Peer to Peer (P2P)

Peer-to-Peer-Netzwerke sind verteilte Computernetzwerke ohne Mittelsmann. Nutzer treten in direkten Kontakt.

Was ist Peer to Peer (P2P)?

In einem P2P-Netzwerk kann jeder Knotenpunkt (Node) als Peer bezeichnet werden. Die gemeinsame Arbeit dieser Knoten hält das System am Laufen. In diesem Zusammenhang agiert jeder Knoten (Peer) sowohl als Client als auch als Server in Bezug auf andere Knoten. Das bedeutet, dass alle Peers die gleiche Rolle beim Empfangen und Senden digitaler Daten spielen, weswegen man letztlich von “Peer to Peer”-Kommunikation spricht. Es handelt sich hier um eine direkte Kommunikationsforum.

Die Struktur eines P2P-Netzwerks wird dahingehend von seinen Nutzern getragen, die sowohl Ressourcen bereitstellen als auch nutzen können. Es gibt keinen zentralen Server oder Host, was P2P-Systeme sehr von herkömmlichen Client-Server-Modellen unterscheidet, bei denen die Daten unidirektional verteilt werden (von einem zentralen Server zu seinen Clients).

Dezentralität und Sicherheit

Die dezentrale Struktur von P2P-Systemen macht sie sehr widerstandsfähig gegen Cyber-Angriffe und zudem skalierbar. Je mehr Benutzer sich ihm anschließen, desto robuster und skalierbarer wird es. Größere P2P-Netzwerke erreichen ein hohes Maß an Sicherheit, da es keinen Single Point of Failure gibt (inhärent zu den traditionelleren Modellen).

Die Peer-to-Peer-Architektur wurde 1999 mit der Einführung von File-Sharing-Systemen populär, bei denen Benutzer digitale Audiodateien mit anderen teilen konnten, ohne sich auf einen zentralen Server oder Host verlassen zu müssen. Seitdem sind verschiedene P2P-Netzwerke entstanden. Beliebte Beispiele mit unterschiedlichen Anwendungsfällen sind BitTorrent (File-Sharing), Tor (anonyme Kommunikationssoftware) und Bitcoin (dezentrales Wirtschaftssystem).

Die P2P-Technologie spielt eine wichtige Rolle in der Blockchain- und Kryptowährungsindustrie. Als Bitcoin entwickelt wurde, definierte Satoshi Nakamoto es als “Peer-to-Peer Electronic Cash System”. Dies bedeutet, dass Benutzer Bitcoins auf der ganzen Welt senden und empfangen können, ohne auf einen zentralen Server oder Zwischenhändler angewiesen zu sein. Mit anderen Worten, Bitcoin ist eine dezentrale und verteilte Form von Geld, die von einem großen Netzwerk von Computerknoten verwaltet wird.

Häufige Fragen (FAQ)

Was ist Peer to Peer (P2P)?

Peer to Peer bedeutet, dass die Teilnehmer eines Netzwerkes direkt miteinander in Kontakt treten. Auch Bitcoin ist ein dezentrales Peer-to-Peer-Netzwerk. Es kommt ohne Mittelsmänner aus.

Was ist der Vorteil von Peer-to-Peer-Netzwerken?

Diese Art von Netzwerken gelten als besonders sicher, da es keinen zentralen Angriffspunkt (Single Point of Failure) gibt.

Das Bild zeigt einen runden Coin mit dem ONDO-Symbol des Krypto-Projekts vor dunklem Hintergrund mit pinken, blauen und grünen aufsteigenden Linien.

Ondo (ONDO): Krypto-Blockchain und Coin

Die Ondo Finance-Plattform und der ONDO Krypto-Coin verbinden die Blockchain-Technologie mit klassischen Finanzanlagen. Die Plattform nutzt die Krypto-Technologie, um reale Vermögenswerte wie Staatsanleihen digital handelbar…
Weiterlesen

Ähnliche Begriffe