University of Nicosia – Online-Kurs ‘Introduction to Digital Currencies’

Quelle: https://www.cryptocoinsnews.com/university-of-nicosia-receives-first-bitcoin-tuition-payment-towards-masters-degree-in-digital-currency/
Das Thema ‘digitale Währungen’ und ‘Blockchain-Technologien’ ist längst kein Nischen-Thema mehr.
Immer mehr Unternehmen, Institutionen und Regierungen beschäftigen sich mit der Thematik.
Für eine erhöhte Akzeptanz ist es u. a. auch wichtig, sich intensiv mit der Thematik auseinanderzusetzen und neues Wissen zu generieren. Ein solches Ziel verfolgen derzeit jedoch nur wenige Universitäten. Eine davon ist die University of Nicosia aus Zypern. Die private Hochschule bietet kostenlose Online-Kurse zum Thema Digital Currencies an. Basierend auf diesem Kurs ist ein weiterführender Masterstudiengang möglich. Interessierte und Studenten können sich somit gezielt auf das Thema spezialisieren.
Wer kann an einem solchen Kurs (‘Introduction to Digital Currencies’) teilnehmen?
Der kostenlose Online-Kurs ‘Introduction to Digital Currencies’ findet zwei mal im Jahr statt (Frühling und Herbst) und ist grundsätzlich für alle zur Anmeldung frei. Besonders geeignet ist dieser Kurs, um einen tieferen Einblick in das Thema zu erhalten und sich in diese Richtung weiterzubilden. Dies gilt für Studenten sowie Berufstätige gleichermaßen.
Was sind die Kursbestandteile?
Bestandteil sind insgesamt zwölf Vorlesungen (wöchentlich eine Vorlesung) über einen Zeitraum von ca. drei Monaten. Jede Vorlesung hat mehrere Bestandteile: Eine Präsentation (pdf) des jeweiligen Themas, Empfehlungen für zusätzliche Literatur und Multiple Choice Quizzes. Diese sind im Einzelstudium zu bearbeiten.



Bitcoin-Rekordfahrt: So einfach kannst du investieren!
6 Bitcoin-Wertpapiere die in das gewohnte Depot gehören
Erfahre mehr im führenden Magazin für Blockchain und digitale Währungen
(Print und Digital)
☑ 1. Ausgabe kostenlos
☑ Jeden Monat über 70 Seiten Krypto-Insights
☑ Keine Investmentchancen mehr verpassen
☑ Portofrei direkt nach Hause
Zum Kryptokompass Magazin
Einen weiteren Bestandteil bilden die Gruppendiskussionen mit Live Frage und Antwort Sessions, geführt von den beiden Kursleitern Antonis Polemitis und Andreas Antonopoulos. Es handelt sich dabei um zwei Experten auf dem Gebiet der digitalen Währungen. Alle Unterlagen sowie der abschließende Test sind in englischer Sprache.
Welche Themen umfassen die Vorlesungen?
- A brief History of Money
- The Byzantine Generals’ Problem
- Basics of Cryptocurrency
- Bitcoin in Practice I
- Bitcoin in Practice II
- Alternative uses of the Blockchain
- Alternatives to Bitcoin
- Cryptocurrency & Central Banking
- Cryptocurrency & Financial Institutions
- Regulatory and tax treatment
- Cryptocurrency and Innovation
- Cryptocurrency and the Developing World
Mit diesen Inhalten ist ein breites Spektrum rund ums Thema ‘digitale Währungen’ und ‘Blockchain-Technologien’ abgedeckt.
Wie wird der Kursabschluss erreicht?
Am Ende der zwölf Wochen gibt es einen abschließenden Test. Dieser Test dauert zwei Stunden und beinhaltet 50 MC-Fragen mit Bezug auf die Vorlesungen sowie durchgeführten MC-Quizzes. Es müssen mindestens 75 Prozent der Quizzes beantwortet werden, um für den Test zugelassen zu werden. Die einzelnen Quizzes lassen sich beliebig oft zur Übung wiederholen. Für den abschließenden Test gibt es allerdings nur einen einzigen Versuch. Erreicht der Teilnehmer mindestens 60 Prozent, gilt der Kurs als bestanden. Das Testergebnis wird einige Wochen später bekannt gegeben.
Bei bestehen des Kurses erhält der Teilnehmer ein ‘Academic Certificates on the Blockchain’. Die Echtheit eines jeden Zertifikates wird somit anhand der Blockchain abgebildet. Die Universität zählt damit zu den Innovativsten weltweit.
Weitere Möglichkeiten?
Aufbauend zu dem Kurs gibt es die Möglichkeit, einen Master of Science in Digital Currency zu absolvieren. Dieser Masterstudiengang ist bisher einmalig und nimmt eine Vorreiterrolle ein. Es gibt die Möglichkeit, ein Stipendium für das Studium zu erhalten (z. B. bei einem sehr guten Ergebnis des vorherigen Kurses).
BTC-ECHO