Aktuelle Artikel im Überblick

Statue im See versenkt  Satoshi Nakamoto wieder an Land geangelt
Seitenansicht einer Metallstatue, die Satoshi Nakomoto mit einem menschlichen Gesicht mit Kapuze darstellt, mit einer glatten, reflektierenden goldenen Oberfläche und einer bronzefarbenen Kapuze.
Eine Statue von Bitcoin-Schöpfer Satoshi Nakamoto fiel in Lugano Vandalismus zum Opfer. Die Einzelteile konnten nun aus einem See geborgen werden.
IPO statt ICO Was hinter dem IPO-Fieber der Krypto-Firmen steckt
Auf einem Smartphone-Bildschirm werden die Symbole von Kryptowährungs-Apps wie Coinbase, Robinhood, Binance, Exodus, Gemini, Kraken Pro, Uphold, Changelly und Voyager angezeigt, um die Spannung vor dem erwarteten Krypto-IPO 2025 einzufangen.
BitGo, Kraken und Gemini drängen an die Börse. Warum immer mehr Krypto-Firmen den IPO wagen und wie sich der Markt für Anleger verändert.
Auftakt im August  17.595 Bitcoin auf der hohen Kante – Metaplanet schlägt wieder zu
Eine goldene Bitcoin-Münze steht aufrecht vor einem schwarzen Lederportemonnaie, das die wachsende Überschneidung von Bitcoin und traditionellen Währungen mit sichtbaren Karten und Münzen im Hintergrund hervorhebt.
Das japanische Unternehmen Metaplanet hat seinen Bitcoin-Bestand weiter aufgestockt. Von der Zielvorgabe ist man trotzdem noch weit entfernt.
Krypto-Marktupdate  Warum Bitcoin und Co. schwere Wochen drohen
Eine Nahaufnahme verschiedener physischer Kryptowährungsmünzen, darunter bekannte Bitcoin-Token sowie Litecoin, Dogecoin und Monero, die aufeinander gestapelt sind und sich überlappen.
Die Kurse am Krypto-Markt erholen sich zu Wochenbeginn. Der Monat August könnte für Bitcoin, Ethereum, XRP und Co. aber herausfordernd werden.
Finanz-News Was wird für Bitcoin und Krypto diese Woche wichtig?
Vor der Steinfassade der New Yorker Börse ist ein Straßenschild der Wall Street angebracht, das die Überschneidung von traditionellem Finanzwesen und modernen Vermögenswerten wie Bitcoin hervorhebt.
Aktuelle Einkaufsmanagerindizes aus dem US-Dienstleistungssektor, Inflationsdaten aus China sowie US-Quartalszahlen mehrerer Krypto-Unternehmen könnten die Kursentwicklung von Bitcoin (BTC) maßgeblich beeinflussen.
Ripple-Studie Banken investierten seit 2020 über 100 Milliarden in Blockchain-Projekte
Eine Ansammlung hoher Bürogebäude aus blauem Glas, darunter die Logos der Ripple-Partner DBS, HSBC, Standard Chartered und MUFG, heben sich vom bewölkten Himmel ab.
Seit 2020 haben Banken weltweit über 100 Milliarden US-Dollar in Blockchain-Projekte investiert. Das geht aus einer Studie von Ripple hervor.
Zwischen Schattenwirtschaft und Staatsstrategie Iran: Bitcoin-Mining verursacht 3 Milliarden Dollar Stromschaden
Ein schwarzer Stromstecker und mehrere goldene Bitcoin-Münzen liegen auf iranischen Banknoten mit Gesichtern, persischer Schrift und eindeutigen Symbolen des Iran.
Illegales Bitcoin-Mining bringt Irans Stromnetz ans Limit. Eine Million Miner verursachen 3 Milliarden US-Dollar Schaden – mit geopolitischen Folgen.
Truth Token incoming? Donald Trump will den nächsten Token launchen
Donald Trump in einem marineblauen Anzug und roter Krawatte, der Trump ähnelt, spricht in ein Mikrofon an einem Podium und trägt eine Anstecknadel mit der amerikanischen Flagge an seiner Jacke.
Der US-Präsident will den nächsten Krypto-Token launchen. Diesmal aber über sein Medienunternehmen. Was dazu bekannt ist.
14,5 Milliarden US-Dollar Mega-Bitcoin-Hack blieb 5 Jahre unentdeckt
Eine Bitcoin-Münze steht auf einer Laptop-Tastatur, die von einem blauen Binärcode beleuchtet wird, der sich auf dem Bildschirm darüber spiegelt und die digitale Natur von Bitcoin symbolisiert.
Über 127.000 Bitcoin weg, 3,5 Milliarden US-Dollar Schaden: der "größte Hack aller Zeiten" blieb fünf Jahre unbemerkt – bis jetzt.
Fast 50 Millionen US-Dollar Ark Invest: Cathie Wood steigt bei Coinbase und BitMine wieder ein
Cathie Wood sitzt auf einem weißen Stuhl und gestikuliert mit ihren Händen, während sie spricht; bunte blaue und violette Lichter füllen den Hintergrund.
Den Abverkauf am Aktienmarkt nutze Ark Invest, um massiv Krypto-Aktien zu kaufen. Fast 50 Millionen USD steckte man in Coinbase und BitMine.
Warum sie nicht stimmen Teure Bitcoin-Irrtümer: Diese 5 Fehler solltest du kennen
Bitcoin wird oft missverstanden. Erfahre, welche fünf Irrtümer dich vom Investieren abhalten – und warum sie nicht der Realität entsprechen.
Gefahr durch Quantencomputer Musk fragt KI „Grok“: Kann Bitcoin gehackt werden? – Antwort überrascht
Elon Musk steht neben einem Bildschirm, auf dem das Grok-Logo mit weißem Text und einem stilisierten Symbol auf schwarzem Hintergrund zu sehen ist, daneben ein dezentes Bitcoin-Symbol.
Können Quantencomputer den Sicherheitsmechanismus von Bitcoin knacken, fragt Elon Musk seine KI Grok. Die Antwort überrascht.
108 Millionen USD SharpLink baut Ethereum-Reserve aus
Ein Stapel goldfarbener Ethereum-Reserve-Münzen wird vor einem dunklen, abstrakten Hintergrund mit blauen Kettengrafiken angezeigt, wobei die Münzen darunter reflektiert werden.
SharpLink nutzte die Turbulenzen am Markt in den letzten 48 Stunden aus, um die eigene Ethereum Treasury ordentlich auszubauen.
Drei Coins, drei Trends HYPER, SNORT & TOKEN6900: Diese drei Krypto-Coins könnten 2025 durchstarten
Illustration mit dem Text TOKEN 6900 in fetter roter Schrift über einer großen gelben Münze, mit zwei Cartoon-Avataren auf beiden Seiten: ein Wildschwein auf der linken Seite und ein froschähnliches Wesen auf der rechten Seite.
Drei neue Projekte sorgen im Krypto-Sommer für Aufsehen: HYPER will Bitcoin neu denken, SNORT bringt Trading auf Telegram und TOKEN6900 wird zum viralen Meme-Phänomen. Warum Anleger jetzt genau hinschauen sollten.
Alles im Blick Das sind die 5 wichtigsten Krypto-News der Woche
Cappuccino mit Bitcoin-Zeichen
MicroStrategy kauft Bitcoin, Kraken plant IPO, erster Euro-Stablecoin startet und weitere spannende Krypto-News der Woche.
Kurz vor knapp Krypto und Steuern: Wann Euro-Stablecoins steuerfrei bleiben
Stablecoins
Die Abgabefrist für die Steuererklärung endet am 31. Juli. Krypto-Anleger sollten dabei nicht nur Gewinne aus Bitcoin und anderen Kryptowährungen angeben, sondern auch Transaktionen mit Stablecoins prüfen – denn auch...
Düstere Prognose Arthur Hayes warnt: “Bitcoin wird auf 100.000 US-Dollar fallen”
Arthur Hayes lächelt in die Kamera
Bitcoin fällt auf 100.000 US-Dollar, davon ist Arthur Hayes überzeugt und verkauft entsprechend Großteile seines Portfolios.
Hybris oder Realität? Visa und Mastercard sagen: Stablecoins noch keine Gefahr
Nahaufnahme von sich überlappenden Kredit- und Debitkarten, einschließlich Visa und Mastercard, vor einem dunklen Hintergrund - ein Hinweis auf die sich entwickelnde Verbindung zwischen dem traditionellen Finanzwesen und Stablecoins.
Visa und Mastercard melden starke Quartalszahlen und reden die Konkurrenz durch Stablecoins klein – ein Fehler?