kurs konnte sich dem Sog des klassischen Markts nicht entziehen und fiel mit ihnen in die Tiefe. Entsprechend ist die Volatilität extrem hochgeschossen und die Performance in den Keller gefallen. Ebenso lässt sich auf Basis der Korrelation zu den klassischen Märkten über Bitcoin als unkorreliertes digitales Asset diskutieren.
Der Bitcoin-Kurs (BTC) liegt bei knapp 6.500 US-Dollar und ist seit Montag im Sturzflug. Der gesamte Krypto-Markt ist von Abverkäufen betroffen, besonders stark trifft es die Altcoins Ethereum (ETH), IOTA (MIOTA) und Ripple (XRP). Das sind die Gründe.
Der Bitcoin-Kurs hat Mühe mit der 8.000-US-Dollar-Marke. Die traditionellen Märkte erholen sich dank Rettungspaketen und in Deutschland werden klare Richtlinien für das Blockchain-Ökosystem gefordert.
Bitcoin (BTC) fällt diese Woche um 13 Prozent auf 7.800 US-Dollar und sorgt damit für weitere Kurseinbrüche bei den Altcoins, gegen die sich derzeit nur wenige zur Wehr setzen können.
Der Bitcoin-Kurs (BTC) hat in der Nacht vom 8. auf den 9. März knapp 10 Prozent verloren. Damit liegt die größte Kryptowährung nach Marktkapitalisierung unter 8.000 US-Dollar. Auch Ethereum-Kurs (ETH), Ripple-Kurs (XRP), IOTA-Kurs (MIOTA) reißt es in die Tiefe. Unterdessen purzeln die Kurse auch an den traditionellen Märkten. Alles zum größten Crash des Jahres.
Alle drei Altcoins Ethereum (ETH), Ripple (XRP) und Iota (IOTA) können sich diese Woche stabilisieren und könnten zum nächsten bullishen Move ansetzen.
Der Bitcoin-Kurs setzt seine Marschrichtung auf die 10.000-US-Dollar-Marke konstant fort und lässt Anleger aufatmen. Einige Indikatoren geben jedoch Grund zur Sorge. Die Marktbetrachtung vom Bitwala Trading Team.
Bitcoin (BTC) kämpft sich aktuell mit zarten Anstiegen nach oben. Doch einige Altcoins lassen sich nicht die Butter vom Brot nehmen und dominieren aktuell den Krypto-Markt.
Der Bitcoin-Kurs zeigt sich von der Corona-Verunsicherung an den klassischen Märkten weitestgehend unbeeindruckt und setzt seinen behutsamen Marsch Richtung 9.000-US-Dollar-Marke fort.
Die Marktkapitalisierung wie auch die Bitcoin-Dominanz tendieren diese Woche seitwärts. Eine richtungsweisende Chartentwicklung dürfte der Kurs von Bitcoin in den kommenden Tagen liefern.
Nachdem der Bitcoin-Kurs von seinem diesjährigen Allzeithoch Mitte Februar abgerutscht ist, nähert sich der Kurs wieder der 9.000-US-Dollar-Marke. Die Hoffnungen der Anleger, dass das Coronavirus dem Krypto-Markt Aufschwung verleihen könnte, haben sich bislang nicht bewahrheitet. Die Indikatoren deuten jedoch auf eine bevorstehende Rallye hin.
Der Bitcoin-Kurs versucht, sich zu erholen, die Finanzmärkte sind von Instabilität erfasst, Ethereum hängt in den Seilen und Bitcoins Hash Rate ist auf ihrem Allzeithoch. Die Marktanalyse vom Bitwala Trading Team.
Die aktuell stattfindende Konsolidierung am Gesamtmarkt setzt sicher weiter fort, könnte bei einer Stabilsierung von Bitcoin im Bereich der 8.500 US-Dollar aber zeitnah ihr Ende finden.