Tokenisierung

Deutsche Bahn: Tickets und Prozesse bald auf der Blockchain?

Die Deutsche Bahn könnte die Verwaltung ihrer Struktur bald auf die Blockchain verlegen. Zumindest wenn es nach den Plänen von Unibright geht – das Unternehmen schlägt die Tokenisierung verschiedener interner Prozesse vor. Das könnte Kosten und Zeit einsparen. 

Brickblock: Partnerschaft mit Peakside Capital

Das Berliner Blockchain-Start-up Brickblock hat am 4. Oktober eine Partnerschaft mit dem Investment-Unternehmen Peakside Capital verkündet. Gemeinsam möchte man das klassische Management von Immobilien-Investitionen mit den Vorzügen der Blockchain-Technologie zusammenführen.

Interview mit Brickblock-Co-Founder Jakob Drzazga: “Wir wollen die Finanzwelt revolutionieren.”

Das Blockchain-Start-up Brickblock mit Sitz in Berlin und Gibraltar hat vom Wagniskapitalgeber Finch Capital 5 Millionen Euro erhalten, um sich zum führenden Tokenization-Service zu entwickeln. Unter Tokenization (zu deutsch Tokenisierung) versteht man den Prozess, Rechte und physische Gegenstände in Form digitaler Token auf einer Blockchain abzubilden, ergo Eigentumsrechte digital zu verbriefen. Egal, ob es der Besitz einer Immobilie, eines Kunstwerks oder eines Fonds ist – der Token digitalisiert die Eigentumsansprüche. Das Potential ist gewaltig und entsprechend groß die Nachfrage nach Tokenized Assets. Um mehr über den Stand von Brickblock und der Tokenization im Allgemeinen zu erfahren, haben wir uns mit dem Co-Founder Jakob Drzazga zum Interview getroffen.