Aktuelle Artikel im Überblick
Ark Invest Daten offengelegt Auf diese (Krypto)-Unternehmen setzt Starinvestorin Cathie Wood
Cathie Woods Ark Invest hat ihr aktuelles Unternehmensportfolio veröffentlicht. Diese Krypto-Firmen sind mit dabei.
Steuerpolitik Abschaffung der Jahreshaltefrist: Was das für Krypto-Investoren bedeuten würde
Was passiert, wenn die Haltefrist für Bitcoin und Co. fällt? Eine Analyse zu Steuerfolgen, Alternativen und dem politischen Druck von Gastautor Werner Hoffmann.
Was die Daten wirklich sagen November als stärkster Bitcoin-Monat? Darum täuschen die Zahlen
Die Zahlen scheinen eindeutig: In keinem Monat performt Bitcoin so gut wie im November. Aber die Daten sind verzerrt. Worauf Anleger achten sollten.
Lotto 6 aus 49, Glücksspirale, Eurojackpot vs. Bitcoin Chance Millionär zu werden: Lotto spielen oder Bitcoin kaufen?

Lohnt es sich 2025 noch in Bitcoin einzusteigen, um reich zu werden? Oder ist es vielversprechender auf den großen Gewinn im Lotto zu setzen? Statistiken liefern erstaunliche Antworten.
Neue Roadmap Nach Kursexplosion: So geht es mit Zcash weiter
Zcash ist der Überflieger im sonst enttäuschenden "Uptober". Jetzt hat das Projekt seine Roadmap veröffentlicht. Potenzial für einen weiteren Kursausbruch?
Über 11.000 Jahre Haft Thodex-Gründer tot in türkischem Gefängnis aufgefunden
Der Gründer der insolventen Krypto-Börse Thodex ist tot. Der verurteilte Betrüger saß eine über 11.000-jährige Haftstrafe ab.
"Illegales Glücksspiel" Polymarket-Verbot: Dieses EU-Land geht jetzt gegen den Wettanbieter vor
Weil Polymarket ein "unlizenziertes Wettgeschäft" betreieb, geht ein EU-Land nun massiv gegen die Plattform vor. Macht das bald Schule?
"It’s going up forever" So bullish blicken Bitcoiner auf 2030
Millionenziele, Kaufkraftfragen und Systemkritik: So schätzen Bitcoiner den Bitcoin-Kurs im Jahr 2030 ein.
Alles im Blick Das sind die 5 wichtigsten Krypto-News der Woche
Steuerdebatte in Deutschland, Zinssignal aus den USA und CBDC-Fahrplan der EZB – das sind die wichtigsten Entwicklungen aus der Krypto-Welt.
Von Bitcoin bis Polkadot Blockchain-Dezentralität im Faktencheck: Wer ist wirklich unabhängig?
Wie dezentral sind Kryptowährungen wirklich? Der Nakamoto-Koeffizienten zeigt: Zwischen Bitcoin, Ethereum und Cardano liegen Welten. Warum diese Unterschiede über Regulierung, Sicherheit und Vertrauen entscheiden und was das für Anleger bedeutet.
Nach Korruptions-Kritik CZ droht US-Senatorin Warren mit Klage
CZ und Senatorin Elizabeth Warren könnte sich bald vor Gericht sehen. Der Binance-Gründer fordert die Rücknahme von Vorwürfen rund um seine Begnadigung.
Höchster Wert des Jahres Krypto-Unternehmen sammeln 3,9 Milliarden US-Dollar ein
Investitionen in Krypto-Firmen erreichten im Oktober ein Jahreshoch. 3,9 Milliarden flossen in Unternehmen wie Polymarket, Kalshi oder Tempo.
Kritik am System So denken Bitcoiner über die deutsche Politik
Bitcoiner üben scharfe Kritik an der deutschen Politik: Zu viel Staat, zu wenig Bildung, falsche Geldpolitik. Stimmen aus der Szene.
Bis 2030 Bitwise CIO sieht Ethereum bei über 10.000 US-Dollar
Der Chief Investment Officer des Vermögensverwalters Bitwise sieht Ethereum bis 2030 bei über 10.000 US-Dollar. Das sind seine Gründe.
Q3-Bericht 10 Milliarden US-Dollar: Tether macht mehr Gewinn als Deutsche Bank
Tether meldet ein neues Rekordergebnis. 10 Milliarden US-Dollar Gewinn seit Beginn des Jahres, damit lässt man sogar so manche Großbank hinter sich.
Krypto-Reichtum oder Bankrott? Altcoin-Season: Diese Fehler solltest du 2025 auf keinen Fall wiederholen
Altcoins rücken mit steigenden Kursen und wachsender Aufmerksamkeit zurück in den Fokus – doch die Erfahrung zeigt, wie trügerisch dieser Aufschwung sein kann.
Hat er diesmal recht? Robert Kiyosaki: “Massiver Crash beginnt, schützt euch mit Bitcoin!”
Robert Kiyosaki sieht den Beginn eines "massiven Crashs", vor dem man sich mit Bitcoin-Investments schützen könne. Hat er diesmal recht?
Marktupdate Bitcoin nach Uptober-Flaute: Deuten diese Daten auf den Ausbruch?
Nach dem enttäuschenden Oktober scheint der Krypto-Markt sich auf einen Ausbruch vorzubereiten. Das zumindest implizieren On-Chain-Daten.
