Aktuelle Artikel im Überblick
Vitalik Buterin Ethereum Gründer übt Kritik an Worldcoins “World ID”
Das World-ID-Konzept hege Gefahren für die Privatsphäre, Dezentralisierung und Sicherheit, wie Buterin in einem ausführlichen Blogbeitrag darlegte.
Krypto-Börse in der Defensive Binance CEO Changpeng Zhao plant Abweisung der CFTC-Klage
Die US-amerikanische Handelskommission hatte im März mehrere Anklagen gegen Binance und dessen CEO erhoben. Die Antwort CZs könnte in den nächsten Tagen folgen.
Krypto vs. Crime? Warum Bitcoin Schneeballsysteme verhindern kann
Vom ehemaligen Lotterieaufstand in Albanien bis hin zur heutigen Häusermarktblase in China landen viele Milliarden an US-Dollar in Schneeballsystemen oder in Schattenbanken. Ein wirksames Gegenmittel: Bitcoin.
Rubel rollt bald digital Putin unterzeichnet Gesetz für russische CBDC
Die Freigabe Putins für eine digitale Zentralbankwährung kommt inmitten von strengen, westlichen Sanktionen und einer hohen Inflationsrate.
Krypto-Fail oder Web3-Utopie? Was ist das Internet Computer Protocol (ICP)?
Vor Launch 2021 als Web3-Utopie gefeiert, gilt ICP heute als beispielhafter Krypto-Fail. Hat das Projekt noch eine Zukunft?
Offiziell Binance zieht Lizenzantrag in Deutschland zurück
Binance bestätigt: Der Lizenzantrag in Deutschland ist vorerst vom Tisch. Geänderte Bedingungen seien ein Grund für die Rücknahme.
Gerichts-Urteil Können Celsius-Anleger doch mit Rückzahlungen rechnen?
Celsius-Anleger warten seit Monaten auf Entschädigung. Ein Vergleich soll nun die Lösung bringen. Das steht drin.
Nach 11 Jahren Tiefschlaf Bitcoin-Wal transferiert 31 Millionen US-Dollar in BTC
Von 5.000 zu 30 Millionen US-Dollar in einem Jahrzehnt. Das ist die Bilanz einer Bitcoin-Wallet, die nun Gelder im großen Stil verschiebt.
Memecoin-Saison Besser als DOGE? Diese zwei Memecoins sollte man jetzt auf dem Schirm haben
Der Dogecoin notiert trotz neuer Memecoin-Saison seit Jahresanfang nahezu unverändert. Kleinere Small-Cap Memecoins erleben derweil eine hochvolatile Achterbahnfahrt. Zu ihnen gehören Wall Street Bets und Evil Pepe.
Projekt des ChatGPT-Gründers Worldcoin mit 50 Prozent Plus: Wie nachhaltig ist das Wachstum?
Großer Hype, explosiver Start: Worldcoin – das Krypto-Baby des ChatGPT-Gründers – launcht erfolgreich auf Kryptobörsen. Eine Analyse.
Alle 10 Minuten ein Block Bitcoin-Meilenstein: 800.000 Blöcke erstellt
Nach 14 Jahren feiert das Bitcoin-Netzwerk heute den 800.000sten Block. Bis zum nächsten Halving sind es noch 40.000 Blöcke.
Zu früh gefreut? Ripple-Urteil: So stehen die Chancen einer Anfechtung durch die SEC
Ripple gewinnt, die SEC verliert – der Krypto-Space jubelt. Die US-Finanzaufsicht wird das Urteil vermutlich anfechten. Das ist zu erwarten.
Blockchain-Forensik A|Q Forensics: Die Wächter der Blockchain-Sicherheit auf der Jagd nach digitalen Spuren
A|Q Forensics ist der führende Anbieter für Blockchain-Forensik und Due-Diligence-Lösungen in der DACH-Region. Dort spezialisiert man sich bereits seit dem Jahr 2012 auf die Blockchain-Technologie und etablierte sich so als...
Krypto als Zahlungsmittel Darum solltest auch du mit Bitcoin bezahlen
Bitcoin als Zahlungsmittel ist Unsinn und macht rational betrachtet keinen Sinn. So oder so ähnlich dürften die meisten Menschen denken. Warum das nur die halbe Wahrheit ist und CO₂-Sparen und...
Doge-Symbol versteckt Dogecoin mit Kurssprung nach Änderung von Elon Musks Twitterprofil
Wenn sich Elon Musk über Dogecoin äußert, wirkt sich das meistens auf den Kurs aus. Dafür scheint schon ein Buchstabe zu reichen.
Vom ChatGPT-Erfinder Worldcoin: Token des Iris-Scan-Projekts launchen auf Binance und Co.
Über zwei Millionen Menschen sollen ihre Iris für Worldcoin gescannt haben. Beim heutigen Token-Launch hoffen sie auf Entlohnung.
Neuer TV-Spot So ernst meint es die Sparkasse mit Bitcoin
Regionale Sparkassen sind verwirrt: Die Hauptstelle bewirbt die Beratung von Bitcoin, obwohl sich niemand damit auskennt. BTC-ECHO hat sich in ganz Deutschland umgehört.
"Finanzielles Äquivalent des Todessterns" US-Kongressabgeordneter Warren Davidson will CBDCs abschaffen und “kriminalisieren”
Warren Davidson fordert die US-Notenbank Federal Reserve dazu auf, die Entwicklung eines digitalen Dollars zu stoppen. Damit steht er als Republikaner nicht alleine da.
