Ledger Nano S Plus einrichten
In unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung erklären wir dir, wie du deine Hardware-Wallet Ledger Nano S Plus Schritt für Schritt einrichtest. Zusätzlich erhältst du hilfreiche Sicherheitshinweise und lernst, wie du Transaktionen durchführen, Coins wie Ethereum staken und NFTs verwalten kannst.
Definition: Was ist der Ledger Nano S Plus?
Der Ledger Nano S Plus ist eine aktualisierte Version des Ledger Nano S. Diese Hardware Wallet speichert die Zugangsdaten (Keys) zu deinen Krypto-Vermögenswerten offline ab, um sie vor Online-Bedrohungen wie Hacking und Phishing zu schützen. Das Gerät unterstützt tausende Kryptowährungen und verfügt über kleinen Bildschirm, Knöpfe zur Bedienung und einen Secure-Element-Chip. Du verbindest es per USB-Kabel mit deinem Computer.
Das Wichtigste zur Einrichtung deines Ledger Nano S Plus in Kürze
- Der Ledger Nano S Plus speichert die Zugänge (Keys) zu deinen Kryptowährungen offline auf dem Gerät.
- Die Einrichtung erfolgt mit der Ledger Live Software, die du ausschließlich von der offiziellen Ledger-Website herunterladen solltest.
- Bei der Einrichtung der Hardware-Wallet erstellst du einen persönlichen PIN-Code und erhältst eine 24-Wörter-Recovery Phrase.
- Ledger Live ermöglicht dir die Verwaltung von Kryptowährungen, Staking und NFTs.
Schritt-für-Schritt-Anleitung: Ledger Nano S Plus einrichten
Die Einrichtung des Ledger Nano S Plus erfolgt in wenigen Schritten. Nimm dir für die Einrichtung ausreichend Zeit. Achte dabei vor allem darauf, deine Wiederherstellungs-Phrase sichere und korrekte zu notieren. Die Wiederherstellungs-Phrase (Recovery Phrase) dient der Wiederherstellung deiner Wallet, wenn du einmal den Zugang verlierst oder dein Gerät kaputt oder verloren geht.
Vorbereitung zur Einrichtung
- Prüfe zunächst, ob die Verpackung unversehrt ist und deine Wallet nicht manipuliert wurde.
- Du benötigst einen Computer mit Internetzugang und USB-Anschluss.
- Lade die Ledger Live Software von der offiziellen Ledger Website herunter.
- Suche dir eine ruhige Umgebung, um deine Recovery Phrase sicher zu notieren.
Ledger Live installieren und verbinden
- Installiere Ledger Live auf deinem Computer und starte das Programm.
- Wähle den Ledger Nano S Plus aus und klicke auf „Als neues Gerät einrichten“.
- Verbinde deinen Ledger mit dem USB-Kabel und bestätige die Auswahl am Gerät durch gleichzeitiges Drücken der beiden Tasten.
Einrichten und Sichern der PIN
- Bei der Einrichtung wählst du eine PIN aus 4 bis 8 Ziffern, die du dir leicht merken kannst, die aber für andere schwer zu erraten ist.
- Notiere die angezeigte Recovery Phrase bestehend aus 24 Wörtern sorgfältig und hinterlege sie an einem sicheren Ort.
- Bestätige die Recovery Phrase durch Eingabe direkt am Gerät.
Verwalten von Kryptowährungen und Vermögenswerten
- Installiere Apps für die Kryptowährungen, die du verwenden möchtest (z. B. Bitcoin oder Ethereum) über Ledger Live.
- Erstelle in Ledger Live Konten, um Kryptowährungen zu empfangen, zu versenden und deinen Kontostand im Blick zu behalten.
Du bist auf der Suche nach einer Krypto-Wallet? In unseren Reviews stellen wir dir unterschiedliche digitalen Geldbörsen vor. Außerdem kannst du nachlesen, welche Erfahrungen unsere Community mit den Wallets gemacht hat.
Transaktionen mit dem Ledger Nano S Plus durchführen
Der Ledger Nano S Plus ermöglicht es dir, Transaktionen von Bitcoin, Ethereum und Co. einfach und kontrolliert durchzuführen. So wird das Versenden und Empfangen von Kryptowährungen sicher und einfach.
Kryptowährungen senden und empfangen
- Um Kryptowährungen zu empfangen, wählst du in Ledger Live „Receive“ und bestätigst die Adresse direkt am Gerät.
- Zum Versenden wählst du „Send“ in Ledger Live aus, gibst die Zieladresse sowie den Betrag ein und bestätigst die Transaktion – nach genauer Prüfung – am Gerät.
Staking und NFTs verwalten
- Über Ledger Live kannst du am Staking von PoS-basierten Kryptowährungen wie Ethereum teilnehmen.
- Du kannst NFTs verwalten, versenden und über externe Anwendungen wie MetaMask handeln. Jede Transaktion bestätigst du an der Hardware-Wallet.
Fazit: Das solltest du bei der Einrichtung des Ledger Nano S Plus beachten
Die sorgfältige Einrichtung deines Ledger Nano S Plus ist entscheidend für den Schutz deiner Kryptowährungen wie Bitcoin, Ethereum und Co. und deiner NFTs. Bewahre die Recovery Phrase deiner Hardware-Wallet sicher und offline auf, um bei Bedarf deine Wallet wiederherstellen zu können. Firmware-Updates solltest du ausschließlich über die offizielle Ledger Website durchführen, um die Sicherheit deiner Wallet zu gewährleisten.
FAQs – Häufige Fragen zur Einrichtung des Ledger Nano S Plus
Du richtest den Ledger Nano S Plus mit der Ledger Live Software per USB-Verbindung ein, erstellst einen PIN-Code und sicherst eine 24-Wörter-Recovery Phrase.
Der Ledger Nano S Plus bietet Sicherheit durch die Offline-Speicherung deiner Zugangsdaten, einen Secure Element Chip und die physische Bestätigung jeder Transaktion am Bildschirm der Wallet mithilfe der Knöpfe.
Avalanche Tutorial
Paper Wallet Tutorial
