Schneeballsystem (Pyramidensystem)

Als Pyramidensystem oder Schneeballsystem bezeichnet man Geschäftsmodelle, die zum Funktionieren eine stetig wachsende Teilnehmerzahl benötigen. Ist Bitcoin ein Schneeballsystem?

Einige typische Argumente von Bitcoin-Gegnern: Bitcoin ist ein Pyramidensystem, eine Blase oder Ähnliches. Eine kurze Anleitung für Bitcoiner, um diese Behauptung zu entkräften.

Was ist ein Schneeballsystem (Pyramidensystem)?

Pyramidensysteme oder Schneeballsysteme sind, der Name lässt es vermuten, in der Form einer Pyramide beziehungsweise einer sich ausbreitenden Schneelawine aufgebaut. Als Geschäftsmodell benötigt ein solches eine stetig wachsende Anzahl an Teilnehmern, um zu funktionieren. Bei klassischen Schneeballsystemen werden nicht vorhandene oder überteuerte Produkte an neue Teilnehmer verkauft.

Damit werden Teile des Erlöses an die jeweils vorangehende Stufe weiter getragen, neue Teilnehmer gehen leer aus. Die Urheber, also die Spitze vom jeweiligen Schneeballsystem, bereichern sich auf Kosten der neuen Mitglieder. Diese neuen (verprellten) Teilnehmer müssen wiederum neue Teilnehmer anwerben, um nicht gänzlich leer auszugehen – das System schwillt zur Lawine (oder eben Pyramide) an.

Der Nutzen von BTC

Bitcoin ist in den Grundzügen – auch wenn es dahingehend häufig verwendet wird – kein Investment, um „Geld zu machen“.

Vielmehr ist es als digitales Währungssystem konzipiert, das Mittelsmänner umgeht und dabei das Double-Spending-Problem löst. Es stellt damit ein alternatives Währungssystem dar, das ohne vermittelnde Institution auskommt und Vertrauen technologisch herstellt. Denn das Protokoll, festgeschrieben im White Paper von Satoshi Nakamoto, basiert auf dem Proof-of-Work-Konsensverfahren. Das bedeutet, grob heruntergebrochen, dass die einzelnen Teilnehmer direkt miteinander in Kontakt treten: Die Blockchain als technologisches Grundgerüst ersetzt die Bank.

Die Kryptowährung stellt damit ein dezentrales Währungssystem bereit, das das Double-Spend-Problem löst und dabei ohne eine zentrale Institution auskommt. Als Kryptowährungssystem stellt es Vertrauen technologisch durch die Blockchain-Technologie her.

Darüber hinaus hat die Erfindung Satoshi Nakamotos eine technologische Revolution losgetreten, die ihre dezentralen Arme um den gesamten Globus streckt.

Hier etabliert sich vor allem die Wertspeicherfunktion von BTC. Trotz der nach wie vor vorhandenen Volatilität bietet die digitale Währung hier einen Vorteil gegenüber inflationären Staatswährungen. Um es kurz zu machen: Bitcoin hat definitiv einen Nutzen, im Gegensatz zu überteuerten beziehungsweise nicht vorhandenen Produkten bei einem Schneeballsystem. Ist Bitcoin also ein Schneeballsystem? Die kurze Antwort: Nein.

Ist Bitcoin ein Schneeballsystem?

Die lange Antwort: Es ist sicher nicht abzustreiten, dass der Wert von Bitcoin mit steigender Nutzung wächst. Dass die Kryptowährung jedoch als dezentrales Währungssystem konzipiert ist, das in seiner Verwendung als Zahlungsmittel und Wertspeicher seinen Nutzen unter Beweis stellt, entkräftet diese Behauptung. Darüber hinaus löst es das Double-Spending-Problem durch die Verwendung der Blockchain-Technologie und kann Vertrauen technologisch herstellen.

Bitcoin ist kein Produkt, an dem sich einige Wenige auf Kosten Vieler bereichern – Bitcoin ist eine (Krypto-)Währung.

Dass es darüber hinaus eine technologische Revolution ausgelöst hat, ist nur die Kür.

Häufige Fragen (FAQ)

Was ist ein Schneeballsystem?

Ein Schneeballsystem ist ein illegaler Finanzbetrug, bei dem Menschen dazu ermutigt werden, Geld in eine “Investition” zu stecken, die in Wirklichkeit kein legitimes Geschäft ist. Stattdessen wird das Geld von neuen Investoren verwendet, um frühere Investoren auszuzahlen, und das System hält so lange an, wie es immer neue Investoren gibt.

Wie erkenne ich ein Schneeballsystem?

Ein Schneeballsystem wird oft als “zu gut, um wahr zu sein” beworben und bietet oft hohe Renditen für eine sehr geringe Investition. Daher sollte man immer gründliche Recherchen durchführen, bevor man sein Geld in bestimmte Produkte oder Investitionsmöglichkeiten steckt.

Pump and Dump

Pump and Dump

Pump and Dump ist Marktmanipulation durch Preisabsprachen. Der Kurs eines Asset wird künstlich in die Höhe getrieben (Pump), um dann schnell wieder zu verkaufen (Dump).
Weiterlesen
Eine Person zieht einem Mann einen riesigen Dollar-Schein unter den Füßen weg als Symbol für einen Rug Pull.

Rug Pull

Die Begriffe Rug Pull oder Exit Scam beschreiben eine der bekanntesten Betrugsmaschen in der Kryptowelt. Dabei locken Entwickler Investoren in scheinbar vielversprechende Krypto-Projekte, nur um…
Weiterlesen