
Ein deutscher Unternehmer investiert Millionen in Bitcoin – inspiriert von MicroStrategy. Warum er alles auf eine Karte setzt.
Ein deutscher Unternehmer investiert Millionen in Bitcoin – inspiriert von MicroStrategy. Warum er alles auf eine Karte setzt.
Mit GameSquare steht das nächste Ethereum-Treasury-Unternehmen in den Startlöchern. Was der Trend für den ETH-Kurs bedeutet.
Viele Bitcoin-Investoren träumen von finanzieller Freiheit. Vorbilder sind zweifellos vorhanden. Wie die reichsten BTC-Hodler bis ganz nach oben gelangten.
Der neue Strategy-Rivale lässt den Worten Taten folgen und erwirbt 4.812 Bitcoin. Wird die BTC-Strategie von Twenty One zur Gefahr für Saylor?
Das Wettrennen um Bitcoin beschleunigt sich. Jetzt will auch die Investmentfirma Strive im großen Stil BTC kaufen. Steht der Krypto-Bullrun unmittelbar bevor?
Die börsennotierte Brennerei Heritage Distilling aus den USA will fortan Bitcoin kaufen und BTC-Zahlungen akzeptieren. Geniestreich oder Schnapsidee?
Dank einer ab dem 15. Dezember geltenden Regelung können Unternehmen jetzt Bitcoin-Gewinne in der Bilanz ausschreiben. Steht eine neue Adoptionswelle bevor?
Ein kanadischer Krypto-Unternehmer wurde entführt. Mit steigenden Bitcoin-Kurse steigt auch die Gefahr für Übergriffe gegen Krypto-Investoren.
Der Asset-Manager aus der Schweiz, ehemals Teil der Deutsche Börse Group, wird fortan als Matrixport Asset Management AG firmieren.
Krypto-Unternehmer Patrick Gruhn hat es geschafft: heute ist er Milliardär. Dabei fing er ganz klein an. Eine Geschichte über den absoluten Willen zum Erfolg.
Der globale Reisemarktplatz hat eine intensive Zusammenarbeit mit einer Blockchain-basierten Plattform begonnen.
Das Risikokapitalunternehmen Lemniscap hat einen dritten Krypto-Fonds mit einem Kapital von 70 Millionen US-Dollar aufgelegt.
Mit einem neuen Stablecoin bietet Mercado Libre seinen Kunden in Brasilien eine neue Zahlungs- und Investmentmöglichkeit an.
Eine erste Finanzierungsrunde von CoinFund hat für das LinkedIn-ähnliche Blockchain-Projekt “Icebreaker“ satte 5 Millionen US-Dollar eingebracht.
Mit ESG-Marktdaten zu rund 30 Kryptowährungen reagiert die Gruppe Börse Stuttgart auf die MiCA-Regulierung.
Der Cloud-Markt wird von wenigen BigTech-Firmen beherrscht. Warum das gefährlich ist und wie Impossible Cloud für Dezentralisierung kämpft.
Mit einer Marktkapitalisierung von 3,34 Billionen US-Dollar ist Nvidia nun das wertvollste Unternehmen der Welt. Wie KI und Robotik zum Erfolg führen.