
Die SBI Holdings, ein japanischer Finanzdienstleister mit Ripple-Affinität, plant dem aktuellen Geschäftsbericht nach ein Security Token Offering (STO). Die Ankündigung folgt auf schwarze Zahlen aus dem aktuellen Geschäftsjahr.
Die SBI Holdings, ein japanischer Finanzdienstleister mit Ripple-Affinität, plant dem aktuellen Geschäftsbericht nach ein Security Token Offering (STO). Die Ankündigung folgt auf schwarze Zahlen aus dem aktuellen Geschäftsjahr.
Jaguar- und Land-Rover-Fahrerinnen können bald MIOTA im Auto verdienen. Der größte britische Automobilhersteller Jaguar Land Rover kündigt die Integration einer sogenannten Smart Wallet an. Der Ankündigung folgt ein veritabler Kurs-Pump.
Zuletzt war es eher ruhig um Ripple geworden, doch nun scheint es wieder Bewegung im Unternehmen zu geben. Das kalifornische Blockchain-Start-up Ripple gab jetzt bekannt, dass Yoshitaka Kitao in den Aufsichtsrat des Unternehmens berufen wird. Der neue Mann ist kein Unbekannter.
Während so mancher Pessimist Bitcoin auf Null gehen sieht, halten andere Bitcoin gar für unterbewertet. Die Prognosen schillernder Figuren im Ökosystem könnten bullisher kaum sein. Legendär beispielsweise ist die Glaskugel-Vorhersage von Mr. „Ich-kenne-Satoshi“ McAfee. Der Exil-Präsidentschaftskandidat wettete einst sein bestes Stück darauf, dass BTC bis Ende 2020 eine Million US-Dollar wert sein wird.
Der französische Hardware-Wallet-Hersteller Ledger mahnt seine Kunden zur Vorsicht bei der Benutzung der Ledger Live App. Eine Malware befällt offenbar Windows-PCs mit einem Fake-Update. Im Anschluss fordert die Phishing Software den 24-wörtigen Seed Phrase, um die Ledger Wallet zu unlocken. Der Hersteller verweist auf seine „goldenen 5 Regeln“ für die Sicherheit von Hardware Wallets.
Im Kampf gegen den internationalen Schwarzmarkt für Zigaretten will Tabakriese Philip Morris künftig auf offene Blockchain-Netzwerke setzen. Diese sollen die Lieferketten der Steuermarken verfolgen. Gleichzeitig kündigte der Konzern in dieser Woche die Entwicklung von Blockchain-Lösungen für fünf weitere Unternehmensbereiche an. Sämtliche Vorstöße sollen bis zum Ende des Jahres an den Start gehen.
Die offene Börse für Kryptowährungen Binance hat neue Community-Richtlinien erlassen, in denen sie genau erklärt, wie neue Token eingereicht und gelistet werden können.
Chainalysis erweitert seine Mechanismen, um die Transparenz im Umfeld von Kryptowährungen zu erhöhen. Grund sind neue staatliche Regulierungen in den USA.
Die Nützlichkeit der Blockchain-Technologie wird inzwischen von keiner ernstzunehmenden Stimme mehr in Frage gestellt. In den letzten Jahren schossen immer mehr Anwendungen aus dem Boden. Im Zuge des Internet of Things (IoT) hat BMW nun zusammen mit VeChain ein Konzept namens „Verify Car“ entwickelt. Mit einem Vehicle Digital Passport, also mit einem Reisepass für Autos, können Unternehmen Tachometerbetrug und mehr vorbeugen.
Gemeinsam mit dem Schweizer Investment-Unternehmen Final Frontier verkündet der Mining-Riese Bitfury in dieser Woche den Startschuss eines gemeinsamen Krypto-Fonds. Von Liechtenstein aus will man künftig vor allem das Interesse institutioneller Investoren an der Branche anfachen. Indes bewerten Beobachter den Zeitpunkt für Mining-Investments derzeit als günstig.
Der Elektronikhersteller Samsung plant Berichten zufolge eine eigene Blockchain. Auch einen Token möchten die Südkoreaner emittieren. Nach der Krypto-Wallet im neuesten Smartphone-Flaggschiff S10 scheint Samsung damit seine Blockchain-Strategie auszubauen.
Erst vor wenigen Tagen verkündete die Bitcoin-Börse den Genesis-Block der hauseigenen Blockchain Binance Chain. Am 23. April erfolgte nun der Start der dezentralen Handelsplattform Binance DEX, die seit Februar ein Testnet-Dasein fristete. Für den Binance Coin (BNB) markiert der heutige Tag den Beginn seines Umzuges von der Ethereum-Blockchain auf die neue Blockchain. Der ERC20-Token wird zum BEP2 Coin. Handelspaare sucht man auf der DEX bislang noch vergeblich.
Dürfen die Gläubiger von Mt.Gox doch noch auf eine Entschädigung hoffen? Dies legt ein Schreiben an ehemalige Nutzer der Bitcoin-Börse nahe. Demnach wurden die Geschädigten automatisch in die Gläubigerliste aufgenommen, auch wenn sie keinen Antrag auf Entschädigung gestellt hatten.
Volkswagen arbeitet gemeinsam mit Minespider an einer Blockchain-Lösung. Das Pilot-Projekt soll darauf ausgerichtet sein, die Versorgungskette über die Blockchain-Technologie transparent zu machen.
Die Verbreitung von Stable Coins nimmt zu, als Trading-Vehikel werden sie immer bedeutender. Doch was ist ein Stable Coin? Wozu braucht man Stable Coins? Welche verschiedenen Arten gibt es?
Das niederländische Krypto-Unternehmen Bitfury kennt man als Hersteller von Mining-Hardware. Nun möchte das Unternehmen mit seiner eigenständigen Tochter Bitfury Surround mit Sitz in Berlin die Musikbranche erobern. Mit SurroundTM schafft Bitfury eine digitale Plattform für die Monetarisierung und gemeinsame Nutzung von geistigem Eigentum. Wie das ambitionierte Vorhaben gelingen soll, warum Künstliche Intelligenz eine entscheidende Rolle spielt und Utility Token nicht in Frage kommen, hat uns CEO Stefan Schulz im Interview erklärt.
Wir begeben uns auf die Reise zur Persönlichkeit: Wer sind wir? Wer waren wir? Auf dem Weg dorthin werden wir historische Konzepte von Identität durchleuchten, bis wir beim Thema Digitale Identität und Blockchain ankommen – und uns fragen können: Wer und wie werden wir sein? Heute: Identität 1.0. Geschichte & Dezentralisierung der Identität.
Der Hype um Binance scheint derzeit kein Ende zu nehmen. Die chinesische Bitcoin-Börse hat im April weitere BNB-Coins verbrannt. Ziel des Coin Burns ist es, den Supply in Zukunft um 50 Prozent auf 100.000.000 BNB zu reduzieren.