Die Unit T3 hat seit ihrer Gründung bisher insgesamt 100 Millionen USDT eingefroren, die von Kriminellen verschickt wurden.
Tron
Die Aktionäre von Microsoft haben Bitcoin als Reserveasset abgelehnt. So macht Krypto-Milliardär Justin Sun sich jetzt über sie lustig.
Der Schützling von Alibabas Jack Ma gilt im bereits kontroversen Krypto-Space als eine der umstrittensten Figuren. Das ist Justin Sun.
Der Kryptomarkt schien zuletzt angeschlagen. Unter den größeren Coins gibt es jedoch auch einen Ausreißer: Tron. Wie nachhaltig ist das Wachstum des Krypto-Projekts von Justin Sun?
Mit Tron und Solana hat die Binance Blockchain BNB in den letzten Wochen gehörig Konkurrenz bekommen. Das schlägt sich auch in Zahlen nieder.
Tron Memecoins: Sun Pump startet als Antwort auf den Hype um Solanas Pump Fun. Welche Chancen hat die neue Plattform?
Trons neue Memecoin-Plattform Sun Pump hat seinen Rivalen vom Solana-Netzwerk in den letzten 24 Stunden überholt.
Die Kryptowährung Tron (TRX) springt diese Woche auf ein neues Jahreshoch. Auf welche Kursziele Anleger nun achten sollten.
Der Kurs der Layer-1-Blockchain Tron (TRX) kann sich trotz der Schwäche im Altcoinsektor weiterhin bullish behaupten und strebt weiter gen Norden. Alle wichtigen Chartniveaus in der neuen Kursanalyse.
Die Performance des TRX-Tokens ist stark. Aber TRON und Gründer Justin Sun begleiten schwere Vorwürfe – sowie eine Klage der SEC.
Der Kurs der Layer-1 Blockchain Tron (TRX) kann sich in den letzten Wochen gut behaupten und wirkt bullisher als viele andere Altcoins. Die Kursanalyse.
Zu den reichsten Krypto-Hodlern der Welt gehören alte Bekannte wie Vitalik Buterin – aber auch einige eher unbekannte Player aus dem Krypto-Space.
Circle beendet die Unterstützung für USDC-Stablecoins auf der Tron-Blockchain. Es geht um über 300 Millionen US-Dollar. Was ist passiert?
USDT und TRON sind unter Krypto-Geldwäschern besonders beliebt. Das sagt ein Bericht der UN. Ein Experte erklärt, wie Kriminelle dabei vorgehen.
Justin Sun bewegt Shiba Inu im mehrstelligen Millionenwert. Die Community spekuliert über die Gründe.
Die Hamas finanziert Terror-Organisation unter anderem durch Kryptowährungen. Das US-Finanzministerium hat jetzt Sanktionen gegen mutmaßliche Geldspender verhängt.
Anti-Israelische Terroristen verschieben Krypto in Milliardenhöhe – allein auf Tron. Ihre Wallets haben Verbindungen zu russischen Betrügern.
Justin Sun rettet den Kryptomarkt. Zumindest in einem Video, das Fragen aufwirft. Eine Glosse.