
Die SEC knöpft sich mit Consensys das nächste Schwergewicht der Krypto-Industrie vor. Woran sich die US-Behörde am MetaMask-Entwickler stört.
Die SEC knöpft sich mit Consensys das nächste Schwergewicht der Krypto-Industrie vor. Woran sich die US-Behörde am MetaMask-Entwickler stört.
Neue Daten vom US-Arbeitsmarkt, sowie das Fed-Sitzungsprotokoll beeinflussen diese Woche die Kursentwicklung von Bitcoin (BTC).
Donald Trump geht auf Stimmenfang in der Kryptobranche. Er will Bitcoin und Co. unterstützen. Geht seine Taktik auf? Wir haben nachgefragt.
Wenn es um Krypto geht, scheinen die USA im Chaos zu versinken. Patrick Gruhn erlebt das hautnah mit. Im Gespräch schildert er seine Erfahrungen.
Nach Bitcoin und Ethereum nun auch Solana. Der Vermögensverwalter VanEck reicht einen Antrag auf einen SOL Spot ETF in den USA ein.
Neue Daten zum Verbrauchervertrauen, dem US-Bruttoinlandsprodukt sowie frische Kerninflationsdaten beeinflussen diese Woche die Kursentwicklung von Bitcoin (BTC).
Die Fentanyl-Krise grassiert in den USA seit Jahren. Mexikanische Drogenkartelle und chinesische Syndikate fluten das Land und nutzen dazu auch Krypto.
Neue Inflationsdaten aus Europa sowie die Leitzinsentscheidung in England beeinflussen diese Woche die Kursentwicklung von Bitcoin (BTC).
Donald Trump gibt öffentlich den Retter der Krypto-Industrie. Doch woher rührt diese neu entdeckte Liebe für Bitcoin und Co. Eine Spurensuche.
Im Rennen um das Oval Office soll nun auch Präsident Joe Biden gewillt sein, Krypto-Spenden anzunehmen. Gespräche mit Coinbase sollen bereits laufen.
Die US-Notenbank Fed belässt den Leitzins trotz fallender Inflationsrate unverändert bei 5,50 Prozent und bleibt damit weiterhin in abwartender Haltung.
Die USA haben neue Inflationszahlen bekannt gegeben. Der Krypto-Markt sowie der Bitcoin-Kurs reagiert positiv.
Bitcoin-Frühinvestor Roger Ver ist der spanischen Haft entkommen. Dafür droht ihm der Prozess in den USA wegen Steuerschulden von 50 Millionen US-Dollar.
Die USA sind zunehmend offen für Krypto. Trump äußert sich positiv, aber auch Biden entdeckt das Thema für sich. Kommt jetzt die große Wende?
Die kürzliche Bewilligung der Ethereum-ETFs lässt Hoffnung wachsen, dass die Branche eine Zukunft in den USA hat. Ein Überblick zur regulatorischen Lage in den Vereinigten Staaten.
Präsident Biden hat ein Veto gegen die Abschaffung einer Krypto-Richtlinie der SEC eingelegt. Wie geht es mit der SAB 121 nun weiter?
Folgen nach Bitcoin und Ethereum nun auch XRP Spot ETFs? Ripple-CEO Garlinghouse zeigt sich in jedem Fall bullish.
FIT21 gilt als Hoffnungsträger für ein regulatorisches Krypto-Rahmenwerk in den USA. Was sich hinter dem Gesetz verbirgt und welche Fallstricke es gibt.