
Das große Krypto-Date von Justin Sun und Warren Buffet rückt näher. Am 25. Juli wird sich der Gründer der Kryptowährung Tron mit Investment-Guru Warren Buffet treffen. Mitbringen darf er insgesamt sieben Gäste.
Das große Krypto-Date von Justin Sun und Warren Buffet rückt näher. Am 25. Juli wird sich der Gründer der Kryptowährung Tron mit Investment-Guru Warren Buffet treffen. Mitbringen darf er insgesamt sieben Gäste.
Offenbar geprellte Anleger haben sich am gestrigen Montag, dem 8. Juli, Zutritt zu einem Forschungszentrum von Tron verschafft. Das Unternehmen beteuert, dass die Investoren einem Betrugsschema zum Opfer gefallen sind, dass unter Trons Markennamen in China agiert hatte. Gerüchte, nach denen chinesische Polizisten die Büroräume des Krypto-Start-ups durchsucht hatten, bestätigten sich indes nicht.
Die Tron Foundation hat den Rückkauf von Tronix (TRX) für 20 Millionen US-Dollar angekündigt. Mit dem Kauf der plattformeigenen Kryptowährung will Tron die „Aktivität der Community“ sowie die Marktstabilität fördern.
Der Wohltätigkeitsarm der Bitcoin-Börse Binance veranstaltet gemeinsam mit der Tron-Wettplattform TronBet ein Pokertunier für karitative Zwecke. Die Einnahmen sollen ugandischen Kindern zugute kommen. Für den „Binance Charity Poker Cup“ geben sich Szenegrößen wie Börsen-Chef Changpeng Zhao, Tron-CEO Justin Sun und der Litecoin-Gründer Charly Lee ein Stelldichein.
Auf Twitter verkündet Justin Sun den Start des BitTorrent File Systems (BTFS). Sun spricht vom größten dezentralen Datenspeicher der Welt. Welche Rolle TRON spielen wird, ist indes unklar.
Der Internetbrowser Opera erweitert sein Repertoire an unterstützten Kryptowährungen um Tron. So soll es demnächst möglich sein, TRX sowie Token nach dem TRC20-Standard über die browsereigene Wallet zu verwalten. Das gab der Herausgeber des Browsers, Opera Software, am 15. Mai in einer Pressemitteilung bekannt.
Lucien Chen, Gründer und CTO der Tron Foundation, verlässt das Unternehmen und geht in Zukunft eigene Wege. In seiner Erklärung zum Ausstieg kritisiert Chen, dass die Kryptowährung TRX nicht mehr viel mit dem Grundgedanken eines dezentralisierten Internets gemeinsam habe. Deshalb will der Tron-Gründer jetzt ein neues Blockchain-Projekt starten.
Im Zuge des Binance Hack am 7. Mai bot TRON-Gründer Justin Sun kurzerhand an, den Karren aus dem Dreck zu ziehen. Mit einer Rettungsmaßnahme von 40 Millionen US-Dollar wollte er der Bitcoin-Börse helfen. Dabei sieht es hinter den eigenen Kulissen alles andere als rosig aus.
Die Security-Token-Plattfom Swarm und die Tron Foundation haben ihre Zusammenarbeit verkündet. Swarm möchte es Investoren auf der Tron-Blockchain ermöglichen, Security Token mittels TRX oder USDT-TRON zu erwerben.
Justin Sun ist der Gründer und CEO von TRON. Das Blockchain-Projekt ist unter anderem darauf ausgelegt, der zweitgrößten Kryptowährung Ether und der Ethereum Blockchain den Rang streitig zu machen. Dazu setzt die Führungsebene alles daran, neue Nutzer zu gewinnen.
Die gesamte Marktkapitalisierung stieg in dieser Woche auf 133 Milliarden US-Dollar. Außer Binance Coin, Litecoin und Stellar bewegten sich die anderen Kryptowährungen primär seitwärts.
Es ist die Woche der Hard Forks: Gleich zwei Vertreter der Top-10-Kryptowährungen nach Marktkapitalisierung planen ein Upgrade. Zum einen nimmt das Ethereum-Netzwerk ein weiteres Mal Anlauf, um die langersehnte und zuletzt verschobene Constantinople Hard Fork zu vollziehen. Zum anderen plant mit TRON auch der lauteste Ethereum-Konkurrent eine Hard Fork – voraussichtlich am selben Tag.
Seit Herausgabe der ersten BitTorrent Token (BTT) via Airdrop und ICO kann der BitTorrent Token einen satten Ansturm verzeichnen. So stieg der Filesharing Token innerhalb weniger Tage um fast 600 Prozent an. Dabei gibt es jedoch einige Ungereimtheiten: Die gesamte Tokenanzahl wurde innerhalb kürzester Zeit auf einige wenige Nutzer verteilt.
Die gesamte Marktkapitalisierung fiel in dieser Woche auf 114 Milliarden US-Dollar. Bis auf Tron und in viel geringerem Maße Litecoin mussten alle Kryptowährungen Kursverluste hinnehmen. Besonders übel traf es dabei die Kurse von Stellar und Bitcoin SV, die innerhalb der letzten Woche über zehn Prozent abgeben mussten.
TRON (TRX) trotzt dem nach wie vor anhaltenden Bärenmarkt. Während die Kryptowährungen Bitcoin, Ethereum, Litecoin & Co. an Kurs verlieren, konnte der TRX-Token in den letzten Tagen zu legen. Das mag vor allem am angekündigten Airdrop des BitTorrent-Token liegen. Ab Februar soll es demnach kostenlose Coins regnen.
Die TRON Foundation hat angekündigt, das BitTorrent-Netzwerk schneller und effizienter zu machen. Durch die Integration der TRON-Blockchain in das Peer-to-Peer System sollen für Uploadern von digitalen Inhalten neue Anreize geschaffen werden.
Am 30. August verlässt die Tron Virtual Machine die Beta-Phase. Das Versprechen ist eine deutlich bessere Performance und vor allem, besser als Ethereum zu sein. Die Tron Virtual Machine soll ohne den plattformeigenen Tronix-Token (TRX) auskommen. Zeit, das Projekt näher zu beleuchten.
Justin Sun, der Gründer von Tron, kündigte den Mitarbeitern seiner beiden Unternehmen an, dass man sich in den nächsten Jahren um die Schaffung eines gänzlich demokratischen Internets kümmern werde. Insider der Filesharing-Szene haben allerdings erhebliche Bedenken. Bei der Umwandlung des Bittorrent-Netzwerkes könnte man sehr viel falsch machen. Auch hat Sun in seiner Rede keinerlei Details genannt, wie dieses komplett dezentrale Internet denn nun im Detail aussehen soll.