Virtual Reality

Model lehnt an schwarz weiß gestreifter Wand
Next Hype?Blockchain Fashion: 3D Design durch Corona auf dem Vormarsch

Digitale Innovation findet durch Corona vor allem auch in der Modeindustrie statt. 3D Design und 3D Models sind stärker denn je gefragt. Warum die Digitalisierung im Modesektor ohne Blockchain schnell an ihre Grenzen stößt, Produktpiraterie im digitalen Raum ein ernstes Problem werden könnte und wir vielleicht schon bald eine Spekulationsblase im Modesektor erleben werden. Das Freitagskommentar.

phygitale T-Shirts auf der Blockchain
Berlin Fashion Week Wie das Unternehmen LUKSO phygitale T-Shirts auf die Blockchain bringt

Aktuell mag sich die Blockchain-Technologie vor allem auf den Finanzsektor konzentrieren. Statt Bitcoin und DeFi-Anwendungen, wird es aber der Lifestyle- und Modebereich sein, der die Blockchain in den Mainstream bringt. Diese Ansicht konnte man jedenfalls bei dem LUKSO Showcase während der Berliner Fashion Week gewinnen. Was phygitale T-Shirts sind, warum Virtual Reality mehr als Spielerei ist und wie die New Creative Economy auf der Blockchain aussieht.

Virtual Reality und BlockchainAdina Popescu: „Wir werden das Entstehen einer parallelen Ökonomie erleben”

Adina Popescu zählt zu den Pionierinnen im Bereich Virtual Reality. So hat die studierte Philosophin mit Virtual Reality Studios in Los Angeles gearbeitet und unter anderem die Virtual-Reality-Strategie der globalen NGO Conservation International entwickelt, in denen 360-Grad-Erfahrungen wichtiger Ökosysteme unserer Erde empathisch erfahrbar gemacht wurden. Inzwischen betreibt sie mit Snowblack ihr eigenes Virtual Reality Studio in Berlin. Was ihre Arbeit ausmacht, ist, dass sie DLT und Blockchain mit dem virtuellen Raum verbindet. Warum Virtual Reality langfristig nicht ohne Blockchain-Lösungen auskommt und was digitale Zwillinge für die Krypto-Ökonomie bedeuten, hat sie uns im Interview verraten.

Adina Popescu zu Blockchain und Virtual Reality: „Wir werden das Entstehen einer parallelen Ökonomie erleben”

Adina Popescu zählt zu den Pionierinnen im Bereich Virtual Reality. So hat die studierte Philosophin mit Virtual Reality Studios in Los Angeles gearbeitet und unter anderem die Virtual-Reality-Strategie der globalen NGO Conservation International entwickelt, in denen 360-Grad-Erfahrungen wichtiger Ökosysteme unserer Erde empathisch erfahrbar gemacht wurden. Inzwischen betreibt sie mit Snowblack ihr eigenes Virtual Reality Studio in Berlin. Was ihre Arbeit ausmacht, ist, dass sie DLT und Blockchain mit dem virtuellen Raum verbindet. Warum Virtual Reality langfristig nicht ohne Blockchain-Lösungen auskommt und was digitale Zwillinge für die Krypto-Ökonomie bedeuten, hat sie uns im Interview verraten.